[Kaufberatung] neues SB-System (CPU, MB, RAM, SSD)

Dark Power

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2007
Beiträge
218
Hi Leute,

ich bin momentan schwer am überlegen ein neues System zu kaufen und habe auch schon was zusammengestellt:

Wunschliste vom 11.09.2011, 14:52 | Geizhals.at EU

Bei der SSD bin ich mir total unsicher ob Crucial m4, Extremememory XLR8 Express, OCZ Vertex 3... aber 60 GB sollten ausreichen da ich darauf wirklich nur Windows 7 und die wichtigsten Programme installieren will. Storage habe ich an anderer Stelle genug.
Von den Daten her spricht mich die XLR8 am meisten an.

i5 2500K und der Ram stehn soweit eig klar wobei ich den RAM auch je nach Verfügbarkeit noch wechseln kann.

Beim Mainboard bin ich mir auch etwas unsicher.
Wichtig ist mir:
OC
eSATA
SATA 6GB/s
USB 3.0
Platz für meine XFI (PCI)
gutes HW RAID (würde dann meine zwei 640er Caviar Blue im RAID0 für Spiele/restliche Programme usw. nutzen)
Platz für insg. 4 HDDs + SSD, 2SATA DVD Brenner und nen Front-eSATA-Anschluss, sprich mind 7-8 SATA Steckplätze.

Bei dem ganzen Spass würde ich gerne nicht mehr (viel) teurer werden als in meinem Vorschlag.

Anwendungsgebiet:
Zocken, Office, Internet
Monitor 1920x1080
Ansonsten siehe "Systeminfo" (links)

Freue mich auf eure Meinungen/Empfehlungen

schonmal Danke im Vorraus

Gruß
Dark
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde da die m4 mit 256GB nehmen. Die kleineren sind deutlich langsamer, sofern die Benchmarkwerte überall stimmen.
 
Board:

Hardwareluxx - Preisvergleich

AsRock Z68 Extreme 4 Gen3, hat eSATA, 8 SATA Anschlüsse, deine XFI passt drauf und, was ich ganz nett finde, ein Front-USB3-Panel auf dem du auch die SSD monitieren kannst. ;)
 
Danke erstmal für die Antworten!

@ crazy_math 256GB liegt nicht in meinem Preisrahmen und wäre für meine Zwecke sowiso unnötig. Wenn dann 60GB, die m4 ist halt von den Schreibraten her extrem langsam und die Leseraten sind bei den anderen auch höher. Wäre nett wenn du mir da etwas weiterhelfen könntest.
Was ist an den anderen SSDs so schlecht?

@Mick_Foley
Soweit sogut, wie siehts mit Übertakten aus?
SSD montieren is sowiso so ne Sache... da muss ich mal schauen wie ich das mache. Habe bei meinem CM 690 den HDD-Käfig ausgebaut und meine Platten in nem Rahmen von Scythe, da sind sie wehsentlich kühler. Die restlichen 5.25"-Schächte sind mit 2 Laufwerken einer Lüftersteuerung und einem Lüfter auch schon belegt. Aber das ist auf jeden Fall ein Pro-Argument.

Seit wann ist denn eig. AsRock so gut? Zu 775-Zeiten waren die der letzte Schrott. Ein Freund von mir hatte mal eins, bei dem ging garnichts und nachdem er dann auf ein preislich vergleichbares MSI Board gewechselt ist lief plötzlich alles tadellos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Z68-Boards kann man übertakten, Z68 = H67 + P67.

Ich weiß auch nicht genau, seit wann die so gut sind, aber sie werden immer besser. ;) AsRock bietet sogar die Option Sockel 775-Kühler zu verbauen als einziger Hersteller. :)

Für die SSD findet sich schon ein Platz. ;)
 
Mir ist klar, dass die Möglichkeit besteht zu Übertakten, allerdings will ich wissen ob ich mit dem Board 200MHz weiterkomme oder 1GHz.
Anders formuliert, wie üppig sind die Möglichkeiten zum OC ausgelegt?

Beim Asus bin ich mir dessen bewusst, da ein Freund von mir die P67 Version davon hat und seinen i5 2500K auf 4,9GHz geprügelt hat.

Gruß
Dark
 
Die OCen alle gleich gut, das hängt von der CPU ab, hast du eine gute kommst du da auch hin. :) Die Möglichkeiten sind schon durchs OC-Prinzip bei Sandy "limitiert" grob gesagt legst du den höchsten Multi und die Vcore fest und testest ob es läuft. Bei SB machst du nichts mehr mit FSB und ähnlichem, den RAM könntest du noch übertakten, aber das bringt nicht viel bei SB.
 
Hmmmm, was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem ASUS P8Z68 V-Pro und dem Deluxe?
Soweit wie ich das hier sehe liegt der Unterschied nur in den verbauten Controllern, von der Ausstattung her sind sie identisch oder ?!
 
Das Deluxe hat mehr Anschlüsse hinten, z.B. eSATA. Fragt sich nur welcher Mensch 10 USB-Anschlüsse braucht... :d
 
Das V-Pro würde mir als Alternative noch gefallen aber mit dem AsRock kann ich mich nicht abfinden, da ist die Angst zu groß doch wieder Probleme damit zu haben.

Um mal auf die SSD zurück zu kommen...
Ich bin immernoch total unentschlossen.
Was haltet ihr vonder XLR8 ?

Gruß
Dark
 
Hm, schade, dass sie nicht im preislichen Rahmen liegt. Ich kann nur zur 256 m4er sagen, dass sie einfach genial ist.

Hier gibts übrigens ein Test von einigen SSDs:
Test-Hardware : Samsungs neue SSD 830: Jetzt mit 6 Gb/s am Start

Anhand dieser Werte fand ich die "kleineren" SSDs nicht empfehlenswert. Aber ist natürlich eine Budgetsache und einen Vorteil gegenüber den HDDs lässt sich nicht übersehen.

Kurzum: Ich denke, da entscheidet vor allem der Preis der SSD. Ich habe keine grösseren Unterschiede erkennen können.
 
Danke an alle!

Ich habe mich jetzt doch dazu gerungen die m4 mit 128GB zu nehmen mit der 0009er Firmware sind die ja nochmal nen ganzes Stück schneller UND was viel wichtiger ist, sie haben keine BSODs bei Windows wie z.B. der SF-Controller der Vertex oder der XLR8.

Das hier hab ich jetzt letzten Endes bestellt:
Wunschliste vom 11.09.2011, 14:52 | Geizhals.at EU

Hab mich dann doch für das Asus Deluxe entschieden, schließlich ist es eine Investition für 2-3 Jahre und es kann nicht schaden die besseren Controller usw verbaut zu haben (im Vergleich zum Asus V-Pro). AsRock war eig. keine wirkliche Option wg. schlechter Erfahrung, da bleibt dann wohl doch etwas Angst Schrott zu kaufen.

Gruß
Dark
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Angst ist absolut unbegründet, habe selbst das Z68 Extreme 4 und kann mich nicht beklagen, läuft problemlos. Hatte bis dato im Übrigen nur Asus und MSI. Würde es jeder Zeit wieder kaufen, das Deluxe war auch in der engeren Auswahl. Hab aber zu viele negative Rezessionen gefunden, was mich schlussendlich davon abgebracht hat.

Die m4 wird sich lohnen. Hab noch nicht mal die 09er Firmware drauf und die Platte rennt wie blöd und das ohne BSOD's oder sonstigen Problemen.
 
Wie gesagt, einmal schlechte Erfahrung, daher.
Aber schlechte Rezessionen über das Deluxe habe ich noch keine gefunden?

Wäre nett, wenn du mir das vielleicht genauer erläutern könntest.

Gruß
Dark
 
Lt. unseren Kunden gab es Probleme mit RAID, diese aber wohl stark treiberabhängig. Die anderen Auffälligkeiten sind mir nicht mehr geläufig, da ich den Rechner vor ca. 2 Monaten zusammengebastelt hab. Schlussendlich ist es sicherlich ein gutes Board, die letzte Biosversion soll zudem nochmals zur Stabilität beitragen. Ich würde dennoch wieder das Asrock holen, da ich keine Rechtfertigung für 40 € Aufpreis sehe.

Ich hatte auch schon schlechte Erfahrungen mit Asus (zu P4 Zeiten), drei Boards der selben Serie waren innerhalb weniger Tage defekt, dennoch hab in der Folge wieder Asusboards gekauft. Schlussendlich ist es deine Entscheidung, ich will nur sagen, dass man seinen eigenen Horizont nicht aufgrund in der Vergangenheit erlebter Probleme, zu stark einschränken sollte. Denn Fakt ist - Asrock und Asus bauen mit die besten Boards !
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh