[Kaufberatung] Neues Setup

corsi21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2008
Beiträge
191
Ich mal wieder :banana:

Bin mal auf der Suche nach einem neuen Setup

CPU
Board
Ram
Graka

und vl endlich mal einer SSD , hab hier immer noch ne uralte Festplatte...ka vl 5 jahre alt...die is schon ziehmlich am sack.

Kosten. hm, am liebsten günstig halten, aber halt ein spürbarer unterschied zum aktuellen setup sollte schon bei rauskommen

was mir noch wichtig ist, das es gut mit meinem neuen 24" LED bildschirm läuft (Samsung Syncmaster BX 2431)



Ob AMD oder Intel ist mir eig Wurst, OC mach ich eh nicht von daher egal :)
Altes Setup

Gehäuse: Cooler Master Haf X 942 ( bleibt)
Mainboard: ASUS P5Q
CPU: Core2 Duo E8400 E0
Ram: G.Skill DDR2 4GB 1000Mhz
Grafik: ATI Radeon HD 4870 1GB
Netzteil: Enermax 425W ( Reicht der saft noch ???? )
Sonstiges: Microsoft Sidewinder X6 Tastatur Microsoft Sidewinder X5 Maus




Danke schon mal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein maximales Budget solltest du trotzdem angeben.

Verwendungszweck ist Zocken nehme ich mal an?
 
ah kaltblut, hast mir ja schon mein letztes setup abgesegnet :asthanos:


ja soll wieder ein reines zocker system werden, ich hab echt kein plan was ich ausgeben will, halt so das es sich lohnt vom aktuellen setup sich zu trennen , gegenfrage ,was muss man investieren damit es sich lohnt (min)
 
was soll denn mit gespielt werden ?

welche anforderungen hast du an die spiele alles auf high oder mittel etc ?

wie hoch ist dein budget ?

MfG
 
ich setz nun einfach mal 5-600 an


viele ego usw , bald auch BF 3:o also mittel sollte schon mindestens drinne sein:fresse:
 
Preis: 550,86
1 x Samsung Spinpoint F3 1000GB, SATA II (HD103SJ) bei VV-Computer 44,-- +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Arctic Cooling Freezer 13 (Sockel 775/1155/1156/1366/754/939/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) bei VV-Computer 17,83 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC) bei VV-Computer 29,49 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Gigabyte GA-PH67-DS3-B3, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 75,81 +6,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x Intel Core i5-2500, 4x 3.30GHz, boxed (BX80623I52500) bei i-cases 160,80 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)
1 x HIS Radeon HD 6950 IceQ X Turbo, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (H695QNT2G2M) bei i-cases 222,93 +6,90 bei Versand (Vorkasse, Kreditkarte)

Das vorhandene NT sollte das neue Setup problemlos befeuern können.

Ob es dann noch für eine SSD reicht, mußt du entscheiden ;)
Crucial m4 SSD 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT064M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
Crucial m4 SSD 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (CT128M4SSD2) | Geizhals.at Deutschland
 
Würde zumindest ein P67 Board und einen 2500k nehmen. Da bleibt er immer noch unter 600,- und hat noch oc Potenzial. sonst finde ich vom Falke die konfi ok.

Die SSD entweder nen Monat später oder ein kleines bisschen mehr ausgeben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :)


reichen 4 gb speicher nicht ? hab win 7 32bit , und da werden doch eh nur 4 gb erkannt oder ?

und was ist mit meinem alten kühler (Xigmatek HDT-S1283 ) passt der evtl auch noch ?
 
Wenn du das 32-Bit behalten wirst, dann reichen natürlich 4 Gig (Teamgroup 2x2GB)

Wenn du das entsprechende Montagekit hast, dann reicht auch der 1283
 
Es gibt auch ein Tool das die Verwendung von mehr als 4GB Unter Win7-32bit ermöglicht, nämlich bis 64GB.

UNAWAVE - 32 Bit Windows 7 mit vollen 4 GB oder 8 GB RAM

Davon abgesehen kannst du deinen Windows 7 Key bei einer Neuinstallation auch für eine 64bit Version verwenden, so fern du den entsprechenden Datenträger zur Verfügung hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, ich hatte nur nicht die Links parat. ;)

Lustig, dass sie auch auf der von mir verlinkten Seite verlinkt sind. Linkverlinkung!
 
was ist mit meinem alten kühler (Xigmatek HDT-S1283 ) passt der evtl auch noch ?

Wenn du das "Crossbow Kit" von Xigmatek für S1156/S1366 hast schon.

Mit Pushpins passt's sonst auf die aktuellen ASRock Boards, die haben neben den S1155 Löchern auch noch welche für S775. (S1155 und S1156 haben identische Lochabstände)

Ich hab mir für meinen HDT-S1283 trotzdem das Crossbow Kit nachgekauft, wegen der Stabilität und des höheren Anpressdrucks.
 
Zuletzt bearbeitet:
dank euch für die hilfe


bin nun am überlegen ob ich mir vl nich eher mal wieder eine nvidia zulegen soll, was haltet ihr von der 570 gtx ? die ist doch auch besser als die 6950 ?
 
Die GTX 570 ist keine schlechte Karte und auch stärker als die 6950.
Dafür aber natürlich auch entsprechend teurer.
 
Und da die GTX570 noch mehr Saft benötigt, könnte es mit dem aktuellen NT wirklich eng werden ...
 
hmm, wenn ich noch 1-2 monate warte kann ich mir gleich was richtiges kaufen ( ganz neues setup mit z.b. I7 ) das dürfte dann wieder für die nächsten 2 jahre halten
 
Und da die GTX570 noch mehr Saft benötigt, könnte es mit dem aktuellen NT wirklich eng werden ...

Das reicht allemal!!

hmm, wenn ich noch 1-2 monate warte kann ich mir gleich was richtiges kaufen ( ganz neues setup mit z.b. I7 ) das dürfte dann wieder für die nächsten 2 jahre halten
Das ändert nix - denn deine CPU ist unwesentlich langsamer als ein i7-2600k - Hyperthreading bringt in den wenigsten Spielen Vorteile - eher wird es sogar langsamer wenn es aktiv ist. Nachdem du nicht OC, ist der 2400er eine gute und sinvolle Wahl für dein Anwendungsgebiet.
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, welche 570 könnt ihr empfehlen ?

EVGA GeForce GTX570 SuperClocked

EVGA GeForce GTX570 HD SuperClocked . Unterschied zur obigen ????
 
Warum?
Die IGP wird nicht genutzt und die 200Mhz mehr machen den Kohl auch nicht fett.

was hat das jetzt mit der Grafik zu tun? Ich habe hier nichts von einem Z Board gesagt! der 2400 geht mit Turbo bis 3,4Ghz der 2500 mit Turbo bis 3,7Ghz. Da kein OC erwünscht ist würde ich die Leistungsstärkste CPU nehmen die es für Games gibt.

http://preisvergleich.hardwareluxx.de/?do_compare=+Vergleichen+&cmp=580325&cmp=580305#xf_top

der link dient nur als Vergleich ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich Nutzen und Aufpreis in Relation setze.
Der Vorteil des I5 2500 sind die paar Mhz mehr und wie ich erst angenommen habe die bessere IGP(erst der I5 2500K hat ne bessere IGP).
Und da die IGP ja absolut uninteressant ist, bleiben die paar Mhz extra übrig.
Und da ist halt die Frage, ob das den Aufpreis wert ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh