[Kaufberatung] Neuvernetzung Wohnung

Thraciel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2010
Beiträge
98
Ort
Nürnberg
So wir ziehen demnächst um und da steht eine komplette Neuvernetzung an um die ich mich kümmern darf :)

Problem ist: Altbauwohnung mit nur einer Telefondose im Gang.

Folge: Router steht im Gang. Dran müssen mein Rechner, Geschäftslaptop und Privatlaptop von Muttern.

Mein Rechner dachte ich an Wlan, da DSL 6000 oder 16000 angedacht ist und man hier auch den vollen Speed bekommt dachte ich da an den neuen 'n' Standard?
USB Stick oder PCI Karte? Welche sind da empfehlenswert?
Distanz zum Router: 1 Wand und maximalst 10m (wenn überhaupt, eher 5m)

Privatlaptop kommt ohnehin per integriertem Wlan dran.

Geschäftslaptop muss per Kabel dran -> Flachkabel unterm Laminat durchlegen. Funktioniert das Problemlos, hat das schonmal wer probiert?
Laminat liegt noch nicht drin von daher wärs nicht das Problem das unter Laminat bzw unter die Zierleisten zu legen.

Was als Router hinkommt entscheidet sich morgen, je nachdem wie spendabel sich der Telekom Mensch zeigt bzw was wir für unsere Anforderungen benötigen (2 Leitungen mit 2 Rufnummern)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich empfehle dir das Kabel nicht unter dem Laminat zu verlegen. Da muss nur das Kabel einen Defekt haben, dann darfst du das ganze Laminat wieder rausnehmen. Lieber in der Zierleiste verlegen.

Und beim PC würde ich eine PCI Karte empfehlen. Die Antennen sind dort meist besser als in einem USB Stick.
 
Nuja aber an den Türen muss ich unters Laminat, sonst komm ich nicht ans andere Ende vom Gang. Und wie oft hat so ein Kabel wirklich einen Defekt?
Bzw was hindert mich dran das Kabel dann von der einen Seite einfach rauszuziehen, per Schnur das neue gleich hinten drangemacht, so zieh ichs alte raus und das neue gleich rein. So dicht liegt Laminat ja normal nicht auf.
 
Und den Stecker hauste vorher mitm Hammer flach und bläst ihn anschließend wieder auf?

Diese Flachkabel sind nur für kurze Stücken zu gebrauchen. Auf längere Stecken erfüllen sie die Spezifikation net mehr vollständig und ein Gebrauch kann in Problemen resultieren.

Würde an der Stelle immer Verlegekabel, mindestens aber reguläre Patchkabel bevorzugen.
 
nya Laminat ist ja nicht auffn Boden gestampft. Aber deswegen frag ich ja.
Dann müsste ich aber praktisch an den Türen nen kleinen Spalt im Laminat lassen und da durchlegen sofern Beschlagleisten geplant sind. Da aber die ganze Wohnung mit Laminat ausgelegt wird, weiß ich nicht ob solche Leisten überhaupt angedacht sind. Andererseits stelle ich es mir seltsam vor die gesamte Wohnung auf einen Zug zu verlegen. Muss ich mal mit Vermieter sprechen der das machen lässt. Hätten wir das Kabel.

Gibt es spezielle empfehlenswerde PCI Lösungen?
 
wenn dein Arbeits Laptop kein WLAN hat kannst du das auch so lösen:

WLAN Access point kaufen (ca. 30 euro) der die einstellung "client" hat, dann kannst du quasi eine wlan-to-lan brücke bauen und dein laptop per kabel anschließen.

für Mama's PC würde denke ich ein USB stick (bei der entfernung eh) vollkommen ausreichen.
 
Falschrum gedacht ;)

Mein Desktop kommt eben per Wlan dran. Mutterns Laptop wird ohnehin einen eingebaut haben.
Der Geschäftsrechner darf allerdings nicht per Wlan angeschlossen werden.

Wie sind denn die Erfahrungen mit dem Lan per Stromnetz in Wohnungen? Gibts da Probleme oder funktioniert das problemlos mit annehmbaren Übertragungsraten?
 
Und wie groß sollte man dimensionieren? DSL 6000/16000 also max. 6Mbit/16Mbit (die hier aber auch komplett ankommen) brauchen die ein 200Mbit dLan oder tuts da auch zumindest das 85er?

Sollte man auf Devolo vertrauen oder sind die von Netgear auch zu empfehlen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh