Hi,
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Computer. Gehäuse, Festplatte, Kühler, Netzteil stehen für mich schon mehr oder weniger fest.
Leider fällt mir die Entscheidung bei den Hauptkomponenten nicht so leicht. Veranschlagt hatte ich für diese ungefähr 600€.
Ich stelle euch einfach mal das Minimalsystem vor, das mir vorschwebt.
Ich spiele eigentlich keine neuen Spiele, daher brauche ich auch nicht die größte Grafikkarte. Es sollte aber auch kein Platzhalter sein, mit dem ich gar nichts spielen kann. Sachen wie WC3, C&C Generals, Q3, UT usw. sollten also schon drin sein.
Deutlich wichtiger ist mir ein leiser PC, vor allem im 2D-Betrieb.
Overclocking werde ich aller Voraussicht auch nicht betreiben. Am Speicher sollte ich also etwas sparen können.
Was mir hierbei nicht so gut gefällt ist, dass ich hier in eine Technologie investiere, die relativ schnell vom Markt sein wird.
Ich investiere also etwas mehr und kaufe einen kleinen C2D, wie den E6300 oder E6400. Das wäre vom Budget her durchaus drin.
Grafikkarte würde ich hierbei gleich lassen, und RAM ist auch nicht teurer.
Das Problem, in das ich hier reinlaufe, ist, dass ich irgendwie kein MoBo finde, dass mir 100%ig gefällt.
Das P5W-DH Deluxe ist mir mit gut 200€ zu teuer und die meisten Features (SLI, WLAN) benötige ich überhaupt nicht.
Das P5B hat einen Realtek LAN-Chip und kommt daher schon nicht in Frage.
Bliebe das Gigabyte 965-DS3, das ich derzeit als das kleinste Übel betrachte, weil es doch auch relativ teuer ist und ebenfalls nur 2 IDE - Anschlüsse hat.
Insgesamt bringt mich das dann also zu folgendem System:
Bleiben für mich noch folgende Fragen:
Lohnen sich die 50€ mehr für den E6400? Ich konnte leider keine Benchmarks finden, in denen sowohl E6300 als auch E6400 auftauchen.
Welche anderen MoBos sollte ich noch in Betracht ziehen? Intel P965TL, das nirgends lieferbar zu sein scheint? http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEL43
Oder eher irgendwas von ASRock, obwohl ich gegen die eigentlich eine Abneigung habe?
Ist es immer noch wichtig, dass man RAM-Kits verbaut oder macht das nur wenig aus? Sollte ich lieber 2GB nehmen oder dürfte 1GB durchaus noch genügen? Dieses dann eher als Riegel oder Kit?
Kann ich, wenn ich ein zweites Kit kaufe später, weiterhin im Dual Channel laufen lassen (4 Riegel * 512; z.B. 2x A, 2x B, denn identische werd ich wohl dann kaum noch finden)
Welche Grafikkarte sollte ich mir noch ansehen, die so im unteren Preisbereich liegt? Nen Zalman - Kühler selbst aufschrauben sollte kein Prob sein, aber bei der ASUS - Karte wäre halt noch Garantie dabei dann.
Die billigste 7800/7900 GT, die ich finde, liegt weit über 200€. Käme noch die X1900GT in Frage, die ich für 180€ (+30€ Kühler = 210€) bei MF finde. Übersehe ich hier noch andere Alternativen?
[edit: Ich sollte noch erwähnen, dass ich zwingend zwei DVI - Anschlüsse brauche]
Das würde mich dann zu folgendem bringen:
oder
bzw.
Das Extremste, was ich mir vorstellen kann, wäre das Ganze halt dann mit X1900XT und E6400
Für meine Bedürfnisse wäre das aber wirklich übertrieben, denke ich eigentlich.
ich bin im Moment auf der Suche nach einem neuen Computer. Gehäuse, Festplatte, Kühler, Netzteil stehen für mich schon mehr oder weniger fest.
Leider fällt mir die Entscheidung bei den Hauptkomponenten nicht so leicht. Veranschlagt hatte ich für diese ungefähr 600€.
Ich stelle euch einfach mal das Minimalsystem vor, das mir vorschwebt.
Code:
[b]Vorschlag 1[/b]
A8N-SLI Premium 120 [url]http://www.alternate.de/html/product/details.html?artno=GHEA09&showTechData=true#tecData[/url]
X2 3800 130
ASUS 7600 GT Silent 180 [url]http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JAXV25[/url]
1GB RAM Kit 100
---------------
530
Ich spiele eigentlich keine neuen Spiele, daher brauche ich auch nicht die größte Grafikkarte. Es sollte aber auch kein Platzhalter sein, mit dem ich gar nichts spielen kann. Sachen wie WC3, C&C Generals, Q3, UT usw. sollten also schon drin sein.
Deutlich wichtiger ist mir ein leiser PC, vor allem im 2D-Betrieb.
Overclocking werde ich aller Voraussicht auch nicht betreiben. Am Speicher sollte ich also etwas sparen können.
Was mir hierbei nicht so gut gefällt ist, dass ich hier in eine Technologie investiere, die relativ schnell vom Markt sein wird.
Ich investiere also etwas mehr und kaufe einen kleinen C2D, wie den E6300 oder E6400. Das wäre vom Budget her durchaus drin.
Grafikkarte würde ich hierbei gleich lassen, und RAM ist auch nicht teurer.
Das Problem, in das ich hier reinlaufe, ist, dass ich irgendwie kein MoBo finde, dass mir 100%ig gefällt.
Das P5W-DH Deluxe ist mir mit gut 200€ zu teuer und die meisten Features (SLI, WLAN) benötige ich überhaupt nicht.
Das P5B hat einen Realtek LAN-Chip und kommt daher schon nicht in Frage.
Bliebe das Gigabyte 965-DS3, das ich derzeit als das kleinste Übel betrachte, weil es doch auch relativ teuer ist und ebenfalls nur 2 IDE - Anschlüsse hat.
Insgesamt bringt mich das dann also zu folgendem System:
Code:
[b]Vorschlag 2[/b]
C2D E6300 170
GigaByte 965P-DS3 150
ASUS 7600 GT Silent 180 [url]http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=JAXV25[/url]
1GB RAM Kit 100
--------------------
600
Bleiben für mich noch folgende Fragen:
Lohnen sich die 50€ mehr für den E6400? Ich konnte leider keine Benchmarks finden, in denen sowohl E6300 als auch E6400 auftauchen.
Welche anderen MoBos sollte ich noch in Betracht ziehen? Intel P965TL, das nirgends lieferbar zu sein scheint? http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GPEL43
Oder eher irgendwas von ASRock, obwohl ich gegen die eigentlich eine Abneigung habe?
Ist es immer noch wichtig, dass man RAM-Kits verbaut oder macht das nur wenig aus? Sollte ich lieber 2GB nehmen oder dürfte 1GB durchaus noch genügen? Dieses dann eher als Riegel oder Kit?
Kann ich, wenn ich ein zweites Kit kaufe später, weiterhin im Dual Channel laufen lassen (4 Riegel * 512; z.B. 2x A, 2x B, denn identische werd ich wohl dann kaum noch finden)
Welche Grafikkarte sollte ich mir noch ansehen, die so im unteren Preisbereich liegt? Nen Zalman - Kühler selbst aufschrauben sollte kein Prob sein, aber bei der ASUS - Karte wäre halt noch Garantie dabei dann.
Die billigste 7800/7900 GT, die ich finde, liegt weit über 200€. Käme noch die X1900GT in Frage, die ich für 180€ (+30€ Kühler = 210€) bei MF finde. Übersehe ich hier noch andere Alternativen?
[edit: Ich sollte noch erwähnen, dass ich zwingend zwei DVI - Anschlüsse brauche]
Das würde mich dann zu folgendem bringen:
Code:
[b]Vorschlag 3[/b]
C2D E6300 170
GigaByte 965P-DS3 150
Sapphire X1900GT + Zalman Kühler 210
1GB RAM Kit 100
--------------------
630
oder
Code:
[b]Vorschlag 4[/b]
C2D E6400 210
GigaByte 965P-DS3 150
Sapphire X1900GT + Zalman Kühler 210
1GB RAM Kit 100
--------------------
670
bzw.
Code:
[b]Vorschlag 5[/b]
C2D E6400 210
GigaByte 965P-DS3 150
Sapphire X1900GT + Zalman Kühler 210
2GB RAM Kit 200
--------------------
770
Das Extremste, was ich mir vorstellen kann, wäre das Ganze halt dann mit X1900XT und E6400
Code:
[b]Vorschlag 6[/b]
C2D E6400 210
GigaByte 965P-DS3 150
Sapphire X1900XT + Zalman Kühler 330
2GB RAM Kit 200
--------------------
890
Für meine Bedürfnisse wäre das aber wirklich übertrieben, denke ich eigentlich.
Zuletzt bearbeitet: