Ich hab wegen dieser Frage mal eine Mail an den Abit-Support geschrieben. Ich hab die Antwortmail nicht mehr, aber es war ungefähr so:
"Der Sensor, der die interne CPU-Diode ausliest, hat nur einen Ausgang und dieser wird für die Schutzvorrichtung (die Temp, die im Softmenu III eingestellt wird, damit sich der Rechner abschaltet wenn die CPU zu warm wird)verwendet. Für die Anzeige der Temperatur im BIOS oder unter Windows ist die Diode im Sockel zuständig.
FAZIT: Es ist nicht möglich, unter Windows die exakte Kerntemperatur auszulesen."
Keine Ahnung ob das so richtig ist, aber ich denke mal dass die schon die Wahrheit schreiben, da sie ja keinen Nachteil hätten, wenn man die genaue Temp unter Win auslesen könnte
Blenni