nie mehr auf das Hochfahren des Rechners warten?!

BMWbest

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.09.2006
Beiträge
2.279
also da hat letzlich einer im Graka-Forum gefragt, ob man den Grakachip für das anschalten des Rechners verwenden könnte um das alles zu bescleunigen...

alle haben ihn ausgelaht und gesagt das geht nicht... verständlich!

aber es gibt eine andere Methode.....evtl. schon bald:

Einschalten, warten, warten, warten. So sieht der normale Startvorgang eines Computers heutzutage oft aus. In Zukunft könnte das anders sei. Würzburger Physiker haben einen Chip entwickelt, der den PC sekundenschnell hochfahren lässt. Bisher funktioniert der aber nur im Labor.


Wer kennt das nicht: Nach dem Einschalten braucht der PC Minuten, bis er endlich einsatzbereit ist. Während dieser Zeit schaufelt der Rechner Daten von der Festplatte in den Arbeitsspeicher und bearbeitet diese Informationen mit seinem Prozessor. Doch mit dieser "Bill-Gates-Gedenkminute" könnte es eines Tages vorbei sein. Forscher der Universität Würzburg haben einen Datenspeicher entwickelt, der die Eigenschaften von beiden Systemen vereint. Zudem behält er die Daten auch nach dem Ausschalten in seinem "Gedächtnis".

"Solche Speicher würden das Hochfahren des Computers nach dem Einschalten unnötig machen", sagt Katrin Pappert. Die Physikerin entwickelte den schnellen Speicher gemeinsam mit Kollegen im Rahmen ihrer Doktorarbeit am Physikalischen Institut der Uni Würzburg.

Mit ihrer Erfindung könnte man an jedem Morgen sofort dort am Rechner weiterarbeiten, wo man am Vortag aufgehört hat. Herkömmliche Materialien würden so etwas nicht ermöglichen. "Wir arbeiten mit sogenannten ferromagnetischen Halbleitern", erklärt die Physikern. Die seien, so Pappert, in der Lage, Informationen durch ihre Magnetisierungsrichtung zu speichern - ganz so, wie es bei Festplatten geschieht. Festplatten basieren jedoch auf ferromagnetischen Metallen, die sich nicht in Computerchips integrieren lassen.

Quelle: web.de

das wäre irgendwie schön:bigok:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
naja... ist nichts Neues. Wird schgon länger dran gearbeitet. Ich glaube da wird/wurde ein Linux only rechner mit Linux Hardware entwickelt der Debian in 5 Sekunden hochfahren lässt. Hört ich auch an wie ein weiterentwickeltes SSD. Trotzdem, sehr schöne Sache.
 
Hmm... naja. Ich boote nur alle paar Wochen mal, da darf das auch mal ne Minute dauern ;)
 
aber ich finde soo ne neue Technik ist das nicht... wenn man den PC in den Ruhezustand versetzt speichert er die Sachen auf em DDRam und du musst dann eben 20 sek warten (kp wie lange.. mache das nie xD) die entwickeln halt nen schnelleren Speicher quasi...

trozdem fett irgendwie... man drückt auf dem Knopf und schwups da ^^
 
Ruhezustand wäre RAM-Datein auf die Patte, Standby S3 wäre dann daten die auf der Festplatte verarbeitet werden, die dann auf dem RAM gesteckt werden.

Also wenn man mal einer diese iRAM dinger hat und die Ruhezustandsdatei dadrauf speichern wurde, hätte mal eigentlichih fast das gleiche...
 
...außer das es schneller geht ^^
 
naja mein win brauch auch so keine 30sec bis es gebootet ist und so sachen wie i-ram gibts es auch schon lange
 
Ach mann ist das alt. Das gibts schon mindestens seit 5 Jahren. Nennt man MRAM.
Basierend auf dem TMR Effekt, also Tunel Magneto Resistance Effect.
Kommt aber frühestens in 5 Jahren auf dem Markt.
Gehen tuts auch schon länger, die Speicherkapazität und vorallem die Geschwindigkeit ist momentan einfach noch den momentanen Speichern total unterlegen.
Außerdem in der Herstellung viel zu teuer.
Diese Speicher basieren aber auf Magnetischen Metallen.

Neue Wege können mit der Spintronik gegangen werden, da werden für diese Zwecke Magnetische Halbleiter verwendet werden.
Ich selbst arbeite momentan an einer dieser Materalien. GaMnAs.
Leider sind diese erst ab ca. -200°C magentisch.
Deswegen momentan völlig nutzlos.
Erste Praktische Anwendungen wird es erst in 15-20 Jahren geben.
Aber ab dann sind CPUs mit integrierem Speicher möglich. Ohne Hochfahren.
 
Was limitiert in normalen PCs denn am meisten? Die Transferleistung der HDD, die Zugrifsszeit der HDD oder gar die CPU-Leistung?
 
bei manchen so, bei manchen so ^^
 
finds überhaupt net schlimm

den selbst bei meinem nicht gerade neusten System kannn ich in 30sekunden voll arbeiten
 
Benutze einfach den Ruhezustand.
Der bring deutlich kürzere Startzeiten.

Bei mir ist durch den Ruhezustand der Bootvorgang um 30% schneller.
Beim Ruhezustand brauchen die Dienste, Treiber etc. alle nicht gestartet und initialisiert zu werden, denn das sind sie ja.
Es wird einfach der RAM-Inhalt von der Platte geholt und wieder ins RAM geschrieben.

Man kann dabei mitten in der Arbeit aufhören und genau da wieder weiter machen, wo man aufgehört hat, ohne irgendwelche Programme etc. starten zu müssen.
Kleiner Nachteil des Ruhezustands: Es muß Platz in der Größe des RAMs auf der Platte frei sein, da ja der komplette RAM in seiner vollen Größe auf die Platte gesichert wird.
Der RAM-Inhalt steht dann in einer Datei namens Hiberfil.sys auf C:\.

Ich benutze seit langer Zeit grundsätzlich nur noch den Ruhezustand.
Einen richtigen Neustart gibt es bei mir nur, wenn es unbedingt nötig ist.
 
na herzlichen glückwunsch, was für eine erfindung ^^ mein notebook ist nach dem aufklappen auch direkt da, 5 sekunden später habe ich dann auch wieder ne wlan verbindung. da ist es mir die 3 watt mehrverbrauch wert, die den ram unter strom halten wenn ich die technik von morgen, die dort angekündigt ist, schon heute habe.
 
joa, stimmt schon, aber irgendwann wird auch der RAM nach wochenlanger Benutzung etwas zugemüllt sein und da lohnt es sich vieleicht 1 bis 2 mal im Monat die 3 Minuten zu nehmen um ein neustart zu machen. Kostet ja nicht die Welt. ;)
 
Gibt Suspend-to-Ram,
Pc in den Standby versetzen,
die Daten kommen in den Arbeitsspeicher.
PC ist äußerlich dann komplett aus...

Bei einschalten braucht der ca. 2-5 Sekunden bis er hochgefahrn ist.
Nachteil: PC muss immer am Strom angeschloßen sein
 
joa, stimmt schon, aber irgendwann wird auch der RAM nach wochenlanger Benutzung etwas zugemüllt sein und da lohnt es sich vieleicht 1 bis 2 mal im Monat die 3 Minuten zu nehmen um ein neustart zu machen. Kostet ja nicht die Welt. ;)
ja, jeden monat starte ich die kiste auch mal durch. ich bin sicher man könnte das sogar auch mit ram-cleaner programmen umgehen, aber meine güte, starte ich die kiste mal halt durch und mach mir nen kaffee. wirklich empfehlenswert finde ich es aber auch nur bei laptops, da haste den akku als puffer.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh