• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuinstallation S775 -> S1366 unter Vista 64 ?

razorB

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2007
Beiträge
2.352
Ort
München
Hallo zusammen,

ich möchte meinem Zweitrechner (na ja eigentlich hockt hauptsächlich mein Sohn davor) ein Upgrade gönnen, und von einem GA-P35-DS4@C2-Q6600 auf ein GA-X58-UD4P@i7-920 umsteigen. Ich weiss, dass eine Neuinstallation der saubere und bessere Weg wäre. Ich habe aber keine Lust, vorher alle relevanten Dateien von der Systempartition (Saves, Bilder etc.) zusammenzusuchen und zu sichern.
Insofern meine Frage: komme ich da irgendwie drum rum, OS ist Vista 64

greetz razorB

PS: der Umstieg vom GA-X58-UD4P@i7-920 auf P8Z68-V-Pro@i7-2600K unter Win7 64 hat wunderbar ohne Neuinstallation geklappt
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
JO mit nem Sysprep.

MItm 775 System hochfahren -> cmd -> sysprep.exe /generalize -> dann runterfahren lassen (sagt er dir) Platte ans 1366er hängen -> läuft.

Ist die schönste möglichkeit wenn du nicht formatiern möchtest.
 
Habe gestern einen Wechsel von S775 Q9550 auf Core i5 2500k unter Win7 64bit vollzogen. Hatte voher alle Treiber des alten Boards entfernt, runtergefahren und Treiber DVD des neuen Board eingelegt, umgebaut und dann im abgesicherten Modus gestartet, alle relevanten Treiber geladen, nach 3 Neustarts lief alles perfekt.
 
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird es auch ohne den ganzen Arbeitsaufwand klappen.

Platte ans neue Board klemmen, anschalten, fertig.
 
Mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit wird es auch ohne den ganzen Arbeitsaufwand klappen.

Platte ans neue Board klemmen, anschalten, fertig.

Naja - nicht ganz so einfach.
Chipsatztreiber akrualisieren.

Wenn es gut läuft, müssen wahrscheinlich nur Grafik - und Audiotreiber
neu installiert werden.

Wenn es schlecht läuft streikt der Netzwerktreiber und mann muss
dann doch noch das OS neu aufsetzten.
 
War echt easy... einfach umbauen, Platte anklemmen, anschalten und 3-4 Neustarts später lief alles wie es soll....

greetz razorB
 
Jo das ist auch normal so.
Wenn es schlecht läuft streikt der Netzwerktreiber und mann muss
dann doch noch das OS neu aufsetzten.

So'n Quatsch. Wenn etwas schief läuft, liegt es am IDE/SATA Controller. Dann kriegste nämlich einen schicken Bluescreen und kommst nicht ins Windows. Alle anderen Treiber kann man auch hinterher noch fröhlich (de)installieren.

Windows 7 ist was das angeht aber relativ schmerzfrei. Bei XP ist das was anderes. Da kommt es schon mal vor, dass das nicht so einfach mit dem Übertragen geht, wenn keine Vorkehrungen getroffen sind. Alternativ kann man auch Acronis verwenden um das Image zu sichern und mit Universal Restore auf einen anderen PC spielen, das geht auch.

Bei Win7 ist das wie gesagt egal. Da kannste die Platte in einen anderen PC stecken und der wird hochfahren und alle Treiber neu installieren.

Win7 setzt nämlich sämtliche Treiber automatisch zurück wenn massive Hardwareänderungen festgestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thx kaltblut,
dann weiss ich jetzt auch noch warums geklappt hat ;)

greetz razorB
 
Ne, das alte Board war das GA-P35-DS4 Rev 2.0 (ICH9 ?) und das neue das GA-X58-UDP4 (ICH10 ?).
Ich hatte direkt nach dem Tausch beim ersten Booten ca. 10 unbekannte System-Interrupt-Controller, welche nach der (erneuten) Installation der Intel-Chipsatz-Treiber weg waren.
Der Vollständigkeit halber habe ich dann ein Update der Sound-, Grafik- und Netzwerk-Treiber gemacht. Insgesamt hat mich die Umbau-Aktion so ca. 3-4h beschäftigt, und bis jetzt läuft der Rechner ohne irgenwelche Probs. ...

greetz razorB
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh