JaniC
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.08.2005
- Beiträge
- 408
- Ort
- Kiel
- Desktop System
- HAMMERDOWN MARK V
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7-14700K
- Mainboard
- MSI PRO Z790-A MAX WIFI
- Kühler
- Noctua NH-D15S + 4x NF-A12x25
- Speicher
- 32GB DDR5 Kingston Fury 6400Mhz
- Grafikprozessor
- MSI RTX 4080 SUPER Suprim X
- Display
- Alienware AW3423DWF
- SSD
- WD Black SN850X 2TB
- Soundkarte
- Sennheiser GSX 1000
- Gehäuse
- Fractal North
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 12 1000W
- Keyboard
- Keychron Q1 Pro
- Mouse
- Razer Viper 8KHz
- Betriebssystem
- Win 11
- Internet
- ▼250Mbit ▲50Mbit
Moinsen Leute
,
ich hab folgendes Problem:
STALKER. Nee Spaß. Aber ist mit ein Grund.
also ich brauch neues RAM, nochn Gig dazu. Jetziges Setup siehe Signatur.
Jetzt weiss ich nicht, wie das überhaupt so ist, das letzte mal RAM-dazukaufen war bei mir anno 2003 oder so, als ich mir noch 256MB SD-RAM dazukaufte, egal, andere Geschichte.
Jedenfalls war es da so, dass man ziemlich, möglichst exakt, gleichen RAM brauchte, damit die Kiste weiterhin stabil blieb.
Nun hab ich nforce 4 Ultra Chipsatz mit Dual Channel Gerödel, 4 Bänke, 2 belegt und mich ca. 1 Jahr mit nix mehr in der Richtung beschäftigt, weil es ja immer perfekt lief.
Ich will jetzt 2 GB, was brauch ich denn jetzt?
Kann ich auch irgendnen anderen RAM kaufen, oder genau den gleichen, oder gleiche Timings, oder wieder OCZ, oder wat?
Und sind 4x512er aufm nforce4 zu empfehlen oder spackt der dann nur ab?
Der jetzige RAM im Detail:
Everest zeigt mir folgendes an:
Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Werd ja nicht der einzige mit dem Szenario sein, gell.
Danke.

ich hab folgendes Problem:
STALKER. Nee Spaß. Aber ist mit ein Grund.
also ich brauch neues RAM, nochn Gig dazu. Jetziges Setup siehe Signatur.
Jetzt weiss ich nicht, wie das überhaupt so ist, das letzte mal RAM-dazukaufen war bei mir anno 2003 oder so, als ich mir noch 256MB SD-RAM dazukaufte, egal, andere Geschichte.
Jedenfalls war es da so, dass man ziemlich, möglichst exakt, gleichen RAM brauchte, damit die Kiste weiterhin stabil blieb.
Nun hab ich nforce 4 Ultra Chipsatz mit Dual Channel Gerödel, 4 Bänke, 2 belegt und mich ca. 1 Jahr mit nix mehr in der Richtung beschäftigt, weil es ja immer perfekt lief.
Ich will jetzt 2 GB, was brauch ich denn jetzt?
Kann ich auch irgendnen anderen RAM kaufen, oder genau den gleichen, oder gleiche Timings, oder wieder OCZ, oder wat?
Und sind 4x512er aufm nforce4 zu empfehlen oder spackt der dann nur ab?
Der jetzige RAM im Detail:
Speicherstandard: DDR400 / PC3200
Speichertakt: 200MHz (=400MHz DDR)
Speichertimings: CL2,0-2-2-5 @ 200MHz
Spannung: 2.6V – 2.8V
Heatspreader: vernickeltes Kupfer / Gold mit Spiegeleffekt
verbaute Speicherchips: Winbond BH-5
Everest zeigt mir folgendes an:
Chipsatz Eigenschaften
Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce4, AMD Hammer
Speicher Timings 2-2-2-5 (CL-RCD-RP-RAS)
Command Rate (CR) 1T
SPD Speichermodule
DIMM1: OCZ OCZ4001024DCGE-K 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 200 MHz)
DIMM2: OCZ OCZ4001024DCGE-K 512 MB PC3200 DDR SDRAM (2.5-3-3-7 @ 200 MHz)

Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Werd ja nicht der einzige mit dem Szenario sein, gell.
Danke.
Zuletzt bearbeitet: