Nforce 2, 3, und 4 Frage

delld800

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.12.2004
Beiträge
18
Hi

ich habe da malne frage und zware kann ich nicht verstehen warum
bei 2 mainboards beide mit dem gleichem Chipsatz ob nforce 2 3 oder 4 das eine mit passiver Kuhlung auskommt und das andere noch zusetzlich mit Aktiv gekühlt werden muß sind doch die gleiche chipsatz

ich habe ein nforce4 chipsatz auf meinem board der mit einem
Aktivem lüfter gekühlt wird leider dreht der mit 6000 Umin und macht somit ein krach kaum aus zuhalden kann ich da nicht einfach ein oden lichen passive kühler drauf machen wie es bei den anderen boards mit gleich chipsatz auch ist machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn das restliche Gehäuse einigermaßen gut belüftet ist, sollte das eigentlich keine Probleme machen, es sei denn du übertaktest. Und zu klein sollte der Passivkühlkörper auch nicht sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh