Neues System mit hoffentlich lösbaren hindernissen...

Tipitip2000

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.07.2009
Beiträge
118
Ort
Gelsenkirchen
also Alternate und Caseking konnten mir nicht wirklich helfen,
obwohl Sie die komponenten vor Ort haben...
ich hoffe das hier einige Experten mir weiterhelfen können...

PC-Zusammenstellung:

-EVGA Hadron Air Mini
-ASUS MAXIMUS VI IMPACT (C2)
-Intel® Core? i7-4770K
-Noctua NH-C12P SE14 ?!?!?!?!
-Kingston HyperX DIMM 16 GB DDR3-2400 Kit
-Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB
-HGST H3IK40003272SE 4 TB
-EVGA Geforce GTX 770 Classified ACX Cooler
-SilverStone SOB02

wie Ihr bemerkt habt macht mir der Kühler sorgen,
die beiden oben erwähnten Versandhandel konnten mir leider nicht weiterhelfen.
meine einzige rettung seid jetzt Ihr...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Dann bemüh doch google was für kühler die Leute verbaut haben, wirst ja wohl ned der erste sein das board ohne boxed kühler betreiben will...
 
@ThaThunder

Also das hättest du dir wirklich sparen können...auf sowas kann ich echt verzichten sitze nicht seit gestern am rechner und surfe seit heute...
 
The socket area has been designed to support the myriad of dedicated mini-ITX based CPU coolers on the market – in ASUS’ PR Pack with the motherboard this includes options from Thermalright, Noctua, Prolimatech and Scythe. For other coolers, we are right up against Intel minimum specifications in two directions (top and towards the DIMMs) and near on a third, meaning large coolers need not apply. Unlike any other mini-ITX motherboard I have come across, the Impact comes with four 4-pin fan headers. Three are located to the top left of the image above, with the CPU fan header using ASUS’ pin-detect for PWM enabled fans. The fourth fan header is next to the start button on the right side of the memory slots.
Quelle: AnandTech | ASUS Maximus VI Impact Review: ROG and Mini-ITX

Also weiter suchen:
Scythe Kabuto passt.
Quelle: ASUS Maximus VI Impact: Enthusiast Mini-ITX Motherboard | silentpcreview.com

Phantecs TC14CS geht.
Quelle: Asus ROG Maximus VI Impact Owner's Club - Page 54


Noctua Top Blower:
Asus ROG Maximus VI Impact Owner's Club - Page 52
http://cdn.overclock.net/3/36/36dfdf85_image.jpeg
Ich denk den Rest bekommst du selber hin.

Und ganz einfach google nach "asus impact cpu cooler" fragen. Es antwortet:
Maximus VI Impact - Supported CPU coolers..
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi

danke sehr für deine ergebnisse erstmal...
und wie könntest du mir bitte auch sagen,
wie du die zusammensetzung an sich so findest?
 
Ich würd mir das in einigen Foren und Tests als günstigere Alternative genannte MSI Board anschauen.
Wegen dem Netzteil würd ich mir niemals ein EVGA Hadron Case kaufen.
Ich meine, dass die 2400er HyperX extrem hohe Gartenzäune haben. Wäre für mich auch ein No-Go. 2400er Rams machen zum Spielen eh keinen Sinn.
Der Rest... naja... kann man machen. Meins wäre es nicht.

Um auch wieder was konstruktives beizutragen:
Ich habe länger mit dem Gedanken gespielt das System in meiner Sysinfo doch wieder auszutauschen bzw. umzubauen.
Was ich mir dabei überlegt hatte (war sogar schon dran mir ein eigenes ITX Gehäuse zu designen und fertigen zu lassen):
Ein leises SFX NT: BQ SFX 350W. Die stärkste damit befeuerbare Grafikkarte ist eine GTX660 (ohne ti). Das wären meine Komponenten. Um diese herum würde ich mein System aufbauen. Sprich 1600er Rams, 1.5V Gskill ares oder Vengeance LP. Ein Mobo das passt. Mein MSI läuft ganz gut. Z87 Chip, aber mit einem i5. Moderates OC, da im kleinen Case eh kein fetter Lüfter passt. Die Grafikkarten sind so hoch, dass ich im Gehäuse einen Noctua U9P unterbekomme. Der sollte es sein. Dann ne SSD dazu und ne kleine 2.5" Datenhalde. Gehäuse von der Stange haben mir bisher nicht gefallen, daher Eigenbau.
 
Zuletzt bearbeitet:
@2k5lexi

bin für jeden ratschlag offen...der voll profi bin ich nicht also,
muss dir aber nicht entgangen sein...wie gesagt bin für alles offen sollte
nur reichlich power haben und smart sein...danke nochmal für deine antworten...
 
Dann fangen wir doch mal bitte wie alle anderen an:
Budget?
geplante Displayauflösung zum Spielen?
Windows vorhanden?
Welche Spiele?
Welche Qualitätsanforderungen an die Spiele? Muss alles auf maximum oder reicht eine Stufe unter Maximum aus?
Bevorzugte Gehäuse? Muss es ein optisches Laufwerk intern haben oder tuts ein Externes?
 
also Budget leigt zwischen 1500€-2000€
zur zeit nutze ich Samsung Syncmaster S27A950D
Windows 8.1 Pro
Spiele anforderungen sind immer Maximum...
das jetzige rechner befindet sich in einem Bitfenix Prodigy drinne...
optisches Laufwerk sollte intern sein...bevorzuge smarte gehäuse...
 
Dann 700€ für eine 780ti
Z87 Board, i5-4570, Turbo OC.
8GB Ram, 1.5V, 1600er ohne Gartenzaun.
Die Aufgabe wird sein ein Gehäuse zu finden das dir gefällt und wo eine 780ti reinpasst.

Das ist deine Auswahl, da kannst du jetzt nach belieben filtern, wobei du bedenken musst, dass eine 780ti knapp unter 300mm lang ist. Also kommen nicht alle der Gehäuse in Frage, da musst du dann genau hinschauen!
http://geizhals.de/?cat=gehatx&xf=2634_280#xf_top
 
Zuletzt bearbeitet:
ok ich muss mich dann mit einigen gehäusen auseinandersetzen was mich anspricht...
melde mich dann wieder bei dir...danke für die tips nochmal...
 
Nimm doch RAM im (Very) Low Profile-Format - da solltest du garantiert keine Probleme haben. Ich verstehe sowieso nicht, warum du bei dem ITX-Format RAM mit Gartenzäunen nimmst. Bei Haswell machen sich die 2400 MHz eh nicht so bemerkbar.
 
so hat jetzt einbisschen gedauert, aber habe jetzt ein Gehäuse gefunden was mir gefällt...
ich liste mal jetzt wieder mal alles auf:

Gehäuse: InWin 901
Gehäuselüfter: 1x be quiet! Lüfter Silent Wings 2 PWM - 120mm, 1x be quiet! Lüfter Silent Wings 2 PWM - 92mm
Motherboard: ASUS MAXIMUS VI IMPACT
CPU: Intel® Core? i7-4770K
CPU-Kühler: ???
Arbeitsspeicher: Corsair Dominator Platinum 16 GB (CMD16GX3M2A2400C10)
Grafikkarte: EVGA Geforce GTX 770 Classified ACX Cooler
SSD: Samsung 840 Pro series 2,5" 256 GB
HDD: Western Digital WD40EFRX 4 TB (eventuell 2x)
Netzteil: Enermax Platimax 750 Watt
Laufwerk: SilverStone SOB02

@2k5lexi

segnest du mir das ab und könntest du einen leistungsstarken leisen CPU-Kühler empfehlen? danke im vorfeld...

natürlich kann jeder etwas dazu sagen...

hier eine Quelle gefunden die das Gehäuse ihres nennen dürfen und teile schon verbaut haben:

http://www.overclock.net/t/1444673/chiphell-in-win-901-aluminum-and-tempered-glass-itx-case/80

und noch eine frage bezüglich Netzteil-Kabel auf der Seite was ich verlinkt habe ist ein Corsair Netzteil zusehen mit rotem Kabel, sind die Corsair Netzteile alle mit solcher Management Kabel versehen jetzt nicht in der gleichen farbe, aber sind alle mit solchen Kabel bestückt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
ich denke es gibt diese gesleevten kabel nur bei Corsair als direkte kabel die direkt ans netzteil angesclossen werden können...
die von BitFenix sind ja nur verlängerungen...man will ja einen aufgeräumten innenleben haben...

was die Kühler betrifft was hälts du von denen?
 
Nimm einen. Das ist besser als Boxed.
 
400. wenn du dich das nicht traus 450-480. maximum 550. Aber das auch nur wenns Lieferschwierigkeiten gibt oder du eine besondere Serie willst (z.B Seasonic X-560)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh