[Kaufberatung] Neues System

rem0te

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.11.2006
Beiträge
1.066
Ort
Pegasus Galaxie
Soo, ich wollte euch mal um euren Rat bitten.
Zurzeit habe ich
  • Einen Q6600 @ 3,15
  • 2GB Ram
  • 8800GT
  • P35-DS3P
  • 550W Superflower mit nem 120er loonie drin:shot:
  • und die auflösung : 1650 x 1050

Nun da ich mein System an ein Bekannten verkaufe, brauch ich bald ein neues.

Gedacht war
  • Q9300 o.ä
  • 4GB Ram
  • Radeon 4850/4870
  • Mainboard = :confused:
  • NT = :confused: aber leise solls sein

Desweiteren plane ich das System mit ner WaKü zu kühlen da mir laute lüfter nach 8 Jahren in diversen PC's langsam gegen den Strich gehen. Aber das werd ich dann im WaKü forum fragen wenn ich weiß was für Komponenten ich mir Bestelle. Ja mir ist bekannt das ich mit 4GB Ram ein x64 vista brauch weil x64 XP richtig tollen tribersupport hat :fresse:

Wär toll wenn ihr mir helfen würdet wenn ihr was zu oversized findet o.ä
Achja OC'ed soll das system auch werden aber ich will keine Rekorde brechen.

gruß,
rem0te
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was willst du mit dem System machen? Wie hoch ist das Budget? Unterstützen deine Programme bereits 4 Kerne?
 
(CPU) Intel C2D E8400 / Intel C2Q Q9450 *)
(RAM) A-DATA 4GB DDR2-800 / Mushkin 4GB Redline XP2-8000 **)
(Board) ASUS P5Q Pro
(Grafikkarte) HD 4850 / HD 4870 ***)
(HD) Western Digital Caviar Blue 320 GB / 640 GB
(CPU-Kühler) Xigmatek HDT-S1283 / Scythe Mugen mit Scythe Universal Retention Kit / Noctua NH-U12P
(Netzteil) Enermax Modu82+ 425W

*) 1. Reines Spielsystem / 2. Häufige Verwendung von kernlastigen Anwendungen, zum Beispiel Konvertierung, Rendering. Quads lassen sich deutlich schlechter und schwieriger übertakten!
**) 1. FSB bis zu 400 MHz / 2. FSB bis zu 500 MHz
***) 1. Bildschirmauflösung bis zu 1680 x 1050, geringe Ansprüche an AA und AF / 2. Bildschirmauflösung bis zu 1920 x 1200 (und darüber)

(Wasserkühlung) User Madz fragen
 
Graka ram macht begrenzt sinn, denn q6600 gegen den anderen austauschen, ist bedingt nützlich, q6600 auf 3,2 reicht doch eigentlich noch für alles.
 
@Bepoler, das sagt mir die staatskasse in ner woche und 4 tagen, aber das was auf dem zettel von denen stand war ne menge... dennoch wollte ich so im bereich ~700€ liegen.
Das System ist noch ein Gamingsystem.

@Hellhammer
Danke für den Vorschlag, damit bist du person nummer 2 die sagt das die aktuelle c2d 8xxx'er zum Spielen geeignet sind als Q9xxx'er.

@Gahmuret danke für die info aber wie gesagt ich verkauf das system ja und lass die komponenten nich verstauben, und da freut sich schon jemand ne Achterbahn. Nuja is eben ein unterschied zwischen Nem Athlon XP und nem Core2Quad ;)
 
@Hellhammer
Danke für den Vorschlag, damit bist du person nummer 2 die sagt das die aktuelle c2d 8xxx'er zum Spielen geeignet sind als Q9xxx'er.
Es werden noch mehr sein, die das sagen, die sind einfach momentan nicht hier :d.
 
Ich kann mich aber Hellhammer nur anschliessen was dessen zusammenstellung betrifft und vertrete sage auch dass ein Dualcore sinniger ist.

Wie wäre es denn vorübergehend mit nem x3 von AMD mit nem Sockel AM2+ Board. Ist so ein Exot unter den Gamingsystemen und du lässt dir die Möglichkeit im Herbst bzw. Frühjahr nen schnellen Quad CPU zu holen.
 
sagt das jetzt ein "ich-bleib-immer-bei-amd" oder jemand der es objektiv sieht? ;)
wenns objektiv ist würd ich gern mal ein direktvergleich in ein paar games sehen zwischen 8400 und nem x3
 
mag sein aber wenn ich einen "komplett-wechsel" mache interessiert mich die leistung, man errinere sich als der Core2Duo kam und vieeeele leute (so wie ich damals) mit Sockel 939ern und X2ern oder Optis unterwegs waren. Da konnten die CPU's einpacken.
 
e8400 oder q9450, ob du 2 oder 4 kerne willst musst du für dich entscheiden
4GB DDR2-1000
Asus P5Q Pro oder P5Q-E oder MSI P45 Neo2 FR
4870

320/640 GB von WD Blue, Seagate 7200.11 oder Samsung F11
Enermax Pro82+/Modu82+ 425W


das wären so die Eckdaten und meine Vorschläge.
 
Wenn ein P5Q, dann das Pro, da der Aufpreis zum -E meiner Meinung nach nicht lohnt. ;)
 
ASUS P5Q-Pro ist ein gutes Board und reicht auch völlig aus :wink:
 
@Enigma: Ist das bei MSI Mainboards das die immernoch keine Beepcodes haben oder allgemein nich beepen falls was defekt sein sollte? Ich erriner mich an sowas, war vor 2 jahren mal bei nem msi board bei mir so da sollte man auf irgendwelche LED's achten.

@Thread hmm ist eine Soundkarte was gutes unter vista? und würde es komplikationen geben wenn ich ein 5.1 klinke und 2.1 boxen gleichzeig dran häng ? Mein Realtek AC97 888 kommt damit zurecht aber wenn ich seh das ne extreme audio nur 4 eingänge hat rätsel ich

Und eSata brauch ich nicht ich hab keine externe esata hdd oder sowas ... usb festplatten reichen mir noch ;)
 
@ -=kF=-

Wenn man eine halbwegs moderne externe Festplatte hat, dann bietet sich das an ;)
 
@Enigma: Ist das bei MSI Mainboards das die immernoch keine Beepcodes haben oder allgemein nich beepen falls was defekt sein sollte? Ich erriner mich an sowas, war vor 2 jahren mal bei nem msi board bei mir so da sollte man auf irgendwelche LED's achten.
die biepen, aber ich achte immer auf die LEDs wenn was nicht stimmt, ist einfacher und persistenter als piepen ;)
Hinzugefügter Post:
@Thread hmm ist eine Soundkarte was gutes unter vista? und würde es komplikationen geben wenn ich ein 5.1 klinke und 2.1 boxen gleichzeig dran häng ? Mein Realtek AC97 888 kommt damit zurecht aber wenn ich seh das ne extreme audio nur 4 eingänge hat rätsel ich
meinst du damit um dann ein 7.2 System zu machen?

kann das irgendeine Soundkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein gleichzeitig mein ich nur das ich nicht umstöpseln muss ... also die 2.1 boxen haben nur einen stecker und das 5.1 headset eben 4 also 5 stecker.

Soo hab mal 2 Systeme zusammengefrickelt bei VV-Computer, meinungen bitte!

Klick;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehen beide Interessant aus. Beim AMD spricht eben dafür, dass die neue CPU Generation in 45nm ohne Probleme auf den Sockel passt. Beim Intel bist halt am Ende der Fahnenstange bzw. kannst dann mal nen gebrauchten Quad draufstecken.

Von der Leistung her reichen beide Systeme aus zum zocken. Klar der Intel ist soweit gesehen schon schneller aber bei Spielen die von der Kernzahl profitieren hast bei AMD einen mehr. Die Spiele sind zwar dünn gesäht aber dass kommt sicher irgendwann immer mehr. Farcry 2 usw.

Preislich schenken Sie sich nichts.
 
Bei gleichem Takt sind beide gleichauf. Nur lässt sich Intel leichter übertakten ;)
 
Und eigentlich ist OC kein Kaufargument mehr bei den Dual core CPUs da wenn sowiso die Graka limitert. Und so rechenintensive Aufgaben eher bei Quads interessant werden.
 
Nunja ich hab mir einige Benches angeschaut und irgendwie war das leider nicht allzu überraschend, der X3 8750 scheint wohl nur für höhere auflösungen gedacht zu sein.
Bei 1280 x 1024 wird er meißt gnadenlos von einem Core 2 Duo überholt aber sobald man
1600 x 1200 fährt steht der AMD X3 8750 meist nur 1-2 fps hinter E8400. Manko allerdings... man muss ihn dafür auf 3GHz Prügeln und dann soll er warm werden (Ca. 50 °C im idle) aber das solls ja nich sein das er warm wird. Nicht zu fassen das angeblich ein 3Kerner von AMD und ein 2Kerner von intel den X4 9850 überholen.

Verdammt das wird ne schwere entscheidung!

Achja hat sich mal noch jemand ausser Enigma meiner Soundkarten frage gewidmet?
 
Nun es kommt auch immer darauf an wer die Benchmarks macht und welches Ziel er damit ereichen will.

Der x3 ist halt ein Exot und wenn ein Spiel kommt dass mehr als 2 Kerne unterstütz ist der AMD halt schneller.
 
Criysis ist ein großer und einziger Bug. Das brauchst garnicht anführen.
 
hmm schon aber ist ja bei WiC genauso, naja ich warte erstmal vielleicht kommt ja noch ne ganz andere zusammenstellung
 
was ist eigentlich davon zu halten? Die 4870 wird ja schon etwas mehr als Handwarm und leise ist sie auch nicht gerade ;)
Wann sollen eigentlich andere Designs kommen als Referenz?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh