NOD32 version 3 und thunderbird

PulsarBD

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.08.2005
Beiträge
682
Hi!

Weiss jemand wie ich die neue Version 3 von NOD32 dazubringen kann mails von POP3 accounts zu scannen?
client is Thunderbird in der aktuellen Version.
Ich abe im NOD32 setup zwar optionen gefunden, habe thunderbird als mailclient manuell dazugepackt und den extra port (995) für web.de angegeben, aber lt. statistik scannt nod keine der mails die da ankommen (oder auf einem der anderen pop3 accounts..)

ich hab NOD32 noch nie benutzt, hatte immer kaspersky, aber das langweiklt mich seit kurzem. nachdem es NOD32 nun auch als 64bit gibt dachte ich das wäre ne coole sache für meine VISTA64 installation.
aber wenn er thunderbird nicht unterstützt ist das ein klares KO kriterium.

da mir das programm sonst gut gefällt, wäre es cool wenn mir jemand helfen könnte.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hast du in den Thunderbird-Einstellungen die entsprechende Option unter Datenschutz-AntiVirus aktiviert? Dann landen die Mails doch eh im Standard temp ordner des OS (newmsg-x), da hat nod32 Zugriff und kann die Mails löschen, in Quarantäne verschieben oder was auch immer, bevor sie in der mbox datei von Thunderbird abgelet werden. Insofern ist die Extra-Prüfung durch NOD32 imo überflüssig.
siehe dazu auch hier:
http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Antivirus-Software_-_Datenverlust_droht%21

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
in thunderbird ist es eingestellt. mit kAV 7 hat es auch immer geklappt.
danke für den link, aber wie gesagt ich würde mich irgendwie wohler fühlen wenn ich wüsste dass der scanner wirklich die mails checkt.
in der scan statistik steht nämlich nach wie vor 0 :-((
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh