• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuling möchte Wakü - Welche Komponenten?

Mr. Smith

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2009
Beiträge
738
HiHo Community.

Ich hoffe ich werde nicht gleich gesteinigt, für einen solchen Thread :fresse2:
Und bevor die Frage aufkommt: Ja, ich habe die Wakü-FAQ etc. durchglesen ^^

Es steht ein System-Upgrade ins Haus ..und es soll eine gute Wakü zum Einsatz kommen.

Hardware, die bereits vorhanden ist:
i7 930 (der soll später nach Möglichkeit auf 4Ghz laufen)
ATI HD5870 1GB (Referenzdesign)
6GB Triple-Channel Kit DDR3 RAM 1600er

..und noch einige andere Sachen, die nicht sonderlich relevant sein dürften.

Was soll unter Wasser gesetzt werden..?
CPU, GPU, North-/Southbridge und die Mosfets.

Hardware, die noch neu angeschafft werden muss:
Board, WaKü-taugliches Case, Netzteil
..und halt sämtliche Wakü-Bauteile ^^

Da ich noch nie selbst eine WaKü zusammengebaut habe, stellen sich mir einige grundlegende Fragen.

Ich möchte einen möglichst großen Radiator einsetzen und wenn möglich intern verbauen.
Wäre ein 480er Radi für mein vorhaben ausreichend und welcher wäre zu empfehlen?
(CPU wie gesagt @4Ghz, 5870 @Stock und als Lüfter für den Radi würde ich gerne Noiseblocker Black Silent Pro einsetzen)

Welches Gehäuse wäre dafür gut geeignet?
Ich möchte möglichst wenig am Case selbst herumflexen, bohren etc.
Es sollte lediglich schwarz sein, ohne Window. Natürlich möglichst wertig; aber wenn möglich nicht bzw. nicht weit über 200€ hinausschießen.
Wenn es sich intern zu knifflig gestaltet, würde ich den Radi wahrscheinlich von oben auf den Gehäuse-Deckel setzen...

Als Pumpe hätte ich mir eine Laing DDC-1T Plus (12 Volt) gedacht. Sinnvoll? Stimmig?

Die Sache mit dem Schlauch..hm.
Da hätte ich gerne einen möglichst großen Schlauch. (13/10er)
Welche Anschlüsse sind da zu empfehlen? Vor allem, was für ein Typ von Aschluss ist überhaupt ratsam?

Vielleicht sehe ich die Sache auch falsch oder stelle mich nur etwas deppert an; aber:
Die Laing-Pumpe würde wohl Schläuche mit 8mm Innendurchmesser benötigen.
Wie bringe ich da 13/10er drauf? Muss dort ein alternativer Deckel rauf, welche einfach G1/4" Gewinde besitzt; sodass Adapter eingeschraubt werden können? :confused:

Das Board...
Da bin ich noch total offen. Gigabyte; Asus, MSI .. völlig wurscht.
Nur USB 3.0, SATA und min. 1 FireWire-Anschluss sollten vorhanden sein.
Ich würde gerne einen Komplett-Kühler verbauen, welcher gleich North- und Southbridge abdeckt (eventuell sogar auch die Mosfets).
Welche Board<->Kühler Comi könnte ich einsetzen..?

Ich bin für jede Antwort dankbar ;)

PS: Das Budget soll mal nebensächlich sein. Hauptsache hochwertig, performant und leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh