nforce 4 Ultra, 1 GB OCZ EL Gold CL2-2-2-5 - was genau neu dazukaufen?

JaniC

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.08.2005
Beiträge
408
Ort
Kiel
Moinsen Leute ;) ,

ich hab folgendes Problem:

STALKER. Nee Spaß. Aber ist mit ein Grund.

also ich brauch neues RAM, nochn Gig dazu. Jetziges Setup siehe Signatur.

Jetzt weiss ich nicht, wie das überhaupt so ist, das letzte mal RAM-dazukaufen war bei mir anno 2003 oder so, als ich mir noch 256MB SD-RAM dazukaufte, egal, andere Geschichte.

Jedenfalls war es da so, dass man ziemlich, möglichst exakt, gleichen RAM brauchte, damit die Kiste weiterhin stabil blieb.

Nun hab ich nforce 4 Ultra Chipsatz mit Dual Channel Gerödel, 4 Bänke, 2 belegt und mich ca. 1 Jahr mit nix mehr in der Richtung beschäftigt, weil es ja immer perfekt lief.

Ich will jetzt 2 GB, was brauch ich denn jetzt?
Kann ich auch irgendnen anderen RAM kaufen, oder genau den gleichen, oder gleiche Timings, oder wieder OCZ, oder wat?

Und sind 4x512er aufm nforce4 zu empfehlen oder spackt der dann nur ab?

Der jetzige RAM im Detail:

Speicherstandard: DDR400 / PC3200
Speichertakt: 200MHz (=400MHz DDR)
Speichertimings: CL2,0-2-2-5 @ 200MHz
Spannung: 2.6V – 2.8V
Heatspreader: vernickeltes Kupfer / Gold mit Spiegeleffekt
verbaute Speicherchips: Winbond BH-5

Everest zeigt mir folgendes an:

Chipsatz Eigenschaften
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4, AMD Hammer
Speicher Timings 2-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)
Command Rate (CR) 1T

SPD Speichermodule
DIMM1: OCZ OCZ4001024DCGE-K 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 200 MHz)
DIMM2: OCZ OCZ4001024DCGE-K 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 200 MHz)

PC3200Goldc2dc.jpg



Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Werd ja nicht der einzige mit dem Szenario sein, gell.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Alles kann ich Dir nicht bantworten, aber:

Die Module, die Du dort drin hast sind Doublesided, aber Du brauchst noch 2 Singlesided Module, sonst kannst Du Dualchannel schon mal knicken.

Ausserdem müssens 2x 512 MB sein, sonst wirds auch nichts mit Dualchannel.

(Bank 1 + Bank 2) = (Bank 3 + Bank 4) , so muss es aussehen, sonst zickt es. Timings müssen auch gleich sein.

1T wird auch nicht mehr drin sein, zumindest nicht mit DDR400, wenn ich das richtig im Kopf hab. Entweder 2T oder DDR333. Erschlag mich nicht, wenn das jetzt falsch ist. Irgendwas war da.

Es wird empfohlen, baugleiche Modelle zu verwenden.

Hab letzte Woche grad 2x 512 MB MDT PC3200 Singlesided und 2x512 MB Samsung irgendwas PC3200 Doublesided für einen Arbeitskollegen auf einem Abit AV8 (K8T800Pro) mit einem A64 3000+ verbaut, der wollte alles zusammengebaut haben, was bei ihm noch rumlag - läuft im Dualchannel. CL und CR der Module war allerdings gleich (2.5 / 2T), die restlichen Timings hab ich im BIOS per Hand auf recht entspannte Timings mit 3-3-3-8 gesetzt, weil er sonst nicht starten wollte. Ob ein NForce-Chipsatz dabei rumzicken würde, weiss ich leider nicht.
 
Ich kauf mir teuren 2-2-2-5-er RAM mit BH5 Chips um ihn dann zu verhökern für irgendwelche 3.0-4-4-8 ?

Entweder bin ich nicht mehr auf dem laufenden ...
... oder das ist ein schlechter Deal.

Ok, sind DDR500 aber meine OCZ liefen auch mit 245Mhz ...
 
Naja, einerseits hast Du recht - die beschriebenen Timings sind nicht so toll.

Allerdings hab ich mal ein wenig gewühlt, die einzigen Singlesided-Module, die ich gefunden hab, sind jene von MDT, welche aber auch mit 2.5 -3-3-8 2T spezifiert sind.

Also entweder schnellen RAM mit langsamerem mischen und evtl auf Dualchannel verzichten (und aufs OC - die MDT gehen vermutlich nicht so weit wie deine jetzigen) oder von vornherein auf auf etwas langsamere Timings setzen, dafür aber garantiertes OC und Dualchannel mit der Möglichkeit, evtl noch was an den Timings zu drehen.

Ich hab vor einer Weile vor der gleichen Wahl gestanden und bin gleich von 2x512 MB auf 2x1024 MB gesprungen - eben wegen jener Probleme und eventuellen inkompatibilitäten.

Neuere Kerne des A64 sollen dieses Problem zwar nicht mehr haben wegen einer Verbesserung (Fehlerbereinigung?) des Speichercontrollers, aber ab wann bzw welchem Stepping das ist / sein soll, weiss ich nicht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh