Nichts bedenkliches gemacht, und plötzlich komische i-net-umleitungen

y33haw

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.12.2005
Beiträge
78
Hi Leute,

Wenn ich im i-net surfe, wird seit kurzem jeder Zugriff über www.google-analytics.com
oder irgendwas mit http://pagead2.googlesyndication.com oder so geleitet,
obwohl ich gar nichts gemacht habe .
Ich benutze permanent Kerio-Firewall, SpywareBlaster, und S&D Resident.
Zudem hab' ich gerade meinen Rechner mit cleanup! gesäubert (das schließt
ein, dass sämtliche Cookies gründlich von meinem Rechner entfernt
wurden), im abgesicherten Modus mit cwshredder.exe diese nervigen
Coolwwwsearch-sachen entfernt, und ließ sowohl Adaware SE Personal als
auch S&D aktualisiert durchlaufen, letzteres mit anschließendem immunisieren.
Dennoch bleibt das Problem bestehen ...
was kann man denn dagegen machen ?
1. bewegt man sich durch diese Umleitung langsamer im i-net.
2. Und zweitens hab' ich keine Lust, für irgendwelche Leute ohne
mein Einverständnis das Versuchskaninchen zu spielen =/ ...

PS:
Ich hab' Windows XP Pro incl. der SP 1 und 2, und benutze Opera ...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Könntest du präzisieren was genau geschieht?
Du wirst bei einem Seitenaufruf auf eine andere Seite umgeleitet?
 
Hört nach Spyware an.

Scan mal deinen PC mit Adaware, Spybot UND Hijackthis durch ;)

Ein Spyware Programm ist leider nicht sicher.
 
alexthebrain schrieb:
Könntest du präzisieren was genau geschieht?
Du wirst bei einem Seitenaufruf auf eine andere Seite umgeleitet?

Ja klar, auf meinem PC geschieht folgendes:

Ich geb' eine URL wie zum Beispiel 'www.musiker-board.de' ein und klick
auf Zeilenumbruch, und anstatt, dass unten jetzt 'Verbinde mit www.musiker-board.de'
steht, wechselt sich genau dies mit 'Verbinde mit www.google-analytics.com'
und/oder 'Verbinde mit pagead2.googlesyndication.com' ab, wobei
diese dubiösen google-Verbindungen beim Verbindungsaufbau der Seite
dominieren; der Verbindungsaufbau dauert auch spürbar länger, weshalb
mir das alles erst aufgefallen ist...

Ach ja, vielleicht sollt' ich noch erwähnen, dass ich 2 Blocklisten in
meine FIrewall integriert habe - man sieht's ja, es zahlt sich aus ;) -
Wenn ich die Blocklisten deaktiviere, oder 'HTTP allow' aktiviere, läuft
alles viel zügiger und unscheinbarer von statten. Man könnte glatt meinen,
dass mein Browser nur zu den Seiten eine Verbindung aufbaut, zu denen
er eine Verbindung aufbaut, aber da ich ja durch die aktive Firewall inkl.
Blocklisten bereits auf dieses komische Phänomen aufmerksam geworden
bin, hab' ich mal bei deaktivierten Sicherheitsvorkehrungen einen
genaueren Blick auf diese Verbindungszeile im Browser gewagt.
Und was hab' ich gesehen ? Der Browser verbindet DOCH immer wieder
zu den dubiösen google-links, bloß fällt das halt nicht auf, weil alles
viel schneller geht !
Wenn ich jedoch die Firewall aktiviere und auch die beiden Blocklisten
aktiviere und auf 'HTTP block' stelle, läuft wie gesagt alles viel langsamer
von statten, so dass man die links, die nicht zum Verbindungsaufbau
gehören sollten, überhaupt erst lesen kann UND ...
immer wenn einmal 'Verbinde mit www.google-analytics.com' oder
'Verbinde mit pagead2.googlesyndication.com' in der Verbindungszeile
am unteren Rand des Browsers steht, steht in der Monitor-Anzeige
meiner Firewall beispielsweise, und das gilt für beide, folgendes:

Wenn 'Verbinde mit www.google-analytics.com' erschienen ist:
Code:
Time         Range         Source         Destination         Protocol         Action
00:43:14     Google Inc    [meine IP]     66.249.93.104:80    TCP              Blocked

Wenn 'Verbinde mit pagead2.googlesyndication.com' erschienen ist:
Code:
Time         Range         Source         Destination         Protocol         Action
00:43:14     Google Inc    [meine IP]     66.249.93.99:80     TCP              Blocked


BoSS schrieb:
Hört nach Spyware an.

Scan mal deinen PC mit Adaware, Spybot UND Hijackthis durch ;)

Ein Spyware Programm ist leider nicht sicher.

Hab' ich doch schon, wie im Eingangspost erwähnt ^.^ ...
Bloß HJT halt noch nicht, ich ließ' gerade den scan durchlaufen,
mir wurd' eine Liste von Dateien entgegengezeigt, aber ich konnte
keine wirklich verdächtige unter ihnen finden, nur WICHTIGE
DATEIEN, die den einwandfreien Betrieb des Systems gewährleisten,
weshalb bei mir die Alarmglocken angegangen sind. Gleich mein
System zerschießen, wegen eines unwillkommenen Gastes auf
meinem Computer muss ja nicht sein ;) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du das Logfile von Hijackthis auswerten lassen? Oder hast's einfach selbst durchgesehen? http://www.hijackthis.de/

Dass der Verbindungsaufbau mit aktivierter Firewall Regel länger dauert ist ja von dir beabsichtigt. Ein Aufruf von Google -> Block. Soweit also ok. Dass du allerdings bei jedem URL Aufruf weitergeleitet wirst, wird wohl an irgend einer Spyware liegen.
Alle von dir genannten Tools waren auf dem aktuellsten Stand und haben nichts gefunden?
 
alexthebrain schrieb:
Hast du das Logfile von Hijackthis auswerten lassen? Oder hast's einfach selbst durchgesehen? http://www.hijackthis.de/

Dass der Verbindungsaufbau mit aktivierter Firewall Regel länger dauert ist ja von dir beabsichtigt. Ein Aufruf von Google -> Block. Soweit also ok. Dass du allerdings bei jedem URL Aufruf weitergeleitet wirst, wird wohl an irgend einer Spyware liegen.
Alle von dir genannten Tools waren auf dem aktuellsten Stand und haben nichts gefunden?

Na klar, ist bei mir alles auf den neusten Stand. :)
Ich hab' mir das logfile nur angeschaut... bis ich deinen Beitrag gefunden
hab', worauf hin ich mich auf die verlinkte Seite begeben hab', mein
Logfile hab' auswerten lassen, und daraufhin alles gelöscht habe, was
als 'böse' oder 'eventuell böse' bezeichnet wurde. Zusätzlich hab' ich
meinen Rechner nach sämtl. Dateien durchforstet, die was mit 'google'
enthalten, und diese mit der Killbox gelöscht. Ergebnis: Alles beim Alten :( ...
*seufz* Ich versteh' das nicht, neue logfiles enthalten natürlich die
Änderungen und die Systemwiederherstellung ist deaktiviert...
wie kann das nur so hartnäckig sein ?
 
Ach ja, um die Angelegenheit zu klären:

Das ist keine malware, dass ist nur ein Zeichen dafür, dass die
spezifische Seite, die ich ansurfte die Googlestatistik anwendet. ;)
War also falscher Alarm :d ...
 
hab das "problem" seit kurzen auch, also ist es ganz normal, einfach nur ne google statistik? ...

mhh ... ergo muss irgendwas von google auf meinem reechner sein, der die browseraktivität scannt ... gefällt mir aber auch net wirklich .. geht des irgendwann mal wieder weg? ...


und wenn ^^ ich formatier eh nächste woche (neue hardware) da sollts mir auch relativ schnuppe sein :P
 
google analystics ist ein analyse dienst von google, den webmaster auf ihrer seite einsetzen können. google hat da eine firma eingekauft, die vorher geld für diesen service verlangt hat, google bietet diesen service aber nun umsonst an.

man kann das problem umgehen, indem man die adressen in der hosts-datei blockt, oder, wohl sicherer, seinen firefox mit der 'noscript' extension ausrüstet.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh