Stigmata
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.01.2008
- Beiträge
- 734
Hallo Leute..
Bevor viele Fragen bzl. meines Systems kommen, das steht alles in der Sig
Da ich mitlerweile über eine Große Menge sensibler Daten verfüge, habe ich mich vor nicht all zu langer Zeit für ein RAID5 entschieden..
Problem: Mein Mainboard ist bis oben hin zugesteckt, dh ein RAID Controller hat schlichtweg keinen Platz mehr.
Gut, ich also in mein MB Handbuch geschaut und tataa, supported RAID0, 1 & 5.
Also gleich mal ein RAID5 auf die Beine gestellt, Windows drauf installiert, und schon hagelte es erste Bluescreens.
Von wegen nvgts.sys hat einen Fehler verursacht.
Das dann gegoogelt und festgestellt dass die nForce IDE Treiber zum Himmel stinken.. -> deinstalliert und Windows Standardtreiber benutzt, -> keine Bluescreens mehr..
Jetzt könnte man meinen dass alles funktioniert, aber weit gefehlt..
wenn der PC länger läuft kommt es schonmal vor, dass eine meiner 4 WD 500Gig Platten nich mehr synchron zu den anderen 3 ist.. An sich ist das ja kein Problem, deshalb hab ich ja ein RAID5, damit auch mal eine ausfallen kann ohne dass gleich meine ganzen Daten futsch sind.. Allerdings kanns net sein, dass mir das annähernd jeden Tag passiert.. Heute früh vor der Arbeit ist es schon wieder passiert..
Ich muss dann wieder rebooten und mein degraded RAID5 rebuilden.. Das rebuilden an sich wird in Windows erledigt, dauert aber schonmal 2 Stunden..
Ich weiß übrigends nicht wirklich ob es immer die selbe Platte ist, die ausfällt.
Es sind jedenfalls 4 baugleiche WD 500Gig Raid Edition Platten.
Jetz meine Frage: Macht es Sinn mir eine NAS zu holen und meine Daten darauf zu speichern? Die meißtan haben ja einen guten RAID-Contoller.
Dann könnte ich mir das nForce RAID sparen, ich habe davon bis jetzt nur schlechtes gelesen.. und erfahren..
Ich habe auch einige Videos, die ich dann auch auf die NAS ziehen würde, könnte ich mir die ohne Lag's anschauen?
Bevor viele Fragen bzl. meines Systems kommen, das steht alles in der Sig

Da ich mitlerweile über eine Große Menge sensibler Daten verfüge, habe ich mich vor nicht all zu langer Zeit für ein RAID5 entschieden..
Problem: Mein Mainboard ist bis oben hin zugesteckt, dh ein RAID Controller hat schlichtweg keinen Platz mehr.
Gut, ich also in mein MB Handbuch geschaut und tataa, supported RAID0, 1 & 5.
Also gleich mal ein RAID5 auf die Beine gestellt, Windows drauf installiert, und schon hagelte es erste Bluescreens.
Von wegen nvgts.sys hat einen Fehler verursacht.
Das dann gegoogelt und festgestellt dass die nForce IDE Treiber zum Himmel stinken.. -> deinstalliert und Windows Standardtreiber benutzt, -> keine Bluescreens mehr..
Jetzt könnte man meinen dass alles funktioniert, aber weit gefehlt..
wenn der PC länger läuft kommt es schonmal vor, dass eine meiner 4 WD 500Gig Platten nich mehr synchron zu den anderen 3 ist.. An sich ist das ja kein Problem, deshalb hab ich ja ein RAID5, damit auch mal eine ausfallen kann ohne dass gleich meine ganzen Daten futsch sind.. Allerdings kanns net sein, dass mir das annähernd jeden Tag passiert.. Heute früh vor der Arbeit ist es schon wieder passiert..
Ich muss dann wieder rebooten und mein degraded RAID5 rebuilden.. Das rebuilden an sich wird in Windows erledigt, dauert aber schonmal 2 Stunden..
Ich weiß übrigends nicht wirklich ob es immer die selbe Platte ist, die ausfällt.
Es sind jedenfalls 4 baugleiche WD 500Gig Raid Edition Platten.
Jetz meine Frage: Macht es Sinn mir eine NAS zu holen und meine Daten darauf zu speichern? Die meißtan haben ja einen guten RAID-Contoller.
Dann könnte ich mir das nForce RAID sparen, ich habe davon bis jetzt nur schlechtes gelesen.. und erfahren..
Ich habe auch einige Videos, die ich dann auch auf die NAS ziehen würde, könnte ich mir die ohne Lag's anschauen?
Zuletzt bearbeitet: