Spaceman_t
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.03.2005
- Beiträge
- 517
Moin!
So langsam steht mal wieder ein neuer Rechner an.
Da dieser im Schlafzimmer steht und trotzdem auch mal nachts durchlaufen soll (Prozesse/Vorgänge ohne direkten Nutzereingriff), sollte er möglichst leise (nahezu lautlos) sein.
Daher sind natürlich erstmal eine stromsparende CPU und eine möglichst perfekte Lüftersteuerung/passive Auslegung nötig.
CPU wird ein AMD 64 (wohl Winchester oder ggf. nachfolger).
Da die NForce4 ja so nette features wie GB-LAN, Firewall und PCIe mitbringen, soll es wohl auch ein Board mit diesem Chipsatz werden.
Die Ausstattung wird recht mager mit 2 Festplatten (bisher noch keine S-ATA), 1 PCIe-Graka (X800XL oder G6800), evtl. 1 SCSI-Karte und 2 Optische Laufwerke. GGF kommt später nochmal eine Soundkarte hinzu (falls der Oboard-Sound nicht besonders ist).
Im Zock-Betrieb ist mit die Lautstärke eher egal, da können GRaKa und Board/Gehäuse-Lüfter ordentlich blasen. Aber im Desktop-Betrieb unter Teillast oder Idle soll es möglichst komplett still sein.
CnQ ist ja schonmal ein netter Ansatz, aber zum kompletten Glück brauchts eben noch eine Steuerung des CPU und ggf. Chispatzlüfters/Gehäuselüfters.
Netzteil wird wohl ein Greenager Semi-Passiv 400W werden, damit ist schonmal die Lärmquelle Netzteil für den Desktopbetrieb ausgeschaltet. 2 langsam laufende 120er Gehäuselüfter (derzeit noch mittels Poti regelbar) tun etwas für die Durchlüftung des Gehäuses.
Nun zur eigentlichen Frage: Welche Mainboards unterstützen PCIe (NForce 4 na klar), CnQ (muss auch funktionieren) und können zusätzlich CPU-Lüfter und ggf. Zusatzlüftern im Zusammenspiel mit CnQ und Temperatur-Sensoren (auf dem Board/in CPU) nach Belastung runterregeln oder gar auf Stillstand fahren?
Klappt das beim Asus A8N SLI/Ultra?
Meist stören mich halt die aktiven-Lüfter im Boardlayout fast alelr Hersteller, wenn der Lüfter sich aber dank intelligenter Steuerung durchs MoBo nur bei hoher Belastung (Zocken/Encoden etc.) zuschaltet, dann wäre mir das egal.
Bisheriger Favorit ist das Gigabyte Ultra-SLI, da eben passiv gekühlter Chipsatz und trotzdem SLI-Board. Nur da bin ich mir eben bei der CnQ-Funktion und der Möglichkeit zur Lüftersteuerung nicht im Klaren.
Vielleicht könnt Ihr aus Euren Erfahrungen etwas empfehlen?
Wie gesagt, wichtigstes Kriterium sind PCIe, Dual-Channel Support, CnQ-Funktion und ein möglichst lautloser Betrieb im Desktop-Modus
Besten Dank im Voraus!
So langsam steht mal wieder ein neuer Rechner an.
Da dieser im Schlafzimmer steht und trotzdem auch mal nachts durchlaufen soll (Prozesse/Vorgänge ohne direkten Nutzereingriff), sollte er möglichst leise (nahezu lautlos) sein.
Daher sind natürlich erstmal eine stromsparende CPU und eine möglichst perfekte Lüftersteuerung/passive Auslegung nötig.
CPU wird ein AMD 64 (wohl Winchester oder ggf. nachfolger).
Da die NForce4 ja so nette features wie GB-LAN, Firewall und PCIe mitbringen, soll es wohl auch ein Board mit diesem Chipsatz werden.
Die Ausstattung wird recht mager mit 2 Festplatten (bisher noch keine S-ATA), 1 PCIe-Graka (X800XL oder G6800), evtl. 1 SCSI-Karte und 2 Optische Laufwerke. GGF kommt später nochmal eine Soundkarte hinzu (falls der Oboard-Sound nicht besonders ist).
Im Zock-Betrieb ist mit die Lautstärke eher egal, da können GRaKa und Board/Gehäuse-Lüfter ordentlich blasen. Aber im Desktop-Betrieb unter Teillast oder Idle soll es möglichst komplett still sein.
CnQ ist ja schonmal ein netter Ansatz, aber zum kompletten Glück brauchts eben noch eine Steuerung des CPU und ggf. Chispatzlüfters/Gehäuselüfters.
Netzteil wird wohl ein Greenager Semi-Passiv 400W werden, damit ist schonmal die Lärmquelle Netzteil für den Desktopbetrieb ausgeschaltet. 2 langsam laufende 120er Gehäuselüfter (derzeit noch mittels Poti regelbar) tun etwas für die Durchlüftung des Gehäuses.
Nun zur eigentlichen Frage: Welche Mainboards unterstützen PCIe (NForce 4 na klar), CnQ (muss auch funktionieren) und können zusätzlich CPU-Lüfter und ggf. Zusatzlüftern im Zusammenspiel mit CnQ und Temperatur-Sensoren (auf dem Board/in CPU) nach Belastung runterregeln oder gar auf Stillstand fahren?
Klappt das beim Asus A8N SLI/Ultra?
Meist stören mich halt die aktiven-Lüfter im Boardlayout fast alelr Hersteller, wenn der Lüfter sich aber dank intelligenter Steuerung durchs MoBo nur bei hoher Belastung (Zocken/Encoden etc.) zuschaltet, dann wäre mir das egal.
Bisheriger Favorit ist das Gigabyte Ultra-SLI, da eben passiv gekühlter Chipsatz und trotzdem SLI-Board. Nur da bin ich mir eben bei der CnQ-Funktion und der Möglichkeit zur Lüftersteuerung nicht im Klaren.
Vielleicht könnt Ihr aus Euren Erfahrungen etwas empfehlen?
Wie gesagt, wichtigstes Kriterium sind PCIe, Dual-Channel Support, CnQ-Funktion und ein möglichst lautloser Betrieb im Desktop-Modus
Besten Dank im Voraus!