[Kaufberatung] Neues System

Keepers

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.11.2008
Beiträge
60
Hi,

Intel Quad9400 + Scythe Mugen 2
Asus P5Q SE2
2x2048MB OCZ Platinum 1066Mhz
640GB WD6400AAKS
ATX Coba 500W
896MB Sparkle GTX275
Coolermaster Elite 330 - der gefällt mir sehr und mein riesen Big-Tower von Chieftec geht mir auf die Klöten langsam.


Und nun, legt mal los ;-)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie sieht das budget aus? Ist amd eine möglichkeit, was tust du mit dem Rechner?
 
Nein, ich stehe auf Intel ;-)

Budget: Da ich damit rechne, für mein altes System ziemlich sicher 475 Euro zu bekommen, ist die draufzahlbare Differenz quasi 300 Euro max.

Ich zocke damit auch die neuesten Games, ansonsten bin ich einfach jemand der gern neue Technik hat.
 
Moin,
das Layout des MB ist etwas dämlich. Schau Dir mal das normale Asus P5Q-Pro an oder direkt die Gigabyte UD Serie.
Dass Du Dir einen auslaufenden Sockel kaufst ist Dir klar?

lg
 
Ich möchte aber nicht so viel Geld investieren und auf i7 umsteigen, daher: Ja, mir ist klar einen "auslaufenden" Sockel zu kaufen.

Was genau stört dich am Layout? Dass die Ram Slots teilweise verschoben sind?
Ansonsten verstehe ich nicht was du unter Layout verstehst.

Da ich mir das Innenleben weder durch ein Window noch sonst aus ästhetischen Gründen anschaue, ist mir das sogar ehrlich gesagt schnurz.

Oder reden wir gerade aneinander vorbei?
 
Der eatx12v liegt irgendwie bescheiden, wenn man cpu kühler verbaut, die Ram bänke sehen etwas komisch aus.
 
Bei meinem jetzigen Board (GA-P35-Ds3R) liegt der auch in der Region, hat mir keine Probleme bereitet.

Naja wie schon erwähnt, ich schau mir das Board nicht aus ästhetischen Gründen an und zur Schau mit einem Window stelle ich ihn auch nicht. Daher ists mir egal ob die jetzt auf gleicher höhe sind oder nicht. Funktionieren werden sie dadurch dennoch.
 
Würde dir auch eher zum P5Q bzw. UD3 raten, wenns Intel sein soll.


Ich möchte aber nicht so viel Geld investieren und auf i7 umsteigen, daher: Ja, mir ist klar einen "auslaufenden" Sockel zu kaufen

Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest und trotzdem Leistung haben willst, wäre eben ein Phenom 2 System eine Alternative.

Sonst kannst du noch bei der Grafikkarte etwas einsparen, eine 4890 ist günstiger und genauso schnell. ;)

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/deutschland/a414196.html
 
Nene, wollte schon auf den Stromanschluss hinaus. Eigentlich könntest Du Dein altes Board und den Ram behalten und nur die CPU und die Graka erneuern, ausser das System ist schon so gut wie verkauft.
Sonst Obsidians Vorschlag.

lg
 
Würde dir auch eher zum P5Q bzw. UD3 raten, wenns Intel sein soll.

Was genau ist am P5Q anders / besser / vorteilhafter?

Ich sehe größeren Kühler, ein "schöneres" Layout ;-)

Mich wundert bei alternate dass es angeblich nur 2x sata-II hat, und 6x Sata-I, dabei sind unter beiden Punkten die gleichen Daten angegeben was Geschwindigkeit angeht. Ist nicht I = 150MB/s ?
Jetzt bin ich verwirrt.

Hat das P5Q einen Anschluss für Front-USB? Sehe ich nicht aufgezeichnet.


Eine ATI hole ich mir auf Grund von Linux nicht, das gefummel mit den Ati Treibern früher hat mich zu sehr gestört. Der Preisunterschied zwischen der Ati und der Sparkle sind knapp 15 Euro, der schmerzt mich da nicht zu sehr.


@DasVolk:

Ja, könnte ich *g* Aber es ist eigentlich schon so gut wie verkauft. Wenn der Käufer doch abspringt, werde ich das schon so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar, entschuldige.

Steht noch die Begründung und meine Fragen zum P5Q offen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh