Neues System nach 10 Jahren

tinkerer

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.02.2017
Beiträge
11
Hallo zusammen,


meinen lezten PC habe ich vor 10 Jahren zusammengestellt. Der hat auch so lange gehalten ;)
Nun ist es aber wieder an der Zeit, einen neuen für mich zu basteln.
Ich bearbeite oft Bilder in Lightroom und Photoshop, zocke aber auch gelegentlich mal.
Meine Persönlichen Vorraussetzungen waren 16 GB Ram - mindestens 250 GB SSD und ein i7 sollte es sein.
Im moment habe ich mir folgendes zusammengestellt:

Asus Prime Z270-K Intel Z270 So.1151 Dual
Intel Core i7 7700K 4x 4.20GHz So.1151 WOF
16GB Corsair Vengeance LPX schwarz
8GB Gigabyte GeForce GTX 1070 Gaming G1
480GB SanDisk Ultra II 2.5" (6.4cm) SATA
Corsair Carbide Series 100R mit Sichtfenster
500 Watt be quiet! Pure Power 10 CM
Arctic Freezer 13 CO Tower Kühler

Warenkorb:
Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Mein Budget liegt bei max 1400€ aber besser drunter.

Ausus Mainboard und Bequiet NT hatte ich in meinem bisherigen System
und war eben sehr zufrieden.. Wie gesagt hatte 10 Jahre gehalten und
mein altes System war leicht übertaktet.


Habe schon Internet und Forum nach meiner bisherigen zusammenstellung durchsucht, aber eben nicht genau diese
gefunden.

Beim RAM und Grafikkarte bin ich mir Relativ unsicher.
Auch weiß ich nicht genau ob das alles insgesammt zusammenpasst.
Und ich habe keine Ahnung ob wie sich die Lautstärke der Lüfter entwickeln wird, aber das wird man schwer voraussagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

kannste so machen, das passt eigentlich ganz gut.

Kühler würde ich was besseres nehmen.

Thermalright HR-02 Macho Rev. B Tower Khler

Scythe Mugen MAX Tower Khler - Hardware,

Wenns noch günstig sein soll.

Wenn Du was noch besseres willst:

Noctua NH-D15 Tower Khler - Hardware,

Prolimatech Black Genesis Mischform - Hardware,
da noch paar silent Wings 3 Lüfter dran ...
be quiet! Silent Wings 3 PWM 140x140x25mm 1000

be quiet! Dark Rock Pro 3 Tower Khler

Ansonsten würd ich mich bei der GraKa fragen, ob ich FullHD oder darüber spiele und bei wieviel Hz. MMn macht die 1070 keinen Sinn (obwohl ich früher auch immer zur 70er gegriffen habe), für FHD@60 Hz ist die 1060 völlig ausreichend und erst ab der 1080 haste wirklick genug power für 144Hz oder UHD. Die 1070 ist overpowerd für FHD@60Hz und hat zu wenig Saft für UHD oder 144Hz.

Wenn Du Asus magst, kannst Du zu denen greifen, die sind zwar oberes Drittel was die Preise angeht, aber es sind gute Karten:

6GB Asus GeForce GTX 1060 Strix OC Aktiv PCIe 3.0

hab ich selbst, meine läuft ohne Murren auf 2,1Ghz und ist damit nochmal deutlich schneller als die Referenz.

oder als AMD:

8GB Asus Radeon RX 480 Strix OC Aktiv PCIe 3.0

in etwa die gleiche Leistung zu der 1060 mit etwas mehr Stromhunger und Abwärme, zu der Taktfreudigkeit kann ich nix sagen, aber die Strix OC sind alle schon von Hause aus gut übertaktet.

Hab den Warenkorb mal hier angepasst:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

So würd ich mir den bauen, biste auch bissl über Budget. Gehäuse kannste ja sparen, wollte nur das Gesamtkonzept abrunden ;)

Netzteil würde ich zum Straight Power greifen. Gold, Garantie, Lautstärke (jammern auf hohem Niveau)

Die Silent Wings 3 sind über jeden Zweifel erhaben und werden bei dem Gehäuse mitgeliefert.

Der Ram ist ok.

Wenn Du den Warenkorb so nimmst, wird das auf jeden Fall ein silent Gaming Rechner.

Das Mainboard wäre mir persönlich zu abgespeckt, aber ich brauch eben mehr Anschlüsse.

Die SSD würd ich direkt zu M.2 greifen, Du hast den standard auf dem Board, warum nicht nutzen? Is 4 mal so schnell beim Schreiben und 6 mal schneller als lesen zu ner herkömmlichen SSD.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

also erstmal vielen viele Dank für diese ausführliche Antwort.
Bin begeistert! Aber ich hab doch nochmal Rückfragen:


SSD
Das mit der SSD und diesen M.2 Standart wusste ich z.b garnicht.
Wobei ich am Überlegen bin die SSD in der 250GB anstatt in der 500GB Vesrion zu nehmen.
Würde dadurch auch wieder in mein Budget kommen und meine mindest Vorrausetzungen wären auch erfüllt.
Ich verstehe aber nicht, wieso die SSD von Sandisk oder Crucial auch bei 500 GB nicht annähernd auf diese Lesegeschwindigkeiten kommen.

Grafikkarte
Kann deine Begründung von 1070 auf 1060 soweit nachvollziehen und ich vermute mal das ich
das vorallem in Photoshop/Lightroom überhaupt nicht merken werde? Ich meine auch speziel die 6GB Ram im vergleich zu 8GB
Beim zocken für FHD@60 wird das wohl auch kaum ins gewicht fallen?
Es muss für mich auch keine Karte von Asus sein.
Ich dachte dann vielleicht sogar an diese Karte:
6GB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv PCIe 3.0 x16
Dazu habe ich die nächste Frage, sind 3 Lüfter auf der Karte generell leiser als 2 oder kann man das daran nicht ausmachen?


Kühler / Gehäuse / Netzteil
das Gehäuse find ich eigentlich geil.
Den Kühler find ich gut und gutes Cooling wirkt sich letzendlich auch auf die Langlebigkeit der CPU aus!?
Beim Netzteil würde mich evtl. nur der Aspekt der Lautstärke überzeugen. Aber das sind 20€ hin oder her.


Sorry wenn das vielleicht ein bisschen Blöde fragen sind.
 
Beim zocken für FHD@60 wird das wohl auch kaum ins gewicht fallen?


kommt auf die spiele an. es gibt spiele die laufen mit einer 1060 in 1080p inkl und exklusive AA schon im limit. da musst du präzsier werden.

Dazu habe ich die nächste Frage, sind 3 Lüfter auf der Karte generell leiser als 2 oder kann man das daran nicht ausmachen?

schnelle kleine lüfter sind im hochtonbereich nerviger. aber bete erstmal dass du keine karte kriegst die bei 60fps anfängt zu fiepen ;) dann kommt die lautstärke unter last

Den Kühler find ich gut und gutes Cooling wirkt sich letzendlich auch auf die Langlebigkeit der CPU aus!?

eine cpu zu kühlen ist heutzutage kein hexenwerk mehr. jeder halbwegs brauchbare tower kühler für 20-30 euro reicht für die cpu aus um sie in jeder alltagssituation zu kühlen. selbst ein einem nicht perfekten gehäuse.

willst du übertakten? dann solltest die cpu eh köpfen. das bringt mal eben 15-25grad.^^

ansonsten für 30-50 euro einen kühler nehmen. dann bist du 100% auf der sicheren seite. man stellt den lüfter einfach manuell auf einen wert der für dich die grenze darstellt und lässt ihn einfach so laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
SSD

Unterschiedliche Schnittstellen ... es gibt M2 Sata und PCIe SSDs ... die Sata sind genau so schnell wie ihre größeren Brüder, erst die PCIe sind merklich darüber.


GPU

Keine Ahnung wie deine Programme von einer GPU profitieren - solltest du aber schon wissen.
Die 1060 reicht zum zocken auf jeden Fall aus, auch wenn ich die Aussagen zur 1070 so nicht unterschreiben kann ... sie reicht sehr wohl für 1440p oder 144hz. Hast du aber nicht also nicht relevant ;)
Ich persönlich halte Gainward für nen Billighersteller und würde ich nicht kaufen, aber das ist nur meine Meinung. Greife fast immer zu ASUS, Gigabyte oder MSI ;)
Generell sind 3 Lüfter nicht leister als 2 ... sie sind in jedem Fall kleiner und müssen an sich schneller drehen, haben aber mehr Kühlfläche als 2 Lüfter zur Verfügung was das ganze wieder relativiert.

Rest

Gehäuse persönlicher Geschmack
Prinzipiell hält kühlere Hardware länger als solche, die immer an der Kotzgrenze betrieben wird
Ein 500W semi passives Netzteil sollte in der Kombo still sein, weil der Lüfter gar nicht erst anfängt zu drehen. Ich würde hier trotzdem zum Straight Power greifen. Es hat einfach bessere Komponenten verbaut.
 
SSD
Das mit der SSD und diesen M.2 Standart wusste ich z.b garnicht.
Wobei ich am Überlegen bin die SSD in der 250GB anstatt in der 500GB Vesrion zu nehmen.
Würde dadurch auch wieder in mein Budget kommen und meine mindest Vorrausetzungen wären auch erfüllt.
Ich verstehe aber nicht, wieso die SSD von Sandisk oder Crucial auch bei 500 GB nicht annähernd auf diese Lesegeschwindigkeiten kommen.

Weil die Samsung einfach schneller sind, es gibt sonst noch Intels M.2 die etwa die Hälfte der Samsung 960evo oder pro haben.
Klar kannst Du die 256GB nehmen, hab ich auch genommen, wer brauch denn 500GB für die Systemplatte?

Ich hab halt noch ne 256GB "Arbeits" SSD per SATA im Rechner.

Grafikkarte
Kann deine Begründung von 1070 auf 1060 soweit nachvollziehen und ich vermute mal das ich
das vorallem in Photoshop/Lightroom überhaupt nicht merken werde? Ich meine auch speziel die 6GB Ram im vergleich zu 8GB

Nimm doch die RX480 die hat 8G und für Bildbearbeitung auch mehr Leistung. Macht fast mehr Sinn in Deinem Fall.

Beim zocken für FHD@60 wird das wohl auch kaum ins gewicht fallen?
Es muss für mich auch keine Karte von Asus sein.
Ich dachte dann vielleicht sogar an diese Karte:
6GB Gainward GeForce GTX 1060 Aktiv PCIe 3.0 x16

Klar kannst Du auch günstigere Modelle nehmen, das war nur ein Vorschlag, weil Du geschschrieben hast, Du magst Asus.
ASRock kann man seit Sandy auch kaufen, falls Du noch eine Boardalternative suchst.

Dazu habe ich die nächste Frage, sind 3 Lüfter auf der Karte generell leiser als 2 oder kann man das daran nicht ausmachen?

Ich würd sogar je nach Gehäusedesign auf das Referenzdesign setzen!

Kühler / Gehäuse / Netzteil
das Gehäuse find ich eigentlich geil.
Den Kühler find ich gut und gutes Cooling wirkt sich letzendlich auch auf die Langlebigkeit der CPU aus!?
Beim Netzteil würde mich evtl. nur der Aspekt der Lautstärke überzeugen. Aber das sind 20€ hin oder her.

Die 20€ fürs NT würd ich investieren, aber das ist meine Meinung, hatte bis vor ner Woche noch en PurePower AABER die 9er Serie und die ist schlechter als die 10er Serie (DC-DC), die kann man kaufen!
Wenn Du OCen willst brauchst Du gute Kühlung. Wenn nicht reicht ein billiger Kühler aus.
 
@Scrush

Danke!

Kann das mit den Spielen leider echt nicht präzise beschreiben, da ich spontan sporadisch Zocke worauf ich gerade Lust habe und das zocken auch nicht
so in meinem Fokus liegt. Ab und zu Battlefield 2 oder 4 Online, Minecraft :haha:, oder auch mal ein Need for Speed. Je nachdem was mir da gerade gefällt.
Sorry, ich bin da echt nicht so festgelegt. Auserdem weis ich heute nicht, ob mir demnächst ein Spiel gefällt und ich das dann spiele.

Das mit der Grafikkarte und den Lüftern verstehe ich, aber hilft mir leider nicht weiter.
Übertakten habe ich eigentlich nicht vor und ich weiß auch nicht was du mit Köpfen meinst.
Beim Kühler bin ich auch deiner Meinung.


@Alashondra
Danke!

Ok, das mit den SSD wird mir dadurch klar.
Ich versuche mal rauszufinden wie sich das auf meine Programme auswirkt.
Ist dieses Straight Power ein Passives Netzteil ?? Dann bin ich vollkommen überzeugt.


Bezüglich Kühlung:
Gebe ich euch beiden recht, ich denke aber das für mein Nutzungsprofil evtl. die günstigere Variante ausreicht. Das
kann ich dann aber selbst im Auge behalten.


Die Grafikkarte ist jetzt für mich das schwierigste was die Entscheidung angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist dieses Straight Power ein Passives Netzteil ?? Dann bin ich vollkommen überzeugt.

Nope, aber wenn Du das ausm Gehäuse raushörst, dann hörst Du auch die Flöhe husten, und zwar die Deines Nachbarn.

bn234_vol.jpg
 
Wird so um die 11dB liegen nach der Grafik ... das sollte wirklich nicht zu hören sein außer du hast deinen Kopf direkt am Netzteil beim arbeiten :d
 
oder im Netzteil ^^
 
:haha: das stimmt auch wieder

also dieses Straight Power geht schon in Ordnung.

Eigentlich ist für mich alles soweit klar... bis auf diese Grafikkarte? :confused:


RX480
1060
oder doch die 1070 und fertich.

Und vielen vielen Dank! Ihr seid echt spitze!
 
Wenn du damit möglichst lange Ruhe haben willst nimmst du die 1070.
Wenn du nicht auf ultra angewiesen bist in ein paar Jahren dann die 1060.
Und wenn du Geldsorgen hast die 480 ;)

Sorry ich halte nichts von AMD, auch wenn sie in der Klasse gleichauf sind mit nVidia. Bisher war seit dem Athlon alles nur Laberei und am Ende kam nix an Leistung bei rum ;)
 
Ja Alashondra, Ich denke auch das ich dann wirklich die 1070 nehme.
Aber die Vorschläge von friendlyfire sind echt klasse! Danke dafür nochmal!

Jetzt sieht es so aus:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Vielleicht tausche ich sogar noch das Gehäuse gegen das
be quiet! Silent Base 600 gedämmt
dann bin zwar bissi über Budget aber so ist das ja leider oft.

Ach ja, und wenn ich dieses Gehäuse nehme, wirds auch der Kühler
Be quiet! BK013 Shadow Rock 2
Das sind dann zwar nochmal 15€
Aber ich habe den nur nicht genommen, weil der nicht in das Gehäuse passt.


Da muss ich mir jetzt einfach noch Gedanken machen.

Ansonsten finde ich passt mir das gant gut :)))
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gebe ich auch mal meinen Senf dazu :p

Definitiv ist ein Straight Power und Pure Power vorzuziehen. Pure ist zwar besser als die meisten einfachen Netzteile, allerdings sind die Komponenten im Straight Power höherwertiger und die Konstruktion des Netzteiles einfach noch eine ganze Ecke ausgefeilter.

Bei der Wahl der GPU könnte dieser aktueller Vergleich vielleicht helfen.
 
Danke,

genau diesen Vergleich habe ich mir angesehen und hat auch zu meiner bisherigen Entscheidung beigetragen.
 
Gerne.

Aber wenn Du max Silent willst ist der einfach nix der Kühler. 26dB hört man!

Arctic Freezer 13 CO Tower Khler

Kauf das, die paar Euro...

8476041 - EKL Alpenfhn Brocken 2 Tower

Bei dem System würde ich mir keinen Kühler von Arctic einbauen.

Wenns wirklich super billig sein soll:

EKL Ben Nevis Tower Khler - Hardware,

Nochmal zur Verdeutlichung: 4dB stellen eine Verdoppelung der Lautstärke dar!!

Wenn Du beim NT nach passiv fragst, und beim CPU Kühler 7dB mehrals nötig in kauf nimmst, passt das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich glatt übersehen und wieder hast du recht.

Habe mich entschieden und werde es nun so machen:

Warenkorb - Hardware, Notebooks & Software von

Nur Blöd das jetzt die SSD und der CPU dort im moment nicht Lieferbar sind..
Evtl. find ich wo anders diese Komponenten oder schau mal wegen ner anderen SSD
oder ich warte einfach.

Aber System steht. :)
 
Das passt!

Würd ich genauso bei MF bestellen, die Betsellung wird da auf eis gelegt bis die CPU da ist.

Als alternative zur 960 kannst Du die hier nehmen:

256GB Samsung SM961 M.2 2280 PCIe 3.0 x4 32Gb/s

Die hab ich drin. Is nit ganz so schnell, aber immer noch brutal
 
Super!!

Oder ich bestell die CPU bei Caseking.. da ist sie lagernd nur 5cent :lol: mehr und die 4€ Versandkosten, fallen nun auch nicht mehr ins gewicht.

da freu ich mich jetzt schon drauf!

Nochmal vielen vielen Dank, euch allen!!!!!

*stell hier ne virtulle kiste Bier in die ecke*
 
500w sind für die kiste to much.

meine schleuder mit dem 6700k + 1080gtx unter full load ziehen 400-430w.

selbst da haste also noch mit dem 500w modell luft.

die 1060gtx verbraucht deutlich weniger als die 1080. das 400w modell des nts würde locker ausreichen.
 
500w sind für die kiste to much.

meine schleuder mit dem 6700k + 1080gtx unter full load ziehen 400-430w.

selbst da haste also noch mit dem 500w modell luft.

die 1060gtx verbraucht deutlich weniger als die 1080. das 400w modell des nts würde locker ausreichen.

is doch wurst, die max Effizienz haben NT's bei 50% Last. Also laut Deiner Rechnung optimal mit 500w

NT's bis auf nahe 100% auszulasten geht wieder auf die Effizienz.
 
Auch wenn ich nicht mehr im Detail stecke und mir hier Hilfe geholt habe, bin ich doch der Meinung dass das mit dem NT so passt. Das darf ruhig etwas größer als zu knapp sein.

Ich hatte auch die Verbauten Komponenten auf der Seite von Bequiet eingegeben.
Dort kam eine Angabe von max 375 für das ursprüngliche System heraus. Das war auch mit der 1070er die ich nun auch gewählt habe.

Evtl bau ich sogar noch normale HDD's von meinem bisherigen System ein, das halt ich mir jetzt einfach mal offen.
Also da hab ich keine Bauchschmerzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teile sind heute gekommen und ich habe alles zusammengebaut.
Melde mich vom neuem System.

ICH HÖRE ÜBERHAUPT NICHTS VON DEM TEIL! GENIAL!!

Habe die Lüftersteuerung vom Gehäuse auf mittlerer stufe.
Hat sich alles wunderbar zusammenbauen lassen, das mit dem Kühler ging auch.
Auch sehr Interssant was sich in sachen BIOS seither getan hat.
Habe ewig rumprobiert WIN7 noch darauf zu installieren, das war mir dann aber zu Blöd und bin jetzt gleich auf Win 10 umgestiegen.
WIN7 hat beim installieren mit den USB-Treibern gezickt, das hab ich noch hinbekommen.
Aber die Erkennung für die M2 wollte nicht so... also hab ichs gelassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe die Lüftersteuerung vom Gehäuse auf mittlerer stufe.

Auf niedrigster Stufe hörst du genau so viel oder weniger? Wäre mal nett zu wissen.
Was passiert, wenn du die Lüfter an dein Mainboard anschliesst?
Sind sie dann automatisch gesteuert und werden unter Last lauter?
 
Also, der PC Steht ja unterm Schreibtisch, ich höre nur einen Unterschied wenn ich nebem dem Gehäuse hinhöre.
Ja, das könnte man so machen und wäre evtl. sogar besser und müssten dann auch automatisch gesteuert werden.
Die Lüfter und diese Lüftersteuerung sind ja vormontiert und werden über einen SATA Stromstecker betrieben.
 
Mich würde konkret interessieren, ob es einen Unterschied zwischen niedrigster manueller Stufe und der leisesten Einstellung über das BIOS gibt.
Ist aber kein Muss, kann ich auch googlen.
 
is doch wurst, die max Effizienz haben NT's bei 50% Last. Also laut Deiner Rechnung optimal mit 500w

NT's bis auf nahe 100% auszulasten geht wieder auf die Effizienz.

oh ja, da sind es dann 2-3% unterschied, wenn überhaupt.
nichts worauf man heute bei modernen netzteilen noch drauf achten muss.
 
Was ist es am Ende denn nun geworden? Kannst du das mal in Vollständigkeit posten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh