[Kaufberatung] Neukauf Gaming PC - Absegnung

Strato

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2005
Beiträge
88
Hi!

Nach nun fast sieben Jahren mit meinem alten System, würde ich mir gern was Neues zulegen. Ich bin einfach mit der Plattform weit hinter aktuellen Standards und Ich hab auch Schiss, dass mir die Kiste einfach irgendwann verreckt :) Wurde über die Lebenszeit sehr intensiv genutzt. Nun a paar Details zu meinem Plan:

Verwendungszweck:
- Zocken: WoW, MOBAs, hin und wieder was aktuelles (BF1) aber das muss einfach laufen, keine großen Anforderungen an die Quali
- Officetätigkeiten
- Hyper-V Dev-Maschinen (alles im Rahmen, also keine exorbitanten Anforderungen)
- Kein OC und kein SLI (H170 sollte reichen)

Auflösung: Ich zocke in Full HD, nicht geplant das in näherer Zukunft zu ändern. 24-Zoll Monitor vorhanden

Budget: 700 Euro (inkl. Graka 1000)

Fragen:
- Mir ist wichtig, dass das Mobo eine vernünftige Lüftersteuerung hat (Ist das bei ASrock der Fall? 4Pins unterstütz?)
- Ich würde mir den PC gleich holen, die Graka dann aber erst nächstes Monat, deshalb der Sprung in der Konfig

Geplant:
Case Corsair Obsidian Series 350D mit Sichtfenster (CC-9011029-WW) - 110 €
SSD Crucial MX200 250GB, SATA (CT250MX200SSD1) - 87 €
PSU be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) - 97€
Cooler EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) - 24€
MB ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ) - 94 €
CPU Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed (BX80662I56500) - 190€
RAM Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 - 83€
Summe 685 €

Zuerst
GPU GeForce GTX 680
Update auf:
Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3729)

Würde mich über euren Input/Feedback freuen. Lass mich auch gern von günstigeren Alternativen bei selber Leistung überreden (SSD, RAM, PSU?)

BG
Strato
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Falls ich etwas unklar formuliert hab, kann ich die notwendigen Infos gerne nachreichen. Ich würd mich halt wirklich über eine Absegung der Konfig und einem Feedback zum späteren Graka-Kauf freuen. Ich glaub ja, dass die Zusammenstellung OK ist, aber bei SSD, RAM und PSU bin ich mir net ganz so sicher.

Ram: Ist das OC Ram oder würds teas langsamer getackteter Ram a tun?
PSU: die sollte modular sein, aber sonst bin ich flexibel.

Danke :)
 
Das ist soweit gut, aber ich habe dazu diese Anmerkungen:

Das Netzteil ist sehr gut, aber es reicht die Variante mit 400 Watt locker aus (das spart ca. 30 € ohne Risiko!). Die neuen GTX sind sehr effizient. Die 400 Watt würden sogar auch bei einer GTX 1070 reichen.

Beim Mainboard würde es auch eins mit B150-Chipsatz tun und es wäre ggf. nochmal etwas günstiger. Achte da einfach auf deine Ausstattungswünsche und ggf. Optik.

RAM bringt > 2.133 MHz nur auf Boards mit Z170-Chipsatz und Prozessor mit K-Kürzel (i5-6600K oder i7-6700K) etwas. Du kannst also zum günstigsten 2.133er RAM greifen oder, falls preislich (fast) gleich, auch schnelleren nehmen. Dieser würde dann aber auf 2.133 MHz laufen.

Vom gesparten Geld aus den genannten Vorschlägen würde ich dann ca. 20 € drauflegen und den i5-6600 nehmen. Der hat einen höheren Turbotakt, den ich für das Geld mitnehmen würde.

Ansonsten wie gesagt eine schöne Zusammenstellung. Gehäuse ist immer Geschmackssache.
 
Hi Strato,

warte doch noch generell einen Monat mit dem Kauf und hol dir dann alles zusammen:) Mit einer GTX680 wirst du kein bisschen Mehrleistung (bis auf Boot-/Ladegeschwindigkeit bei der SSD) erreichen können.

Das Konfig sieht doch schon gar nicht so schlecht aus. Du gibst allerdings fast 50€ zu viel für das Netzteil aus. Bei der Lüftersteuerung habe ich immer sehr gute Erfahrungen mit ASUS gemacht. Deswegen findet sich ein solches Board in meiner Zusammenstellung. Der 3000er Arbeitsspeicher ist nicht nötig, aber kostet auch nur 10€ mehr als der 2133er...Liegt im Endeffekt bei dir:)
Beim Netzteil habe ich zwar zu keinem modularen gegriffen, aber du hast im 350d genügend Platz zum verstauen der Kabel und beim Vengeance sind alle Kabel schwarz. Meiner Meinung nach der wichtigste Aspekt bei einem Sichtfenster. Weiterhin befindet sich in der Konfig ein i7 6700 mit zusätzlich 4 virtuellen Kernen. Für aktuelle Triple A Titel sehr vorteilhaft. Gerade wenn auf Zukunftssicherheit gesetzt werden soll, dann sollte bei deinem Budget ein i7 mit reingebaut werden! Sollte OC doch in irgendeiner Form relevant werden (Lohnt sich beim i7) dann bekommst du für 30€ mehr auch ein übertaktbares System mit einem i7-6700K und passendem Z170 Board.

Wichtig: Dein gewählter Kühler passt nur auf AMD Boards...

1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 Intel Core i7-6700, 4x 3.40GHz, boxed (BX80662I76700)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL13-15-15-28 (CMK16GX4M2A2133C13)
1 Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3729)
1 ASUS H170M-Plus (90MB0MT0-M0EAY0)
1 Cooler Master Hyper 212 Evo (RR-212E-16PK-R1)
1 Corsair Obsidian 350D mit Sichtfenster (CC-9011029-WW)
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)
~972€

1 SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A)
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)
1 Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3729)
1 MSI Z170M Mortar (7972-001R)
1 Cooler Master Hyper 212 Evo (RR-212E-16PK-R1)
1 Corsair Obsidian 350D mit Sichtfenster (CC-9011029-WW)
1 Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 (CP-9020106-DE)
~1025€
 
Zuletzt bearbeitet:
wo bestellste den krempel denn? über mindfactory wäre die teile etwas günstiger.
dass es beim netzteil günstiger geht und beim ram 2133mhz reicht, wurde ja bereits angemerkt.
das gehäuse ist mmn zu teuer (vorallem bei dem budget) und bietet auch keine lüftersteuerung. die vorinstallierten 3-pin gehäuselüfter wirste nicht übers mainboard regelen können.

mein vorschlag wäre, an der ein oder anderen stelle etwas einzusparen und dafür ne gtx 1070 in der konfig unter zu bringen. so zb: https://geizhals.de/?cat=WL-714759
wenn du unbedingt ein seitenfenster haben willst: https://geizhals.de/?cmp=1393861&cmp=1328733
 
wo bestellste den krempel denn? über mindfactory wäre die teile etwas günstiger.
dass es beim netzteil günstiger geht und beim ram 2133mhz reicht, wurde ja bereits angemerkt.
das gehäuse ist mmn zu teuer (vorallem bei dem budget) und bietet auch keine lüftersteuerung. die vorinstallierten 3-pin gehäuselüfter wirste nicht übers mainboard regelen können.

mein vorschlag wäre, an der ein oder anderen stelle etwas einzusparen und dafür ne gtx 1070 in der konfig unter zu bringen. so zb: https://geizhals.de/?cat=WL-714759
wenn du unbedingt ein seitenfenster haben willst: https://geizhals.de/?cmp=1393861&cmp=1328733

Natürlich kann man 3-Pin übers Mainboard regeln. Nur in einem deutlich kleineren Bereich (40-100%/ 60-100%). Mach ich schon seit Jahren so...

Case ist eine Geschmackssache und eine 1070 für 1080p MoBa Gaming und "manchmal" AAA Titel halte ich auch für übertrieben. Dann lieber jetzt eine 1060, die für alles ausreicht und in einem Jahr wieder eine neue Karte aus dem Aufpreis zu einer 1070 zum jetzigen Zeitpunkt und dem Verkauf der 1060 in einem Jahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Rückmeldungen :) werd mir das heute im Detail zu Gemüte führen.

@Case: das is klar, das ist kein Vernunftkauf - werd auch dabei bleiben. Das ding ist einem langen Auswahlprozess entsprungen :)
@CPU: da werd ich definitiv nochmal genau drüber nachdenken
@GPU: da hat lol^^ imho vollkommen recht. Mit "manchmal" AAA red ma von vll 10 Stunden BF1 usw also nix im Vergleich zu WoW oder Moba

Werd berichten wies im Endeffekt ausschaut.
 
Natürlich kann man 3-Pin übers Mainboard regeln. Nur in einem deutlich kleineren Bereich (40-100%/ 60-100%). Mach ich schon seit Jahren so...

Case ist eine Geschmackssache und eine 1070 für 1080p MoBa Gaming und "manchmal" AAA Titel halte ich auch für übertrieben. Dann lieber jetzt eine 1060, die für alles ausreicht und in einem Jahr wieder eine neue Karte aus dem Aufpreis zu einer 1070 zum jetzigen Zeitpunkt und dem Verkauf der 1060 in einem Jahr.

dein mainboard kann die spannung der 4pin steckplätze regel? das ist aber mit sicherheit nicht der standard.
und ist das ne regelung per kurve (abhängig der cpu temp), oder ein statisches niveau?

klar braucht er keine 1070, aber er hat davon mehr, als die kohle in einen i7 zu stecken.
außerdem würde mich interessieren, von welchen grakas du da sprichst. man spart sich aktuell 150 euro mit der 1060 zur 1070. verscherbelt man die 1060 in einem jahr für ~200 euro hat man insg 350 euro. und davon willste dann ne 1080 kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
dein mainboard kann die spannung der 4pin steckplätze regel? das ist aber mit sicherheit nicht der standard.
und ist das ne regelung per kurve (abhängig der cpu temp), oder ein statisches niveau?

klar braucht er keine 1070, aber er hat davon mehr, als die kohle in einen i7 zu stecken.
außerdem würde mich interessieren, von welchen grakas du da sprichst. man spart sich aktuell 150 euro mit der 1060 zur 1070. verscherbelt man die 1060 in einem jahr für ~200 euro hat man insg 350 euro. und davon willste dann ne 1080 kaufen?

Doch...Mein Mainboard kann die Spannung von 5-12v variieren in Abhängigkeit der CPU Temperatur. Funktioniert wunderbar und genauso wie ein PWM-Lüfter. Nur das Letzterer bis zu 25% Drehzahl geregelt werden kann.

Ich habe mich nicht klar ausgedrückt. Ich meinte mit dem "einen Jahr" die nächste Grafikkarten Generation von Nvidia bzw. AMD. Für 350€ bekommt man dementsprechend dann eine GTX1160 /RX580 etc. Der Hintergrund dazu ist Folgender:

Ich habe mir mein System (s. Systeminfo) vor und 3 Jahren gekauft. Geändert habe ich immer nur die Grafikkarten zu denen der aktuellsten Generation und mein i7 wird auch noch zwei weitere Jahre halten, was ich von der Grafikkarte nicht behaupt kann und werde. Ich gebe also lieber etwas mehr Geld für mein Grundsystem aus und wechsel dann die Grafikkarten jährlich durch. Das ist allemal günstiger als CPU,MB und RAM tauschen zu müssen.

Fazit: Der Unterschied zwischen den i5 und den i7 ist dank des Hyperthreading recht groß, gerade in aktuellen und Spielen in der Zukunft. Investiere lieber in deine Grundbasis (CPU, MB, RAM, NT, Storage) und wechsel deine Grafikkarten immer dann, wenn dir die Leistung deiner jetzigen nicht mehr ausreicht.
Fakt ist, dass du eine GTX1070 auf einem 1080p 60Hz Monitor nicht auslasten und benötigen wirst. -> Es reicht eine GTX1060
Ist meine Meinung und der Ansatz von mopsmopsen ist ja auch gerechtfertigt, aber ich bin mit meiner Methode sehr gut bis jetzt gefahren und kann die deswegen nur weiterempfehlen.
 
das war mir nicht bewusst. biste dir sicher, dass das nicht an deinem highend mainboard liegt? ich hatte das bei mir selbst via speedfan getestet und das hat überhaupt nicht geklappt, weshalb ich mir dann eine externe lüftersteuerung gekauft habe.
ich stimme dir zu, dass ein i7 für die die kommenden jahre nicht verkehrt wäre, auch fürs daddeln. aber ich würde dennoch ne stärkere gpu der stärkeren cpu vorziehen. ich könnte auch heute auf fullhd@60hz etwas mit der leistung einer 1070 anfangen (aa, downsampling) und der i5 ist ja auch keine krücke ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So ich bin etwas in mich gegangen. Die Argumente für den i7 kann ich nachvollziehen. Ich bin mit meinem 8 Jahre alten i7 auch immer gut gefahren.
Werde also da etwas mehr drauf legen. Selbiges für das Mainboard. Das Budget ist ja etwas flexibel, dass geht sich noch aus.


Corsair Obsidian Series 350D mit Sichtfenster (CC-9011029-WW) - 102
ainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3729) - 285
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119) - 27
SK Hynix Canvas SL308 250GB, SATA (HFS250G32TND-N1A2A) - 76
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230) - 70
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15) - 90
Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K) - 340
ASUS Z170M-Plus (90MB0M60-M0EAY0) - 120

In Summe liege ich jetzt bei 1110. Noch ok.

Die Preise sind eine Mischung aus lokalen Händlern und Amazon mit einem Blick auf die Verfügbarkeit. Da ich in Österreich wohne, fällen oft ganz schön saftige Versandkosten bei deutschen Händlern an. Den Rest frisst dann meist die leicht höhere Umsatzsteuer, die auch zu zahlen wäre.

Meine Frage jetzt bei der aktuellen Kombi: Ist da das Netzteil noch ok oder brauch ich mehr Saft? Da der Unterschied net so groß ist, fass ich jetzt auch OC ins Auge. SLI bleibt weiterhin außen vor.

Danke für eure Rückmeldungen, würd mich über noch eine Kleine Runde freuen. Danke!
 
Das Netzteil reicht.
Aber du solltest für den 6700K einen besseren Kühler für rund 40 € einkaufen, z. B. Mugen 4, Macho o.ä.
So ist das, das löst dann gleich eine Kettenreaktion aus... teurere CPU, Board, RAM, Kühler.
 
ich kann nur erneut daran appelieren, dass du ich im vorfeld informierst, ob dein neues mainboard wirklich eine spannungskontrolle der lüfter zulässt. ich bleibe dabei, dass dies nicht der standard ist, auch wenn lol^^s mainboard dies beherrscht.
im zweifel holste dir drei zusätzliche 120er pwm (4-pin) lüfter für das gehäuse, dann biste auf der sicheren seite.

und auf die überrtaktungsgeschichte würde ich verzichten. das sind ordentlich mehrkosten für die ~700mhz und den schnelleren speicher. ein system aus i7 6700+b150/h170+2133mhz ddr4 ram wäre schon top und würde dir lange gute dienste leisten.
du musst dir auch bewusst sein, dass ein übertaktetes system nachteile bei verbrauch und temperatur (lautstärke) mit sich bringt.
wenn du dich doch dafür entscheidest, dann nimm einen ordentlichen kühler, wie Maschinengott bereits angemerkt hat. zb: https://geizhals.de/?cmp=1267181&cmp=1322277&cmp=1193857
 
Zuletzt bearbeitet:
So, dank eurem Input ists jetzt folgendes System geworden:

Corsair Obsidian Series 350D mit Sichtfenster (CC-9011029-WW)
Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix, 6GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3729)
EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
be quiet! Straight Power 10 400W ATX 2.4 (E10-400W/BN230)
Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B)
ASRock H170M Pro4 (90-MXGZL0-A0UAYZ)
Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35 (CMK16GX4M2B3000C15)

Doch der I5, weil einfach günstiger. Hab dafür lieber etwas mehr in die SSD investiert. Danke auf jeden Fall für eure tolle Unterstützung.

@Lüftersteuerung: ich rechne nicht damit, dass die installierten Lüfter meinen Ansprüchen genügen. DH ein neukauf und damit die entsprechende Regelbarkeit wir ziemlich sicher auch kommen.

BG, Strato
 
mir ging es darum, dass 3pin lüfter in einem 4pin steckplatz nach meinem verständnis dauerhaft mit 12v rennen dürften, weil der 4. (unbesetzte) pin für die regelung der lüfterdrehzahl zuständig ist (und das passiert nicht via spannungsänderung).
falls ich recht haben sollte, könntest dir mit zwei von diesen adaptern behelfen: https://geizhals.de/133865758
du kannst hier ja mal berichten, ob die regelung übers mobo geklappt hat.

den 3000mhz ram hätte es nicht bedurft. das brett unterstützt nur 2133mhz. könntest aber dafür die timings anziehen.
 
@mopsmopsen: werd ich machen. Der RAM war der günstigste verfügbare aus meiner Sicht. Werd mir die Timings anschauen.
 
Wie versprochen, wenn auch etwas verspätet, die Info zum Mainboard bzw. der Lüftersteuerung. Ich habe im Moment die im Gehäuse verbauten 3-Pin Lüfter an der Lüftersteuerung hängen. Mit Bios haben ich dann die Leistungskurven für die einzelnen Lüfter geregelt. Für meine Ansprüche reicht das. Der PC bleibt auch nach intensivem Daddeln im kaum hörbaren Bereich.

Bin in Summe sehr zufrieden. Danke an alle für die tolle Unterstützung.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh