Neues Sandy System macht Probleme

rEaLiTy85

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.02.2008
Beiträge
1.036
Hi,

Kumpel von mir hat seinem Bruder ein Sandy System zusammengebaut,
welches jetzt aber absolut nicht mehr starten will.
Heute Morgen hatte er alles zusammen gebaut, lief auch soweit,
selbst mit Kombustor und Prime.
öfters ging er dann einfach im idle aus und nicht wieder an...
Zum System selbst.

2500K mit Mugen 2
Asus H61 Pro (keine Ahnung wieso dieses^^)
2x 4GB G.Skill Ripjaws 1333 CL 9-9-9-24 (1,5v)
Gigabyte OC GTX 570
Netzteil Cooler Master GX 650W (finde ich jetzt auch nicht so toll aber sollte doch
reichen oO )
Das alles in einem Aerocool Striker X.
übertaktet ist soweit nichts, ausser mal kurz die graka auf 830 fürn Kombustor wo keine 70° anlagen.
CPU laut bios unter 40°.
Er meinte aber, dass Speedfan im idle was von 87° angezeigt hat und auch mal 99°, realtemp wiederum ~38°.
hab ihm mal geraten seine GTX550 bei ihm zu testen, ums Netzteil dadurch vllt. ausschließen zu können.

Danke schonmal für jeden tipp ;)

MfG rEaL
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definiere mal, will nicht mehr starten, was tut es genau, bzw was tut es nicht, bleibt es völlig aus, geht gar nix, oder drehen die Lüfter hoch und es kommt kein Bild, was genau passiert beim Bootversuch???

Wieso kauft man sich einen Übertaktbaren Prozessor und dann ein Board mit dem man nicht übertakten kann!? da hätte dann auch der i5 2400 gereicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt grad läuft er wieder... auf die frage was genau beim starten nicht läuft meinte er,
dass er zwar ganz normal anläuft aber gleich wieder ausgeht.
Er selbst hatn AMD System deswegen wusste er nicht das man fürs OC die P67 serie nehm muss, wobei eigtl. nichtmal oc geplant war.
 
Wenn er gleich wieder ausgeht kann das diverse Gründe haben, zuerst mal ein Spannungsversorgungsfehler, also fehlerhaftes Netzteil, auch eine Überhizung wäre möglich, denn wenn die CPU Sensoren 99Grad erreichen setzt der CPU interne Shutdown ein und die Kiste geht sofort aus.
Evtl. ist der Kühler nicht richtig verbaut, die Sensoren lügen sowieso, auf die kann man nix geben, aber wenn ein Programm 85 und 99Grad ausliest, dann ist das entweder grob falsch oder tatsächlich die Ursache für das Ausschalten.

Es kann auch sein, dass die Spannungsverorgung der Grafikkarte nicht reicht, das er ja ein H61 Board hat und damit die CPU interne Grafik nutzen kann, soll er doch die Grafik mal ganz ausbauen und sehen ob es dann auch noch passiert.

Zudem soll er bei Booten mal die Temperatur am besten mit HWMonitor beobachten

Das netzteil ist mit 650 Watt zwar sehr groß, eigentlich locker 150-200 Watt zu groß, aber trotzdem kann es fehler haben.

Er soll bitte zudem einmal alle Steckteile rausnehmen, inklusive Festplattenanschlüsse und co, RAMs etc. und einmal alles ordentlich und neu einstecken, falls iregenein Teil nicht richtig im Sockel sitzt und nen fehlerstrom verursacht
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaub eher nicht, dass man mit dem H61 die interne Grafik nutzen kann, ist ja kein anschluss fürn Monitor am Board vorhanden ;) hab ihm ja deswegen vorgeschlagen seine gtx550 mal zu testen aber meinte eben das es anscheind jetzt läuft...
Er wird jetzt mal einige Spiele testen, wenns noch nicht läuft geb ich deine tipps weiter:)

Danke.
 
Ach lese gerade hat das P8H61 Pro nicht H61-M Pro, dann hat er keine Grafik, wenn es mit der 550er läuft, dann kann es durchaus sein, das seine Overclockte 570er schrott Gigabyte karte nicht genug Saft bekommt, oder schon verreckt ist, was bei gigabyte OC karten leider häufig vorkommt.

Die Karte zieht doch ordentlich Saft und wenn die den nicht bekommt, dan geht die Kiste aus.

Hat er die Zusatzstecker alle dran ?

Kann es ein, dass die Karte beim Übertakten was abbekommen hat?

Fällt mir gerade ein, teste doch mal seine karte in deinem rechner, wenn Du ein vernünftiges Netzteil hast. Wenn sie bei Dir läuft ist es bei ihm entweder das Netzteil oder das mainboard. Wenn nicht ist die Sache Klar und die Grafik hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
So er meldet sich hier gleich mal selber :)
 
hiho,

ich bin der der dieses System verbaut hat. Habe es für mein Bruder zusammengestellt und verbaut da er sowieso gar kein plan hat.

Vor ner halben stunde war das sys stable im idle (cpu bei 36° laut realtemp und gpu bei 38° laut nv gadget)

dann habe ich die ganze zeit Bad Company 2 installed und geupdatet und es gab keine probleme. Habe auch nebenbei nochmal den Kombustor brennen lassen und es gab wie gesagt keine probleme.

Dann habe ich ca. 10 min BC2 gespielt und hatte zwischen 40-100 FPS auf nem vollen server. Als ich aber wieder aufn desktop gegangen bin und per Steam eine nachricht geschrieben habe kam wieder "Windows is shutting down". Danach hat er krampfhaft versucht von alleine zu starten ca. 15min. Ohne unseren einfluss bis es wieder ging.

Nun sitzt er wieder davor und hat 10min gespielt da kam der selbe Fehler wieder und diesmal mit Bluescreen ( Anhang ).

Ich hab fast kein Schimmer mehr was da los sein könnte, hatte nie Probleme bei meinen AMD Systemen und die waren manchmal durchaus um 50% billiger :d

Gruß, v1ew
 

Anhänge

  • 21052011231.jpg
    21052011231.jpg
    162,3 KB · Aufrufe: 43
Zu den Temps nochmal nur Speedfan hat diese zahlen zwischen 65-99°C angezeigt.
Realtemp und Bios sagen die normal temp. von ~ 36°C
 
Willkommen bei Hardwareluxx :wink:


Speedfan würde ich gleich vergessen. Interessanter sind die Werte bei CoreTemp oder RealTemp.
Zum Problem: Ich tippe vorerst entweder aufs Netzteil oder auf die GTX 570. Die Karte würde ich, wie von Galaxy bereits erwähnt, erstmal in einem anderen Rechner testen, wo ein leistungsstarkes Netzteil seinen Dienst erfüllt.
 
Der Bluescreen Fehler könnte auch von einem Fehlerhaften RAM herrühren, aber die erste Vermutung gilt dem Netzteil, der 570 und evtl. einer defekten HDD.

Lass mal Memtest rüberlaufen, teste die 570 im anderen rechner, oder ist der fehler jetzt mit der 550 von real auch nochmal aufgetreten.

Wenn ja, kannst die Grafik gleich ausschließen.

Hoffe ja nicht, dass der Chipsatz probleme mit der Spannungsregulierung hat, oder evtl. die DPU nen Schlag weg hat.

wichtig ist, im Ausschlussverfahren testen, läuft die Grafik in nem anderen Rechner, ist sies nicht, mit dem RAM das Gleiche, oder Memtest... etc.

Mal ganz blöd gefragt, wie sieht es mit den Chipsatztemperaturen aus!!???
 
Chipsatz ist im bios bei ca. 28°C.

ich werde morgen mal noch ein wenig rumprobieren in der Hoffnung :d
Ich werde mal meine 550 morgen reinhauen und dann werde ich sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt läuft es seit ca. 5h stable ingame sowie im idle.
Hatte erstmal die alte Soundkarte entfernt ne Sound Blaster Audigy SE.

Mal sehen ob es so bleibt ...
 
nur ma zur info,und um es uns auch leichter zumachen,weis jeder bastler,wenn was net geht das man nach und nach anfängt.mach ma minimal Installation.

also mobo,cpu,festplatte und einen RAM riegel....
und dann arbeitest dich hoch...

nur ma dazu.

Hmm mir kommts so vor als ob im idle alles läuft nur wenns ma zur sache geht macht er den PC aus.Kann eigentlich nur die Wärme sein.Das NT is ausreichend.
Im Bios haste nix verändert an den Temperaturangaben oder?
 
Es kann schon sein, dass das NT fehlerhafte Spannungen ausgibt und die Grafik dadurch nicht läuft.
Aber die Soundkarte würde alles erklären.

Wenn es beides nicht war, dann bleibt nur die defekte Grafik oder gar eine defekte DPU auf dem Mainboard
 
Bis jetzt funzt es immer noch, auch gestern den ganzen Tag ohne Probleme.
Soundkarte ist immer noch draußen :) werde sie dann wohl vllt. ganz weglassen.
Trotzdem danke für die schnellen Antworten und Hilfen :)
 
ich will ja auch wahrscheinlich umsteigen auf sandy :d weil naja die leistung doch ziemlich mehr ist wie bei AMD.

Ich hab auch noch so eine Sound Blaster Audigy SE Karte bei mir drin (PCI) empfiehlt es sich da dann später vielleicht eine für PCIe (1x) zu holen ?

Weil wie gesagt die Karte ist ja älter wie de Braunkohle aber besser wie Onboard meiner Meinung nach.
 
Ob die wirklich noch besser ist als die eines guten modernen Boards onboard wage ich zu bezweifeln, da sitzen mittlerweile schon ganz gute Teile drauf.

Aber eine Modernere macht sicher auf längere Frist Sinn, denn wie Du siehst gibts dann doch immer mehr inkompatibilitäten auf modernen Systemen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh