Neues NT mit Kabelmanagmant + 8Pin PCIe Stecker

buchi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.02.2006
Beiträge
2.291
Ort
Magdeburg
Da ich bisher ein Enermax 465w NT habe welche soweit ok ist, aber leider kein Kabelmanagment bietet suche ich nach Ersatz für dieses.Ausserdem ist mir das in den letzten 2 Jahren schon 2x kaputt gegangen und da wirds mal Zeit für was Neues.

Also suche ich ein NT für meinen Rechner (E4500,Abit IP35Pro,2 Festplatten,2Brenner,ATI 2900Pro\ welches so um die 500w haben sollte,daich vielleicht auch mal Crossfire testen will.

Aber viel wichtiger sind mir folgende 2 Punkte:
-Kabelmanagmant
-8Pin PCIe Stecker für meine 2900 Pro

Welches NT würdet ihr mir denn empfehlen? Preislich sollte es sich so um die 80€ bewegen.

Ich habe bisher das Corsair HX 520W ins Auge gefasst, aber das scheint keinen 8Pin Stecker zu haben oder?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Corsair HX 520 ist top und hat einen 8poligen PCIe Stecker.
 
Ui sicher?
Weil ich zu den 8pin Steckern leider nichts gefunden habe auf der Corsairseite, aber ich glaube dir da schon.Das wäre dann natürlich perfekt.
 
Is nen 8pin Stecker dabei. Wenn nicht kann man ihn kostenlos nachbestellen ;)
 
Na das klingt doch sehr gut, also wird es wohl dieses NT werden.

Gibt ja meines erachtens in dieser Klasse fast nichts besseres fürs Geld, hab gerad mal einen Film über das Kabelmanagmant gesehen und das hat mir sehr gut gefallen.
Die Länge der Kabel sollte ja auch lang genug sein?!

Laut diesem Test http://www.au-ja.de/review-psu2007-7.phtml steht dort nur 6Pin Anschlüsse, nur das VX550 soll den 8Pin haben.

oder hat Corsair das mittlerweile geändert? Ich glaube euch wenn ihr sagt das dort ein 8Pin dran ist, aber ich fidn einfach keine weiteren Infos darüber im Netz.

Was haltet ihr denn von dem hier http://geizhals.at/deutschland/a300327.html CPU

ATX-Netzteil BE Quiet! Dark Power Pro P7 550Watt
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim P7 würde ich erstmal abwarten wie die Haltbarkeit ist, BQ! bestellt immer mittelmäßige Qualität bei den OEMs, da kann auch mal schnell was abrauchen, siehe Straight Power.

Die ersten HX hatten keine 8pol PCIe Stecker, diese lassen sich aber kostenlos bei Corsair nachbestellen (Siehe Hersteller-Support-Sparte hier im Forum).
 
Ok hab das im Herstellerforum gelesen, echt klasse.

Na dann wirds wohl das COrsair HX520 werde :d
Da kann ich dann endlich mal Ordnung in meinem Case machen.
 
also ich hab das netzteil jezz ca. 2 monate (bei k&m elektronik bestellt)... und es ist gibt 2 pcie kabel... eins mit 6pin und eins mit 6+2pin stecker :)

wenn man über geizhals.at bei k&m einsteigt wars damals übrigens der günstgste shop ;)
 
@buchi
wenn Du tatsächlich Crossfire mit zwei 2900Pro machen willst und die dann noch übertaktest wie Deine jetzige würde ich gleich das HX620 nehmen. Gründe sind folgende: Das HX520 stellt 480 Watt auf 12V bereit. Dein e4500 verbraucht nicht soviel wie ein Quad, aber 2 Pro tun das...und zwar gewaltig. Mein alter Herr hat ein Quad mit OC und zwei Pro, die leider nicht übertaktet sind, weil das NT, ein Raptoxx EBAD 700W, auch nur 480W auf 12v bereitstellt. Das NT stinkt nach 20 Min last so extrem, das ich denke es gibt gleich einen Knall und es lebt ab. Computerbase hat bei einem ähnlichen Setup (Xt´s) mehr als 500Watt gemessen und 2 Pro mit Deiner Taktung (800/900) liegen da noch drüber. Corsair ist sicher besser, stabiler und technisch weiter als das Raptoxx, aber ein billig NT ist das ganz sicher nicht. Bei einer Pro halte ich das 520er für richtig und auch für den Fall CF auf Basis 3870. Es werden Unsummen für Teile ausgegeben aber 20Euro für den Aufpreis auf das 620er (600W auf 12V) sind wirklich Peanuts und wenn Du ernsthaft CF mit zwei 2900ern mit soviel OC umsetzen willst eigentlich auch angebracht.

Edit:
O.K. Pro wird ja nun verkauft...dann reicht das kleinere Variante ja...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh