[Kaufberatung] Neues System für €1200

astartica

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2008
Beiträge
986
HY

wie der titel schon verrät will ich mir ein neues system für ca €1200 zulegen.
festplatte, SSD und gehäuse sind vorhanden.

dachte an folgendes:
i7-2600K
Corsair XMS3 Dominator
Palit/XpertVision GeForce GTX 580
ASUS P8P67 Pro
Cougar CM 1000W ATX 2.3

beim netzteil hab ich mir ein überdimensioniertes genommen damit ich die option auf SLI offen hab ohne ein neues zu kaufen. vom preis her find ichs mit €139 auch top.

wäre nett wenn ihr mir die eine oder ander verbesserung sagt oder vielleicht auch was mit amd voschlagt/stellt.

nutze den pc hauptsächlich zum zocken und nebenbei film schaun. werde 2 bildschirme mit 1920*1200 auflösung dranhängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es gäb ne super Alternative zur GTX 580

Gainward GeForce GTX 570 Golden Sample GLH, 1280MB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (1701) | Geizhals.at Deutschland

hab sie auch daheim :) hier einmal der direkte Vergleich mit % der 2 Karten.

=Gainward+GeForce+GTX+570+GLH&prod[]=NVIDIA+GeForce+GTX+580&filter[0][]=1280&filter[0][]=1680&filter[0][]=1920&filter[2][]=0&filter[2][]=4&filter[2][]=8&filter[3][]=0&filter[3][]=16]Klicken

Leider keine ahnung wie ich den Link kürzen kann^^
Sie kostet halt zur zeit Bei Pixmania 302€ was unschlagbar meines Erachtens zufogle ist!

Du weisst welche Probleme intel zur zeit mit den 1155 Boards hat? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
der vorschlag mit der 570er ist nicht schlecht. werd aber bei der 580er bleiben. find die rund 33% mehrpreis im verhältnis zu den rund 17% mehrleistung nicht so schlimm.

nö bezüglich der probleme weis ich nichts. wer, was, wann, warum?^^
 
Die neuen Boards werden wahrscheinlich erst im April in den Handel gelangen ...
 
(RAM) 1333er nehmen. 1600er bringen keinen spürbaren Leistungsvorteil.
(Grafikkarte[n]) SLI/CF keinesfalls auf Option, sondern sofort kaufen. Alles andere ist Blödsinn, weil später günstigere, aber deutlich schnellere Einzelkarten erhältlich sein werden. Wenn du tatsächlich auf zwei Bildschirmen gleichzeitig spielen möchtest, ist SLI/CF sinnvoll. Aber dann mit zwei HD 6950 oder zwei GTX 570.
(CPU) Wenn du nur zockst, dann brauchst du keine i7. i5-2500K reicht aus.
(Netzteil) Selbst bei SLI/CF reichen 700 Watt.

Nachtrag
Gemäss Performancerating von Computerbase sind zwei HD 6950 @ CF nicht sehr weit entfernt von zwei GTX 580 @ SLI, wobei sie nur so viel kosten wie eine GTX 580. Allerdings sollte man die SLI/CF-Probleme auch noch in Betracht ziehen (Mikroruckler, Bildfehler, ...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die neuen Boards werden wahrscheinlich erst im April in den Handel gelangen ...
da stellt sich dann nur die frage woran erkennt man die?
weil ehrlich gesagt bin ich mir bei den händlern nicht immer so sicher ob die solch eine ware auch retournieren.
ist wohl warten angesagt, und sich mit den alten pc abfinden, bis es soweit ist.


von microruklern bzw bildfehlern hab ich die letzten ca 3 jahre nichts gemerkt. hab 280gtx@sli
700W netzteil würd ich nicht unbedingt riskieren. hab in meinen jetztigen (so gut wie verkauft) pc ein bequiet dark power pro p7 850W und wenn ich furmark starte schmiert der pc ab als ob man den stecker ziehen würd. ok das is extrembelastung und beim gamen läuft alles stabil, jedoch bin ich der meinung es sollt laufen.


welchen vor bzw nachteil hat den der i7 gegen den i5 wenn nur für zocken i5 reicht?
ist ja höher getaktet der i7 und beim oc benötigt man so oder so etwas glück damit anständig was geht.

mit auf option ist ein zeitraum von maximal 3-6monaten gedacht. in dem kurzen zeitraum wird sich wohl nicht ganz so viel tun.


hättest nen link von dem performancerating?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen TFT benutzt du?
 
welchen vor bzw nachteil hat den der i7 gegen den i5 wenn nur für zocken i5 reicht?
ist ja höher getaktet der i7 und beim oc benötigt man so oder so etwas glück damit anständig was geht.

mit auf option ist ein zeitraum von maximal 3-6monaten gedacht. in dem kurzen zeitraum wird sich wohl nicht ganz so viel tun.
Der Nachteil des i7: Kostet mehr, verbraucht etwas mehr Strom. Die 100 MHz kannst du nicht spüren (nehme ich an, ausser du bist ein Android mit integrierter Stoppuhr :cool:). Das Argument, die acht Threads könnten für künftige Spiele nützlich sein, kann ich nicht unterstützen, denn man müsste davon ausgehen, dass dann die i5-2500K dermassen zu langsam wäre und gleichzeitig die i7-2600K mit den acht Threads den Ausschlag geben würde - was während den nächsten zwei Jahren mir unwahrscheinlich erscheint. Ich würde also den Aufpreis sparen und stattdessen eine Soundkarte sowie ein Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm kaufen, was Madz demnächst vorschlagen wird.

Du wirst erstaunt sein, was sich in sechs Monaten alles tun kann bei den Grafikkarten. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde also den Aufpreis sparen und stattdessen eine Soundkarte sowie ein Beyerdynamic DT 770 Pro 80 Ohm kaufen, was Madz demnächst vorschlagen wird.
Den Vorschlag unterstütze ich. :bigok:
 
Welchen TFT benutzt du?

steht im startpost. nutze ne auflösung von 1920*1200 auf 2 bildschirmen

soundkarte hab ich diese und das neue headset sollt auch bald mal ankommen. bestellt hab ich's schon vor weihnachten. hatten leider probleme mit zulieferfirmen. :-(


die gründe für den i5 sind wirklich einleuchtend und spricht eindeutig für dne 5er. beim oc verhalten werden sich i5 und i7 warscheinlich nicht wirklich was nehmen oder?

bei der grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher was ich will. wobei ich momentan sehr stark zu ner 580er tendiere.


werd jetzt am wochenende mal den shop anschreiben wie es aussieht wenn ich dort jetzt ein mainboard kaufe. den auf nem verbuggten will ich nicht auf dauer sitzen. bin nämlich der meinung das wenn sie welche verkaufen müssen sie sie auch anstandslos umtauschen wenn "fehlerfreie" neue vorhanden sind.


ansonsten bleibt eh nur abwarten oder ne alternative zum sandy angucken.
 
soundkarte hab ich diese und das neue headset sollt auch bald mal ankommen. bestellt hab ich's schon vor weihnachten. hatten leider probleme mit zulieferfirmen. :-(
Das MMX300 ist spitze, keine Frage. Aber auch überteuert, wenn man mit der Kombination aus Beyerdynamic Dt 770 350 oder 600 ohm (Basis des MMX 300) und einem Steelseries Mikro (15€) vergleicht. Damit hättest du nämlich genug Geld für eine der besten Soundkarte, die Asus Xonar Essence.


bei der grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher was ich will. wobei ich momentan sehr stark zu ner 580er tendiere.
Wie wärs mit zwei 6950 und dann zu 6970 flashen? Im Cf sind die schneller als eine GTX und du hast Eyefinity.
 
hab mir gerade das Beyerdynamic Dt 770 angeguckt. muss sagen da hab ich bei meinem kauf ja nix falsch gemacht.^^ hab beim mmx300 nämlich MANUFAKTUR in der weihnachtsaktion für €299 bestellt.

werd mir die soundkarte mal angucken, bin mit der creative nicht wirklich zufrieden. treiber sind meiner meinung nach ne grenzenlose frechheit.

sind die 6950 und 6970 die selben karten nur mit unterschiedlichem taktraten?
oder wie soll ich das mit dem zur 6970er flashen verstehen?
 
hab 280gtx@sli
700W netzteil würd ich nicht unbedingt riskieren. hab in meinen jetztigen (so gut wie verkauft) pc ein bequiet dark power pro p7 850W und wenn ich furmark starte schmiert der pc ab als ob man den stecker ziehen würd. ok das is extrembelastung und beim gamen läuft alles stabil, jedoch bin ich der meinung es sollt laufen.

dann bringt das BQ nicht die leistung die es bringen sollte, was leider nichts neues ist. es sollte nämlich eigentlich für das setup absolut ausreichen, jedes andere markengerät mit 800W würde sich da auch nicht verabschieden.
6950 auf 6970 flashen heisst, dass die stream-prozessoren freigeschaltet werden da es ein und derselbe chip ist. noch etwas OC und man hat eine waschechte 6970 (mit 2*6 pin statt 6+8-pin).
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Karten mit Referenzkühler sind momentan noch Wakütauglich.
 
Was zum Henker macht das 1 kW-Netzteil? :asthanos: Wenn du ein anständigs 80-PLUS-Gold nimmst, reichen 700 Watt auch bei OC und zwei geflashten HD 6950 :)

Bsp. Enermax MODU87+ 700W
Corsair AX 850W - dein altes be quiet! ist "abgekackt", weil es die genannte Leistung nicht erbringen konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korregiert mich, wenn ich falsch liege, aber das besagte Asus Mainboard hat nur 4x Lanes auf den 2. PCIe Steckplatz.
Denke wenn du schon CF möchtest solltest du eins wählen, was mind. 8x Lanes aufn 2. PCIe Platz hat.

Das zweite ist, wozu brauchst du 1000W wenn 700W locker reichen?

P/L
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a427338.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a540659.html
Wenn Geld keine so große Rolle spielt kannst natürlich auch das vom Vorposter nehmen, ist nochn Tick besser aber halt auchn Stück teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn das Enermax MODU87+ 700W wirklich ausreicht hol ich mir das. auf die 25€ mehr im gegensatz zum Cougar CM 1000W ATX 2.3 kommts dann auch nicht mehr drauf an. dafür spar ich mir ne bestellung bei einem zusätzlichem shop.

ein bekannter von mir meinte das mit den lanes macht keinen spürbaren unterschied.
keine ahnung ob das stimmt. würd ansonsten das ASUS P8P67 Pro nehmen welches CrossFireX mit x8/x8 kann.

wär dann mit dem nt nochmals 50€ mehr wobei das immer noch gut im rahmen liegt mit nen gesamtpreis von ca 1100.
 
Dein Bekannter hat da nicht ganz unrecht. Bei 2x 8 Lanes geht wenig Performance verloren, maximal 5%. Das ist nicht weiter wild.
 
ich werfe mal dieses netzteil in die runde: Corsair AX 750W
basiert auf der x-serie von seasonic.
sehr hohe effizienz, sehr leise, vollmodular
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh