• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

nForce2 und iTunes

O

_-Orca-_

Guest
Hi,
hab ein A7N8X-Deluxe rev 1.04 (nforce2), ein 4.1 Lautsprecher System von Cambridge und würde gerne über iTunes alle 4 Boxen ansprechen, leider geht das nicht, habe zwar im NVmixer alles eingestellt und im Soundtest geht dies auch leider spricht iTunes nur die vorderen zwei an.
Mittels Media Player geht das ohne Probleme, bloß mag ich den nicht und will meinen iPod nicht betrügen :xmas:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat denn keiner ne idee?

http://www.nvidia.de/object/nforce_audio_4.31_win2KXP_de.html schrieb:
Der Klonmodus für den hinteren Lautsprecher funktioniert jetzt nur noch mit Software, die DirectSound als Hardwareoption unterstützt. Folgende Anwendungen wurden unter Windows XP hinsichtlich der Klonfunktion getestet:

* Windows Media Player 9 – Klonen wird unterstützt
* Winamp 5.02 – Klonen wird unterstützt
* Winamp 2.91 – Klonen wird unterstützt, Einstellungsänderungen erforderlich*
* RealPlayer 10 – Klonen wird unterstützt
* Quicktime 6.3 – Klonen wird unterstützt
* DivX Player 2.53 – Klonen wird unterstützt
* Musicmatch Jukebox 8.20 – ausschließlich Stereo
* Windows Media Player 8 – ausschließlich Stereo

* Für die Klonfunktion muss das Audiogerät von Hand auf "DirectSound Hardware Acceleration"/"DirectSound Hardwarebeschleunigung" eingestellt werden.

Damit kenn ich mich leider so gut wie gar nicht aus, kann man es irgendwie schaffen, das itunes directsound ausgibt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den mit Quicktime alle 4 Lautsprecher ansprechen, so wie es laut der nVidia info klappen sollte?
Wäre ja zumindest mal nen gutes zeichen, imho hängen die iTunes und Quicktime ja oft zusammen...

Edit:

Aaaahja, mal nachgesehen, bei Quicktime, dass auch die soundausgabe von iTunes übernimmt, ist die Ausgabe default als directsound aktiviert...theoretisch sollte es also eigentlich so klappen, wenn du es nich abgestelllt hast^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Quicktime gibt auch nur auf die vorderen zwei lautsprecher den sound aus. habe auch gelesen das man die waveout funktion deaktivieren muss und das gemacht der stellt sie aber nach dem schließen und wiederöffnen des eigenschaftenfensters auf aktiviert.
 
*up*

Hat keiner ne Idee oder das gleiche Problem?
 
is mir etwas zu umständlich da ich videos und sounds über itunes abspiel und ich mir die mühe eines neuen index machen müsste, ich dürfte alles neu katalogisieren und winamp ist irgendwie auch nicht das wahre. auf den Mediaplayer von Windows trifft dasgleiche zu.

aber trozdem danke
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh