Neues Sockel A mobo

Thimo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2004
Beiträge
627
Ort
Flensburg
Huhu,

Da mein altes A7N8X-E ja gestorben ist, hab ich mir überlegt mir ein neues Sockel a MOBO zu kaufen, und das alte evtl meiner mutter zu überlassen..

Nur stellt sich mir die frage, was würde für mich in frage kommen..?

Drauf laufen sollte...:

XP3200+
2*512 MDT DDR400 + 1*512 Twinmos Twister DDR400
ASUS v9999 6900 GT
80GB HDD

Sollten so die eckpfeiler sein

Mir is wichtig das ich auch wenn alle 3 riegel drinne sind noch auf DDR400 fahren kann, hab mir vorhin ein abit an7? angeschaut, das war nicht in der lage...
Auch ist wieder ein NF2u400 chip ganz praktisch wegen des dual channels trotz dreier speicher riegel..

Ja evtl werd ich mir wieder das gleiche zulegen, aber vielleicht gibts ja inzwischen was "besseres", naja was heisst inzwischen, ist ja ein wenig veraltet der kram, aber mehr geld is da inmoment nicht vorhanden ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
DFI hat 'n LANParty-Board mit nF2, weiß aber nicht, ob das auch so gut ist wie die für den A64. Könnte sich aber lohnen, 'nen Blick drauf zu werfen.
 
OCPerformance schrieb:
jo entweder das ABit oder ein DFI ;)

Welches abit genau...?

Bzw welches DFI?

Sry wenn ich so doof nachfrage, aber es gibt da einfach zu viele...

@ Schneckie..

msi k7n2-delta2-platinum..
msi k7n2-delta2-fsr oder
msi k7n2-delta2-lsr ?

:)
 
die ich kenne hatten meistens probs mit MSI einige aus dem dcenter Forum sowie aus Kaltmacher Forum ;)
 
moin,

ich hab 1 1/2 Jahre das msi k7n2-delta l selbst gehabt und jetzt läuft es seit 4 monaten im pc meines juniors. hat bisher weder bei mir noch bei junior irgendwelche probs gemacht. denke mal, das die o.g. varianten ähnlich laufen werden.
 
DFI Lanparty Ultra B oder A ( Frag mal bei DFI an die haben noch Ultra Boards :d )

Abit An7/ NF7-S Rev. 2
 
abit an7
Supports 3 DIMM Un-buffered DDR 266/333

sollten schon 3 riegel auf ddr400 laufen, sonst hat das ja keinen sinn, mein a7n8x-e deluxe hat das mitgemacht :shake:
 
Empfehlung:
Shuttle A35 Ultra nForce2
Stabil,übertaktbar und günstig...ansonsten das Abit oder ein Epox 8RDA+ ;)
 
Ich hatte das MSI K7N2 Delta2 Platinum.
War von der Ausstattung her echt nen feines Board und auch so, sehr stabil, aber OC Technisch hat das Board garnix hergemacht. Sobald ich auf Manuell gestellt hab (im OC Menü) und sonst auch nichts verstellt hab, lief das System sofort instabil! Deshalb konnte ich dann nur in ein paar vorgegebenen Schritten übertakten, die im Status "optimized" möglich waren (100,133,166,200,202MHz FSB, sowie verstellen ds Multiplikators).

Wenn du nicht ocen willst ist das Board echt gut, aber wenn du Ocen willst, nimm lieber ein DFI Lanparty oder nen Abit.
 
also übertakten eigentlich nicht, stellt sich halt nur die frage ob welches board besser is, das asus a7n8x-e dellluxe oder das msi?

denn ansonsten wird einfach noch ein asus gekauft, ich war ja soweit zufrieden damit, ich dachte nur das es was besseres gibt als das asus :banana:
 
bei geizhals gibbet nur einen shop mit dem shuttle, bissl überteuert mit 90 euro :o
 
also, mit nem neuen ASUS machst du sicher nix falsch, ich hab neulich auch ein neues davon geholt für den PC meiner Leut....
mit dem 8RDA+ war ich auch immer zufrieden, aber EPoX hat leider sehr im Support nachgelassen :(:shake:
 
CK_Wahoo schrieb:
also, mit nem neuen ASUS machst du sicher nix falsch, ich hab neulich auch ein neues davon geholt für den PC meiner Leut....
mit dem 8RDA+ war ich auch immer zufrieden, aber EPoX hat leider sehr im Support nachgelassen :(:shake:


hmm, najut..

Hast du denn mal nen shop "in der hinterhand" der das auf lager hat, und nicht allzu viele euros dafür möchte?

geizhals spuckt wieder nicht so viel aus, der erste shop der in frage kommen würde mit lieferstatus etc, da kostet das gleich wieder knapp 100 euro, ism ir dann doch ein wenig viel :drool:

btw ich möchte _nicht_ die wireless edition :angel:
 
hmm, stimmt, die Preise der SockelA-Mobos sind sehr verwirrend... extrem teuer, find ich... :eek:

ich hab meins von nem örtlichen Händler, hat auch seine stolzen 60€ gekostet, aber ein A64 hätte sich schlichtweg nicht gelohnt für meine Eltern...
 
najut, ich wollte halt nur wieder n "ordentliches" board rein haben, weil mein 3200+ halt momentar auf 2500+ läuft, und meine speicher riegel nur als DDR333, das ärgert mich schon, aber ich wollte auch kein vermögen investieren, 100 euro für n sockel A mobo, irgendwo hört der spass auf...

Keiner nen shop der nicht bei geizhals gelistet ist, wos n ASUS A7N8X-E deluxe NICHT wireless edition gibt, für so wenig wie möglich? :drool:
 
Ebay gucken bei einem der 100% hat und über 40 Bewertungen hat der sollte ordentlich ware presentieren ;)
 
also, bevor du jetzt mit aller Gewalt ein neues ASUS kaufst, überleg dir lieber mal, was der Aufpreis wäre, wenn du deinen 3200+ verkaufst und dann gleich auf 939 umsteigst... würde sich uU mehr rechnen!
 
hat keinen zweck, eigentlich habe ich gar kein geld zur verfügung, deswegen muss ich ja unbedingt nen shop finden der das board günstig anbietet, 90> euro is jawohl ma ne frechheit...
Ebay gibts das board für 60, aber verkäufer hat nur 41 positive bewertungen, und bisher hat er nur GEkauft, is mir zu riskant...
 
hm, dann würd ichs am besten mal gebraucht am Marktplatz versuchen...
ich glaub jemand hat gerade eins im Angebot...
 
Thimo schrieb:
abit an7
Supports 3 DIMM Un-buffered DDR 266/333

sollten schon 3 riegel auf ddr400 laufen, sonst hat das ja keinen sinn, mein a7n8x-e deluxe hat das mitgemacht :shake:


Das AN7 läuft mit 3 DDR-400 Dimms - Deine Infos sind uralt oder falsch.

DerHeimatlose
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh