[Kaufberatung] Neues Ryzen-System für Produktivität und Gaming

Tomson124

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2013
Beiträge
82
Hallo zusammen,

ich überlege schon länger meinen Rechner zu upgraden, da dieser mittlerweile aber schon sehr in die Jahre gekommen ist (noch i5 4670K) und sich meine Arbeiten am PC auch geändert haben, von reinem Gaming zu Programmieren, Foto-Bearbeitung und ab und an Gaming, wird der Rechner jetzt komplett neu aufgebaut.
Ich hab schon mehrere Systeme gebaut, allerdings bis jetzt immer von Intel und meist eher auf Funktion und Budget getrimmt.
Mein neues System wird auf jeden Fall ein AMD Ryzen System, hab mir auch bereits Komponenten zusammengesucht, bin aber recht neu im roten Lager und deswegen für jeden Rat dankbar.
Das neue System wird auch etwas mehr auf Optik ausgerichtet werden, als mein altes. Zudem würde ich es gerne (soweit möglich) so bauen wollen, dass Spielraum für eine CustomWakü und den Ryzen 3 (Zen2) bleibt… Mir ist bewusst das Aussagen dazu schwierig sind, aber will halt nicht nächstes Jahr wenn er wirklich so leistungsstark ist wie es heißt, gleich wieder ein neues Motherboard holen müssen.

Aktuelle Konfiguration (Stand: 11.12.2018)

CPU: AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
MB: Asus Prime X470-Pro AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD Sockel AM4 | Mindfactory.de
RAM: 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) | Mindfactory.de
SSD: 250GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-V7E250BW) | Mindfactory.de
HDD: 2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006 64MB 3.5 (8.9cm) SATA 6Gb/s - SATA 3.5 | Mindfactory.de
GPU: MSI Armor RX580 (noch aus altem System, vor kurzem gebraucht gekauft)
Case: be quiet! Dark Base 700 gedmmt mit Sichtfenster Midi Tower ohne Netzteil | Mindfactory.de
PSU: 530 Watt be quiet! Pure Power L8 CM Modular 80+ Bronze (ebenfalls aus altem System)

Sind jetzt alles Mindfactory-Links, was nicht bedeutet, dass ich alles da bestelle, da hab ich nur meinen Warenkorb über mehrere Monate immer wieder aktualisiert und geändert, weil das da so gut funktioniert :haha:

Die Fragen die sich mir aktuell stellen sind:
  • Welcher CPU-Kühler macht Sinn? Hab aktuell den Noctua NH-U12S AM4 im Blick, da es für den auch sehr viele Design-Zubehör gibt. (Hab auch schon an die Corsair H60 (2018) gedacht)
  • Macht es Sinn das PSU weiterzuverwenden, oder ein neues (z.B. Straight Power von bequiet) zu holen?
  • Generell, macht die Kombination der Komponenten so Sinn? Bin mir beim Mainboard auch recht unsicher, ob es Sinn macht. Aber es passt halt vom Design recht gut, da ich vorhabe in Richtung Black&White zu gehen.


Danke schon Mal ;)

Gruß,
Thomas
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Prime würde ich nicht nehmen, die Asus Budget Boards bei AMD sind echt nicht sehr toll.

Midrange wird zumeist das MSI Carbon Pro genommen MSI X470 Gaming Pro Carbon ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
High End dann die Asus Strix, das Asrock Taichi oder das Asus Crosshair.

Beim Speicher gehts dir um die Optik/RGB oder?

Das Netzteil bitte tauschen.. ernsthaft ^^
Wenns günstig bleiben soll, das Pure Power 11 oder wenns bissl was besseres sein soll das Straight power 11.

CPU Kühler der AM4 Allrounder Thermalright ARO-M14 Grau ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder BQ Dark Rock.
Finde der Noctua wäre natürlich auch okay aber mit Zubehör dann einfach zu teuer.
 
Okay, dachte rein vom Preis her, dass das Prime schon nicht mehr Midrange sei ^^ Ja MSI seh ich immer etwas kritisch, weil ein Freund von mir für seinen Ryzen 5 1600X ein MSI Board hatte welches nur Probleme machte, und das BIOS war auch nich so wirklich toll.
Da mir persönlich "Asus Aura" sehr gut gefällt, würde ich da dann fast zum ASUS Strix X470-F tendieren, welches ja z.B. bei den VRMs sehr gut sein soll.

Ja beim RAM gings mir um die RGBs, allerdings ist das Black&White Thema noch nicht 100% fest, wenn nämlich schon werd ich entweder die weißen TridentZ oder die Vegance Pro nehmen.

Ja die Antwort habe ich fast erwartet. Bzgl. CableManagment bzw. Cable Sleeving: Machen da die Bequiet CM Netzteile Sinn oder doch lieber ein anderer Hersteller? Die Straighbower sind meines Wissens ja komplett CM.

Naja mit Zubehör ist der Noctua noch gast günstiger als der BQ Dark Rock, der Thermalright wäre ne Option, aber ins Designkonzept passt er nicht so wirklich :d Aber könnte natürlich auch den mitgelieferten Lüfter durch einen LED-Lüfter erstzen.
 
So hab meine Partliste nochmal etwas überdacht und überarbeitet:

Aktuelle Konfiguration (Stand: 13.12.2018)

CPU: AMD Ryzen 5 2600X 6x 3.60GHz So.AM4 BOX - Sockel AM4 | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks
CPU-FAN: Cryorig H7 Tower Khler - CPU Kühler | Mindfactory.de - Hardware, Notebooks & Software bei
MB: Asus ROG Strix X470-F Gaming AMD X470 So.AM4 Dual Channel DDR4 ATX Retail - AMD | Mindfactory.de
RAM: 16GB G.Skill Trident Z RGB DDR4-3200 DIMM CL16 Dual Kit - DDR4-3200 (PC4-25600U) | Mindfactory.de
SSD: 250GB Samsung 970 Evo M.2 2280 NVMe PCIe 3.0 x4 32Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-V7E250BW) | Mindfactory.de
SSD2: 500GB Samsung 860 Evo 2.5 (6.4cm) SATA 6Gb/s 3D-NAND TLC (MZ-76E500B/EU) | Mindfactory.de
HDD: 2000GB Seagate BarraCuda ST2000DM006 64MB 3.5 (8.9cm) SATA 6Gb/s - SATA 3.5 | Mindfactory.de
GPU: MSI Armor RX580 (noch aus altem System, vor kurzem gebraucht gekauft)
Case: Fractal Design DEFINE R6 Blackout Tempered Glas schwarz - Midi Tower ohne NT | Mindfactory.de
PSU: 550 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold - Netzteile ab 500W | Mindfactory.de

Ist der Lüfter gut? Hab mir paar Reviews angeschaut bzw. durchgelesen und der soll für den Preis tatsächlich ganz gut sein. Soll auch gut funktionieren wenn man den Lüfter z.b. gegen Thermaltake Ring RGB ersetzt.
Hab das Case jetzt gewechselt, da das Darkb Base 700 scheinbar vom Airflow her nicht ganz so super sein soll, unter anderem wegen der schlechten Belüftung im Deckel. Außerdem wäre es für eine später Wasserkühlung bisschen schlecht, denk ich.
Bin beim Netzteil jetzt zu nem Bequiet Straight Power gegangen, wie empfohlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welcher Lüfter ^^
Bei cpu kühler steht n netzteil drin^^
 
Oki.
Also ich bin da ehrlich gesagt kein Fan davon.
Würde mir einen Thermalright ARO14 kaufen und falls echt nötig einen rgb Lüfter drauf tun.

Ansonsten sehe ich da eig nix mehr negatives 👍
 
Danke nochmal für die Tipps.Hätte jetzt doch eine etwas allgemeinere Frage, da ich dazu im Internet nicht wirklich schlau geworden bin.
Gibt es abgesehen von SLI-Support eigentlich wirklich signifikante Unterschiede zwischen X470 und B450? Weil der Preis für das ASUS Strix X470-F aktuell bisschen durch die Decke geht... und ich überleg das ASUS Strix B450-F zu holen. Soll scheinbar die die selben VRM-Cooler haben und sehr ähnliche VRMs besitzen. Allerdings bin ich mir wegen des Chipsatzes unsicher. Könnte im Zweifel auch zu dem ASUS Prime oder einem MSI greifen, wenn ich auch bis jetzt nur negative Erfahrungen mit denen gemacht hab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh