[Kaufberatung] Neues P45 Board !

Biberlord

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2008
Beiträge
865
Hi Männers ! Mein altes Asus P5B-E hat den geist aufgegeben ...

bin nun auf der Suche nach einem neuen ... meine Vorstellung :

gutes OC zB FSB 500 mit DC, Raid,1x PCI-E 2.0,Eata, guter onboarsound,
mind. 2x sysfan 1x powerfan 1xcpufan, Alpenföhn muss draufpassen, max 130€ inkl. Versand

was haltet ihr von :

Foxconn P45A-S
Asus P5Q-E
Biostar TPower I45
Gigabyte P45 DS3P
MSI P45 8D
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
---> ähhmmm ... 130€ inkl versand <---

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ok gerade den Sammelthread gelesen Asus P5Q-E scheidet aus ... Alpenföhn geht nicht drauf also weiterhin :

Foxconn P45A-S
Biostar TPower I45
Gigabyte P45 DS3P
MSI P45 8D

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ok gerade den Sammelthread gelesen Asus P5Q-E scheidet aus ... Alpenföhn geht nicht drauf also weiterhin :

Foxconn P45A-S
Biostar TPower I45
Gigabyte P45 DS3P
MSI P45 8D
 
oh glatt überlesen...

na dann auf jeden fall Gigabyte P45 DS3P ;)
 
des lanparty hat nicht so nen geilen onboarsound ... 885er ...

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Gigabyte P45 DS3P is imo auch mein fav aber es hat keine loadlinecalibration = massig VDroop

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Gigabyte P45 DS3P is imo auch mein fav aber es hat keine loadlinecalibration = massig VDroop
 
Habe selber das Board und kann es nur weiterempfehlen! Super Quali, gute verarbeitung, absolut 1a!

lg
d69116f8b0140cdeb1f99a4d5096ffe4.gif
a376033f78e144f494bfc743c0be3330.gif
cd0f74b5955dc87fd0605745c4b49ee8.gif
16026d60ff9b54410b3435b403afd226.gif
 
Dumme frage welche Boards haben denn loadline calibration?
 
habe gerade mal " loadline calibration " bei googel eingegeben bin zwar auch nicht wesentlich schlauer geworden aber das scheinen doch etliche Intel Boards zu haben.
 
Meine absolute Empfehlung:

Gigabyte EP45-UD3P

Einfach ein absolutes OC-Wunder dieses Board.
Hier im forum geht das oft unter 120 inkl. weg.
Habe es selber und mein alter C1 Q9550 macht hier die 4,4GHz mit
nur mit der Vcore auf 1,47 Volt, sonst ALLES auf AUTO.
Hat von Hardwareluxx den Excelent Hardware Award erhalten.
Also zuschlagen
MfG mabosa92
 
Loadline Calibration ist ziemlich übel für 45nm CPus...vdrop hat ja einen sinn.
Kauf dir einfach das von Gigabyte und sei glücklich :bigok:
 
das Asus P5Q-E hat zB Loadlinecalibration ... ^^ wobei dass echt ne glaubenssache ist mit dem vDroop und EXTREM vom jeweiligen System / Vorhaben abhänig ist ... natürlich hat der einen Sinn das die Spannungsspitzen rausholt weshalb ich beim Q6600 1.4V natürlich den VDroop für ablosut sinnvoll halte da gibts Spitzen von weit über 1.4V was die CPU zerstören kann ABER bei einer cpu die man nur 1,35V@load betreiben möchte (man denke an vile 8400/8500er) wäre die max spannungsspitze die für ne millisekunde sein KANN aber nicht MUSS vllcht 1,365V aber dafür muss im idle nicht dauerhaft eine höhere Spannung gefahren werden was durchaus mal 0,1V sein kann also der CPU eh dauerhaft auf 1,36V läuft ... bei meinem e6300 ist der vDroop eher störent und macht das sys instabiler,DESWEITEREN: von Intel SELBST steht auf der Packung dass der e6300 ne VID von 0,8 - 1.4V hat also is das nichmal außerhalb der Werksspezifikation so ...^^

hmz also das MSI passt der Alpenföhn glaub ich net ...

Gigabyte P45 DS3P oder UD3P
 
Zuletzt bearbeitet:
SO ... Gigabyte P45 DDR2 UD3P bestellt für 138 inkl. Versand ich hoffe des is ein gutes Board
 
sooo neues Problem : mein Gigabyte P45 DDR2 UD3P is jetzt da und ... mein EKL passt net drauf arffffff ... gibts da ne Lösung ? (vllcht irgendein Retentionmodul mit dems klappt) oder neuer Kühler ?
 
sooo neues Problem : mein Gigabyte P45 DDR2 UD3P is jetzt da und ... mein EKL passt net drauf arffffff ... gibts da ne Lösung ? (vllcht irgendein Retentionmodul mit dems klappt) oder neuer Kühler ?

Noctua NH-U12P Kühler passt wackelt und hat Luft.
 
der Noctua is mir zu teuer ... vllcht gibts ja wen der es geschafft hat den alpenföhn draufzubekommen ???
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh