• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neues System für Videoschnitt - Preisgünstig

zeroC00L

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2009
Beiträge
134
Ort
Österreich
Hallo Community!

Nach etlicher Zeit benötige ich wieder mal ein System für einen Bekannten. Die Anforderung ist Videobearbeitung 4k

Ich bin nicht mehr up2date, hätte jetzt folgende Komponenten ausgesucht:


  1. Intel® CoreTM i3*-6100, Prozessor
  2. Xilence I402 Performance C Series, CPU*Kühler
  3. GIGABYTE GA*B150M*DS3H B150, Mainboard
  4. Kingston HyperX DIMM 8GB DDR4*2133 Kit, Arbeitsspeicher
  5. ASUS STRIX*GTX750TI*DC2OC*4GD5, Grafikkarte
  6. Crucial CT240BX200SSD1 240 GB, Solid State Drive
  7. be quiet! PURE POWER 9 500W CM, PC*Netzteil
  8. LG BH16NS40, Blu*ray*Brenner
  9. Thermaltake Versa H15 Window, Tower*Gehäuse

Ich bitte um Meinungen und Vorschläge, Danke!

Liebe Grüße
Audrey
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Videobearbeitung.. 4K.. mit nem i3? :fresse2:
Was ist denn das Budget..?
 
Übernimmt das nicht die Grafikkarte? Bin da nicht auf Stand!

So billig wie möglich! Ich denke bis max 800€ wäre die Schmerzgrenze.

Mach mal Vorschläge, bin für alles offen!
 
Kommt auf das Programm an, aber normalerweise geht die Last auf Platte,Ram, Cpu und bei manchen Programmen können zumindest Effekte zb von der GPU (Nvidia CUDA Cores zb) berechnet werden.
Ich weiss nicht, wozu das Blu Ray - habs mal reingenommen, wenn nicht wichtig, würd ich dafür ne 950 reinpacken, da die Karte bei dem ein oder anderen Programm evtl. was rausholen kann und mehr Befehlssätze "kennt", als die 750 Ti. ;)
Generell siehts so dann aber nicht schlecht aus.
https://www.mindfactory.de/shopping...2212c0c3b446aef8c8cc4728923de24b8a9c95d24f1cc
 
Ich hab mich jetzt noch ein wenig eingelesen und folgende Seite gefunden --> LINK

Scheinbar hast du völlig recht und CPU ist wohl notwendig. Die Xeon ist aber ganz schön teuer. Ein i7 ist ebenfalls unbezahlbar, ich muss hier wirklich auf die Kosten schauen!
Was hältst du von AMD-FX (Octa, gut übertaktbar wenn nötig!)

Hier wäre dann das AMD System ohne BD, das ist ja mal wirklich fair, was ist davon zu halten
https://geizhals.eu/?cat=WL-672309
 
bei 800€ kriegst locker flockig nen 1150er system zusammen ! xeon1231 rein 16gb ram und n b85board ~350-370€ dann bleiben dir noch knapp 400€ für gehäuse/netzteil/ssd/hdd ...

ASRock B85M-DGS Intel B85 So.1150 Dual Channel DDR3
Intel Xeon E3-1231v3 4x 3.40GHz So.1150 BOX
16GB G.Skill SNIPER DDR3-1600 DIMM CL9 Dual Kit
http://www.mindfactory.de/product_i...50-Ti-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_952360.html gtx 750ti gainward
http://www.mindfactory.de/product_i...e-Power-L8-Non-Modular-80--Bronze_857814.html 300w bq pure power l8
http://www.mindfactory.de/product_i...TA-6Gb-s-TLC-Toggle--MZ-75E250B-E_987465.html 250er samsung evo
http://www.mindfactory.de/product_i...X-64MB-3-5Zoll--8-9cm--SATA-6Gb-s_806167.html wd red 3tb

-> ~690€

da noch ein atx-gehäuse nach wahl und fertig is
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Guten morgen Ihr beiden!

OK, ich seh schon wo es hingeht. Ich möchte trotzdem nicht auf einen "veralteten" 1150er Sockel setzen und habe mir nochmal eine Liste zusammengestellt mit dem 1151er i7-6700

Was sagt Ihr dazu?
https://geizhals.eu/?cat=WL-672370

Schönen Sonntag!
Liebe Grüße
Audrey
 
beraltet ist der sockel nich und langsamer auch nich sonderlich ... würdest allein an der cpu 50€ sparen, aber nun gut ist deine sache und sicherlich auch nich ganz unlogisch die neueste gen zu kaufen.

sandisk kannst glaub ich nir die ultraII nehmen ansonsten samsung evo850 oder ne crucial

cou boxed nehmen sonst haste keine garantie!
 
Hab die CPU auf Boxed geändert.

Wir haben hier schon Sandisk Plus sowie Evo von Samsung. Wir können hier gefühlt keine Unterschiede merken und sind mit den Sandisk Plus sehr zufrieden.


EDIT sagt:
Bei uns bei Hofer (Aldi) wird seit Donnerstag ein Medion AKOYA 5350 angeboten, so billig kann ich den gar nicht zusammenstellen :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt schon, aber wenn ich jetzt mal rechne das Teil ist zusammengebaut mit Win10, WLAN und 1TB HDD, 3 Jahre Garantie, so schlecht können die verbauten Teile dann ja gar nicht sein.

Ich habe jetzt bei Alternate noch 2 Systeme vor-konfiguriert:


  1. i7-6700 mit GTX750TI
  2. i7-6700 mit GTX950

Liegen beide unter 800.- und dann gibts da auch immer noch denn AMD-FX Vorschlag für 550,- und eben das Angebot von Hofer fix-fertig für knapp 1000,-
 
Aber was willst du denn mit einem 6700 wenn der Xeon EXAKT das Gleiche an Leistung bringt, für 50€ weniger? Der einzige Unterschied ist, das der i7 eine integrierte GPU beinhaltet.. :confused:
Den AMD Vorschlag kannst du immer noch vergessen und der Aldi PC ist nicht für dein genanntes Gebiet geeignet - warum willst du da denn aufeinmal 1000€ ausgeben, aber selbst gebaut, Qualitativ hochwertiger, weniger? :)

Außerdem hat tougemike doch schon gesagt.. ULTRA II oder Evo 850 SSD, die Plus von San Disk sind müll..
Der CPU Kühler passt nicht.. VIEL zu klein..

Sag uns doch bitte GENAU, wo das Problem bei dem Haswell 1150 Xeon von Ende 2014 ist? Du hast ja schließlich immer noch anscheinend den ramsch 2012er AMD FX "im Visier" noch dazu..
Sowas erschließt sich mir nicht, wir haben uns soviel Mühe eben gegeben, dass man was vernünftiges zusammen stellt und am Ende wird alles genannte auf den Haufen geworfen oder Tipps nicht beachtet. :hail:
Ich hatte ebenfalls ne 1Tb HDD, WLAN USB Stick kostet, was man eh nicht machen sollte wenn man LAN nutzen kann, 20€. Du hast aktuell wieder einfach die falschen Komponenten zusammen gewürfelt.. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Na hör mal, ich ignorier euch doch nicht, wir arbeiten an euren Vorschlägen :d

:hail: DANKE übrigens dafür!

Das mit dem 1150er, ich finds halt in der Preisklasse wenn da auch schon der modernere i7 fast drin ist, nicht notwendig auch wenn er leistungstechnisch mithält.
Er spricht aber kein DDR4, hat keine integrierte GPU (auch wenn jetzt überflüssig!), benötigt 15W mehr TDP, sonst nehmen die sich ja nichts! ... Glaubensfrage!?

Aber ICH werde es e nicht entscheiden! Ich gebe die Vorschläge weiter. Ich habe jetzt mal ein 1150er bei Alternate konfiguriert.
Änderungen zu deiner Konfig lediglich die Pro Version des Boards (4 Speicherbänke), HyperX statt der Snipper (hatte nie Probleme mit Kingston) und ein anderes b-quiet (Verfügbarkeit!).
Alternate: Xeon E3-1231v3 - GTX750 TI (das sollte ja jetzt passen?)

Zum i7 nochmal. Was gefällt dir in dieser Konfiguration NICHT?
Alternate: i7-6700 - GTX750 TI (die Sandisk Plus hast du schon gesagt, ich habe keine schlechten Erfahrungen damit, der CPU Lüfter meinst du ist unterdimensioniert? was noch?)

Liebe Grüße
Audrey
 
War ja auch nur eine Frage! :bigok:
Glaubensfrage ist relativ, aber für 350€ bekommst du eben Board, CPU, Ram mit gleicher Leistung, wo du beim Skylake CPU.. und teil des Rams - ohne Board bekommst - deswegen empfinde ICH den Haswell Xeon für zb diesen Fall immer noch als Bärenstarkes P/L, muss ja nicht immer i7 vorstehen. :)

Ich würde bei BEIDEN Konfigs dieses hier nehmen - es ist besser als beide Netzteile UND billiger als der Vorgänger L8. ;)
https://www.alternate.at/html/product/1262390
UND beim i7 als Kühler eher den
https://www.alternate.at/be-quiet!/Pure-Rock-CPU-Kühler/html/product/1146249?tk=7&lk=8457
 
Auf der Seite gibts leider Probleme mit dem hinzufügen des be-quiet Lüfters denn du verlinkt hast, ich hätte jetzt den Alpenföhn Brocken Eco für das i7 System genommen und das NT getauscht auf das Pure Power 9

Beim 1150er gibts allerdings Konflikte mit den Pure Power 9 --> siehe Screenshot

attachment.php


Ich würde jetzt auch nichts passenderes als das L8-430 (mit Kabelmanagement!) finden für das 1150er Setup.

Wenn hier also keine Vorschläge mehr kommen, dann wären das jetzt die beiden finalen Empfehlungen:


  1. Xeon E3-1231v3 - GTX750 TI = € 750,-
  2. i7-6700 - GTX750 TI = € 828,-

Also doch ein Unterschied zwischen den beiden Generationen von knapp 80€.
 

Anhänge

  • Konflikt_NT_1150.png
    Konflikt_NT_1150.png
    11,2 KB · Aufrufe: 72
Das ist aber ein Schwachsinn! Das Pure Power 9 ist die bessere, neuere und billigere Version des L8 und natürlich mit dem "Sockel 1150 kompatibel", was sollte denn auch der "Sockel" dagegen haben?
Du musst das ja auch nicht über den Konfigurator bei Alternate zusammenstellen.. das funktioniert einwandfrei mit dem Haswell, der Konfigurator ist sowieso teilweise sehr zickig, sieht man auch schon wieder bei dem Kühler Pure Rock..

Pack alles einzeln in den Warenkorb, am Ende macht der Konfigurator genau dasselbe, nur wie du siehst, klappt der nicht immer einwandfrei.. :rolleyes:

Du kannst dir die Bestätigung zum Pure Power 9 gerne auch von tougemike oder anderen abholen. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh