nforce gelöscht - jetzt Energiesparmodus defekt?

Picnic

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.11.2010
Beiträge
1.177
Ort
zwischen C und Z
Ich hab etwas voreilig den nforce Treiber gelöscht. Set dem funzt der E-Sparmodus nicht mehr. Hab schon alle Treiber von der Board CD nochmal installiert, bringt aber nix, falls das überhaupt so geht. Wie bekomm ich das wieder geregelt? Falls ich mir den Treiber irgendwo runterladen muß, wo finde ich die Nummer des Chipsatzes für den richtigen nforce Treiber?

Daten:

Board ASUS P8H61 PLUS
Graka ASUS ATI HD 6950 DCII
BS Win 7 prof 64 bit

MfG Picnic
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ähm ... was bei Deiner Konfig könnte den nForce (nVidia) Treiber benötigen?
Dein Mainboard hat keinen nVidia Chipsatz (für den der nForce Treiber gedacht ist) und Du hast auch keine nVidia Grafikkarte wo eventuell der Grafiktreiber (heisst nur "GeForce-Treiber" und hieß früher mal Detonator, nForce hieß schon immer nur der Chipsatztreiber bzw. das Paket) von Nöten wäre.

Dein Mainboard hat den Intel H61 Chipsatz.
Chipsatz Treiber dafür bekommst Du hier:
https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=20775&ProdId=816&lang=deu

Falls Du den Intel Treiber für die SATA Anschlüsse verwenden willst kannst Du da den Intel RST laden und installieren:
https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=23496&ProdId=2101&lang=deu
Nachdem Dein Board jedoch kein RAID kann langt auch der Windows eigene AHCI Treiber. Also der Treiber ist wirklich nur optional und das würde ich als letztes probieren.

Grafikkarte ist von AMD/ATI und dafür nutzt man den Catalyst Treiber hier:
Desktop

Für den onboard HD Audio Chip von Realtek verwendest hier den passenden Treiber (Win7 64Bit):
Realtek

Eventuell noch für den GB LAN Chip (ebenfalls Realtek) hier einen aktuellen Treiber:
Realtek

Beim Mainboard kann noch von Nöten sein der Intel ME (Management Engine) Treiber. Sollte für den H61 Chipsatz dieser hier:
https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=21764&lang=deu
oder dieser hier
https://downloadcenter.intel.com/Detail_Desc.aspx?agr=Y&DwnldID=20078&lang=deu
sein.

Mehr fällt mir jetzt auf die Schnell für die Konfig nicht ein.
 
Oh das is etwas viel Info für mich. Das eigentliche Problem ist ja, daß mein Energiesparmodus nicht mehr geht, seit ich probehalber ne GTX 560 ti drin hatte, dann aber wieder meine ATI und per DriverCleaner alle nvidia Treiber incl. nforce gelöscht hab. Was hab ich da kaputt gemacht?
Den aktuellen Graka Treiber (beta) hab ich eben schon installiert, aber nur den Bildschirmtreiber und CCC, den Rest brauch ich wohl nicht.

Tante Edit:

Es lag an der Intel Management Engine. Das hatte ich vorhin schon auf der ASUS Treiber CD gelesen, mich aber nicht überreden können, das zu installieren :-)

Jetzt funzt es wieder. danke Bucho.

Tante Edit 2:

Zu früh gefreut. Ich steig nicht durch. Einmal ging es, jetzt kommt wieder ein Blauer und geht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest du uns erstmal sagen was nicht geht

- Graka taktet nicht runter/hoch
- Cpu taktet nicht runter/hoch
- Spannungen bei CPU und/oder GPU steigen bzw. sinken nicht
- HDDs gehen nicht in Standby


Was meinst du mit "blauer" ein bluescreen? Passiert das öfters? Deine Threadbeschreibung verdient ein glattes "ungenügend" ;-)
 
Der Energiesparmodus ging nicht. Habs dann doch wieder hinbekommen. Ist jedesmal aufgetreten, wenn der Rechner über die Energieoptionen von Windows schlafen gehn wollte.
Seit ich die Nvidia Karte drin hatte und danach mit DriverCleaner sämtliche Nvidia Treiber incl nForce gelöscht, bekam ich einen bluescreen sobald der Rechner in den E-sparmodus schalten wollte. Dann hatte ich gelesen, daß es am nForce Treiber liegen soll. Daß ich aber diesen nicht benötige, war mir nicht klar. Nach langem hin und her hab ich jetzt den Intel Chipsatztreiber (von oben aus Link) und den Intel Management Engine Treiber (von meiner CD) neu installiert. Das wars wohl. Ich weiß nur noch nicht, warum nach einer Bereinigung mit Ccleaner der Energiesparmodus wieder nicht ging.
 
Zuletzt bearbeitet:
DriverCleaner/CCleaner ist nicht unbedingt notwendig, wenn man den Grafikkartentreiber ganz normal deinstalliert bevor man die Graka austauscht geht das in 99% der Fälle auch gut. Eventuell hat der zu viel "gecleaned" und da war noch was dabei was benötigt oder irgendwie verankert war und dadurch den Energiesparmodus (Standby, Ruhezustand) behindert hat.
Also in der "Programme Deinstallieren" Liste einfach alles mit NVIDIA ... deinstallieren hätte wohl genügt. Ach und NVIDIA PhysX-Systemsoftware kann oder sollte man drauf lassen da das einige Spiele brauchen, selbst wenn keine nVidia Grafikkarte installiert ist.

Generell bin ich nicht der Fan von den Treibern auf der Motherboard CD, denn diese sind meist total veraltet. Für die meisten Komponenten (siehe meine Treiberlinks oben) sollte man immer die aktuellsten Treiber direkt vom jeweiligen Chip Hersteller verwenden. Bei einigen findet man die Treiber leider nicht auf der Herstellerseite (öfters z.B. Zusatzcontroller wie USB 3.0 oder SATA Controller) aber trotzdem auf diversen allgemeinen Treiber Seiten.
Einzig Mainboardhersteller eigene Treiber (z.B. ASUS ATK) oder eigene Tools (Monitor oder Übertaktungstools) machen Sinn.

In ganz seltenen Fällen funktionieren jedoch einige Generic (vom Chiphersteller) Treiber nicht, z.B. wenn die Hardware stärker verändert wurde. Ist mir bis jetzt aber nur bei einigen Laptops untergekommen oder früher z.B. bei Grafikkarten da diese damals oft verschiedene Komponenten verbaut hatten. (Da rede ich jetzt zur Zeit von z.B. der TNT2 und davor, da hatten die Hersteller gerne verschiedene TV-Out Chips und Teils auch TV-In oder sogar TV-Tuner verbaut. Da musste man oft auf die Treiber des Kartenherstellers zurückgreifen um alle Funktionen zu erhalten).

Ich hoffe das war nicht wieder zu viel Info.
Allerdings schadet "zu viel Info" wie Reaver1988 schon schrieb gerade bei einer Problembeschreibung bestimmt nicht, eher im Gegenteil. ;)
 
Ok dann werd ich mal noch die Intel ME aus dem Link nehmen. Viellei hat Ccleaner den alten Treiber von meiner CD gelöscht, weil der eben zu alt war. Ich teste das mal durch.
An Info hab ich erstmal nich so viel gepostet, weils auch nix weiter zu posten gab. Da is nur die dicke Karte aufm Billigboard und halt Win 7. Daß ich nForce garnich brauch, war mir nicht bewußt.

Ich danke euch beiden Bucho un Reaver.
 
Ich denk immer es geht, wenn ich aber den Rechner mal aus hatte und wieder anschalte ist alles beim alten, bluescreen beim Energiesparmodus und dann geht die Kiste richtig aus.
 
Was hast Du denn für eine Meldung beim Blue Screen? Vielleicht kann man da auf den Fehler rückschliessen.
Falls Du den nur zu kurz siehst kann man den automatischen Neustart auch deaktivieren:
Start -> Rechtsklick auf Computer -> Eigenschaften -> Erweiterte Systemeinstellungen (linke Spalte) -> Starten und Wiederherstellen Einstellungen... -> Haken entfernen bei: Automatisch Neustart durchführen -> OK

Also schreib uns mal die Meldung (z.B. IRQ_NOT_LESS_OR_EQUAL ) und den STOP Code (z.B. 0x0000000A oder sowas - den Rest in der Klammer brauchst nicht reinschreiben)
 
Ich hab ein Bild vom Blauen. Schau bitte selber mal.

Ich muß jetzt noch dazu schreiben, daß es manchmal klappt mit dem E-modus und irgendwann kommt aber auch der bluescreen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab' ein wenig wg. dem Problem gesucht ... also dem Stop Code 0x000000A0 und der INTERNAL_POWER_ERROR Meldung oben.

Lösungsvorschläge sind jedoch sehr unterschiedlich.
Verwendest Du Standby (also Strom noch an aber Monitor, Platten etc. aus) oder den Ruhezustand (alles aus)?

Ein Ansatz war daß die Hibernate Datei (für den Ruhezustand) zu klein war. Kann mir jedoch nicht vorstellen wie sowas passieren kann denn normalerweise passt das Sys die Datei an den Arbeitsspeicher an. Sprich RAM = Hibernate Dateigrösse.
Liegt üblicherweise auf C:\hiberfil.sys
Wird Dir aber im Explorer nur angezeigt wenn Du alle Dateien sehen kannst (Ordneroptionen)

Wenn die kleiner ist als der Arbeitsspeicher dann hilft vielleicht folgender Befehl (in der Eingabeaufforderung - als Administrator ausgeführt!):
powercfg /hibernate /size 100

Andere Ansätze sind wie wir schon durchbesprochen haben aktuelle Treiber für die Hardware.

Einige haben das Problem nur mit einer frischen Installation von Windows beheben können.
 
Verwendest Du Standby (also Strom noch an aber Monitor, Platten etc. aus) oder den Ruhezustand (alles aus)?

Wie erkenn ich das? Erst geht nach 10 min der Moni aus und nach 30 der Rechner. Am Moni und an der Tastatur brennt jeweils noch ne LED. Ich tippe mal auf Standby.

Das mit der hibernate hab ich probiert. Hat auch soweit geklappt, aber ohne Erfolg hinsichtlich meines Problems.
 
In was für einen Modus er wann schaltet solltest Du in den Energieoptionen sehen und einstellen können.

Es gibt ja lt. ACPI Specs einige Energiesparmodi ... von S0 (System Ein) bis zu S5 (System Aus [aber Strom vom Netzteil da um eingeschaltet zu werden). S4 ist dann der Ruhezustand und S2 und S3 sind Standby Modi die abhängig vom Mainboard sind und S1 ist glaube ich quasi Leerlauf wo das Betriebssystem je nach Hardware diese zumindest teilweise anhalten kann um Strom zu sparen.

Ich weiß nicht ob Du Standby oder den Ruhezustand tatsächlich benötigst, so richtig sinnvoll finde ich diese Sachen eigentlich nur bei Notebooks. Der Ruhezustand mag' auch bei Desktop Rechnern ganz brauchbar sein, allerdings (gerade heute wo doch SSDs schon sehr stark verbreitet sind und dadurch ein Neustart extrem flott geht) nur notwendig wenn man tatsächlich zum aktuellen Status von Windows und den Programmen zurück will.

Letzte Sache vor einer Neuinstallation die mir einfallen würde wäre ein BIOS Update vom Motherboard.
Aktuellste Version für Dein Board sollte die hier sein:
http://dlcdnet.asus.com/pub/ASUS/mb/LGA1155/P8H61_PLUS/P8H61-PLUS-ASUS-4306.zip
Version 4306 vom Mai 2013.

Mit BIOS Updates beheben die Hersteller auch oft Probleme die mit dem Standby/Ruhezustand zusammenhängen.
 
Ich frag mich grade eine Sache.

Es ist zwar schön und gut das jetzt versucht wird mit allen wegen und mitteln das problem in den Griff zu kriegen aber macht es nicht langsam eifnach mal mehr Sinn den PC neu aufzusetzen ? Die stunden für die fehlersuche die du schon reingesteckt hast und vermutlich noch reinstecken wirst kann man auch eben in eine neuinstallation stecken.
 
Klar wäre das auch eine Lösung (die hoffentlich funktioniert). Könnte aber eben auch sein daß es danach nach wie vor da ist das Problem. Neu Aufsetzen dauert zwar nicht lange, aber (zumindest bei mir) bis ich wieder alles installiert und eingerichtet habe wie ich es will dauert es schon die ein oder andere Stunde länger.
Ein Backup (Snapshot, Image o.Ä.) wäre natürlich eine schicke Lösung, aber dafür muss das Sys mal funktionieren und wenn man die Hardware gravierend ändert ist oft eine Neuinstallation besser.

Wie auch immer, wenn die ganzen Tipps nicht helfen und das BIOS Update auch nicht dann bleibt wohl eh nur noch neu Aufsetzen oder damit leben bzw. den Standby oder Ruhezustand (weiß ja noch nicht wo es auftritt) nicht verwenden.
 
Viellei mach ichs doch mal neu. Is aber nich mit ein, zwei Stunden getan. Ich muß 2 Windows Setups aufsetzen, mit verschiedenen Programmen unso... Oder ich laß den Energiesparmodus Energiesparmodus sein. Trotzdem scheen Dank für eure Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh