Neuinstallation bei Mainboardwechsel notwendig?

RAPSTAR

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
03.09.2008
Beiträge
2.289
Ort
Mönchegladbach, NRW
Hallo,

Also ich werde höchstwahrscheinlich von meinem 750i Chipsatz auf ein P45 wechseln (ASUS P5N-D zu P5Q-Pro).
Muss ich mein Vista Ultimate x64 neu installieren?
Gehts auch wenn ich mit Driver Cleaner die Chipsatztreiber entferne?
Ich hab auch schon von einer Boot CD gehört, die ein paar registry Einträge ändert, und dann läufts wieder.

Vielen Dank, Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde alles neu installieren - alles andere ist nicht 100%ig sauber und bringt später eventuell nur Probleme mit sich. Besonders bei einem Wechsel wie du ihn machst...
 
Testen kannst du es doch. Mehr als schief gehen kann es ja nicht.
Bevor du das Mainboard/Hardware wechseltst deinstallierst du alles Systemtreiber.
Dann fährst du den Rechner einfach runter, wechselst die Komponenten und beim Start fragt er schon nach den fehlenden Treibern.

Habe so mein System von AM2 auf komplett neue AM2+ Komponenten umgezogen und es hat wunderbar funktioniert.
 
Von p35 auf x38 hab ich nur die Mainboardtreiber gecleant und es hat alles wunderbar funktioniert.:wink:
 
Nur OEM VErsionen ERfordern eine Komplette Neuinstallation ..
Aber ich würde es trozdem neu aufsetzen damit es Clean ist
 
ide treiber auf standard zurücksetzen.
mehr braucht man nicht machen, damit der rechner ins windows kommt.

und oem = neu inst? = blödsinn³
 
Danke ich werds versuchen, anschliessend lasse ich mal n paar benchmarks laufen, imho, müsste die Performance zwichen den Boards gleich sein (@ default). Oder?
 
Und wie siehts aus, wenn man von einem Mainboard mit dem Chipsatz P55 auf ein anderes mit P55 Chipsatz wechselt? Ist dann auch eine Neuinstallation nötig?
(Hinweis: Ich habe zur Zeit Windows 7 x64 installiert)
 
da dort der gleiche chipsatz benutzt wird logischerweise nicht.
wenn man glück hat kann wird sogar ein konfiguriertes RAID übernommen ;)

nur die zusatzchips (sound, netzwerk etc.) muss man halt neu installieren.
 
OK, ich habe nun das GA-P55-UD3 installiert und es hat alles wunderbar funktioniert. Windows hat zwar 5 min. gebraucht, um alle Treiber für die ganzen Sachen auf dem Mainboard zu installieren, aber nun geht alles wieder :)
 
Kann mir wer helfen ? Keiner mehr ne Idee ?

Edit: Ich hab gelesen man kann Teile aus dem Driverstore Ordner Löschen.

Kann man den Komplett löschen oder gibt das Probleme ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh