Neues Netzteil

godlike

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.02.2003
Beiträge
1.798
Ort
Esslingen a.N.
Servus.

Ich möchte meinen PC etwas leiser bekommen. Habe jetzt herausgefunden, dass CPU und GraKa nicht unbedingt die Krachmacher sind, sondern mein Enermax EG365AXVE (G).
Ich möchte es jetzt durch ein preiswertes Netzteil austauschen.
Es sollte relativ leise sein.
Wieviel Watt sollte es haben?
Hätte das Chieftec 350Watt im Visier.

Mein PC:

Athlon Tbred B 1700+@2300 mit Enermax Lüfter/vielleicht mal mehr
EP8RDA
512 MB 333 Infineon
Audigy 2
DVB-Karte
WLAN
GeForce 4 TI-4200/Übertaktet
DVD-Laufwerk
CD-Brenner
80 GB Seagate Cuda4
5 Gehäuselüfter
Scanner
Fernbedienung
Gamepad

Was würdet ihr empfehlen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenns denn billich und einigermasen leise sein soll: chieftec (würd nen 420er nehmen); gibts laut performer (glaub ich) bei reichelt fürn fuffi.
 
Für das System auf Jedenfall 350Watt......besser wären natürlich 400Watt.

Zu empfehlen wären da Zalman, Enermax, Chieftec, BeQuiet. Haben alle 400Watt versionen und sind so gut wie immer leise.
 
@ FatimaXP: Wie siehts bei denen preislich aus?

Also das Chieftec gibts bei Reichelt für 49,90€
Sonst noch Vorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was is besser des tagan 380watt für 57€ bei norsk it oder des levicom 420 für glaub ich auch ca 57€ bei norks it.
welches von denen is leiser, kann man mit dem tagan auch eoinen P4 übertakten und dann später noch ne Radeon 988 oder ne Gefrorce FX reinbauen, reicht da dann noch dei leistung von dem aus?
 
Also die Leistung wird wohl von beiden Netzteilen noch für längere Zeit ausreichen.

Bei beiden NTs bin ich eher am Zweifeln, aber das Tagan is bestimmt leiser!

@godlike

Preislich sind Modelle der aufgezählten Firmen von 50€ bis so ca 100€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ok, ich denk dann nehm ich das Levicom, hab nicht vor hardcore OC zu machen, denk aber dass ich mindestens auf 216mhz fsb geh, damit meinr am in seinen specs läuft
aber einmal treib ich ihn shcon zum anschlag :asthanos: , oder vielleicht eher zum anschlag des netzteils
 
Werd heute noch schauen, ob ich den lauten Lüfter leicht austauschen kann, wenn nicht gibts nen Neues.
 
Soooo, Netzteil ist drausen, beide Lüfter sind nur per Stecker befestigt.
Das komische: der 92er ist lauter als der 80er. Ich hab hier gehört, dass der 80mm der Krachmacher sei. Also was empfehlt ihr für nen neuen Lüfter?

mfg
 
Also ich würd empfehlen, lass den 92er ausgeschaltet.......ich kenne keinen 92er der leise is. Die ganzen papstmodelle und noiseblocker teile enttäuschen mich ehh voll. Hab hier 2 NoNamelüfter und die hauen meine Papst und NB Lüfter weg.....
 
So ich brauch leider auch ein neues Netzteil! Doch leider hab ich nicht soo viel Ahnung davon!

Es sollte leise sein, so wie oben beschrieben, aber sehr viel Leistung haben und wenns geht nicht mehr als 50 Euro kosten!

Mir ist der PC beim spielen innerhalb von einer Stunde, 8!! mal ausgegangen! 350 Watt sind anscheinden zu wenig für 3000 XP und Radeon 9800 Pro!

Welches Netzteil könnt ihr mir empfehlen? Am besten 600 Watt oder mehr, dann hab ich wenigstens für die Zukunft keine Probleme der Art mehr!

EDIT: Ach ja und es sollte länger als 3 Monate halten, nicht so wie mein kaputtes 420 Watt Netzteil! :grrr:
 
Zuletzt bearbeitet:
LoL? 600Watt, leise, viel Leistung.....für 50€?

Unmöglich.

Kauf dir ne 400Watt Netzteil von Antec True Power, die sind stark. Oder Chieftec
 
400 Watt? Viel zu wenig! Ich hab keine Lust nach 3 Monaten wieder ein neues Netzteil zu kaufen!
 
Also 400W sind definitiv genug. 600W....was willste daran anschließen ? Nen Flughafen ?
Ne also 400W sind vollkommen ausreichend.
 
Original geschrieben von FatimaXP
Also ich würd empfehlen, lass den 92er ausgeschaltet.......ich kenne keinen 92er der leise is. Die ganzen papstmodelle und noiseblocker teile enttäuschen mich ehh voll. Hab hier 2 NoNamelüfter und die hauen meine Papst und NB Lüfter weg.....

er könnte den 92er ja drosseln, dann saugt das ding wenigstens immer nochn bisschen. und es is jetzt irgendein neuer 9db kühler aufn markt gekommen, ich meind er wär von papst, dann werden die anderen hersteller auch wohl bald nachziehen, mit der konfig is das ding bestimmt flüsterleise.
 
Jo, drosseln kann man die mäxchen ohne bedenken, aber das ist dann immer so na sache mit der Garantie.

Also ich habe das mit meinem 300W Enermax auch gemacht. Einfach intern die lüfter ausstecken, dann nach ausen verlängern, und am normalen 4 pol, oder floppy kabel an 5V anschhliesen.(Also Rot und Schwarz), oder 7V(Rot minus, Gelb Plus).

Probiers, klapt prima...

McTNT
 
Also da godlike mich gefragt hat wie ich das mit dem drosseln gemeint habe, werd ich das mal hier erklären.

Eines vorweg, bei mir funktioniert es, es gibt bei mir keine hitzestaus und alles läuft stabil. Ich übernehme keine verantwortung falls es jemand nachmacht, und etwas zerstört werden sollte...

Also:
Bei meinem Enermax NT, sind beide Lüfter intern an der Platiene angesteckt. Ist Temperaturgesteuert. Wird das NT wärer drehen die lüfter kräftig auf, aber die luft die rausgeblasen wird, ist nicht wiklich warm. Also hab ich folgendes gemacht:

Lüfter von der Platine ausgesteckt, den speziellen stecker mit der zange abgezwickt. Eine Kabelklemme genommen, und beide Lüfter da rangesteckt. Dann ein normales 2 Poliges Kabel genommen, ran gemacht, und das kabel aus dem Netzteil rausgeführt.(Wie eben die anderen Kabel auc). Drausen das Kabel an einen noramlen 4 Plogen anschluss auf 5V angeschlossen.

Plus Minus Volt
-------------------------
Rot Schwarz 5V
Gelb Rot 7V
Gelb Schwarz 12V

Also die Lüfter sind dann natürlich nicht mehr gesteuert, und laufen permanent auf der selben spannung. Bei mir läufts auf 5V sehr gut, aber man kann natürlich 7V dranmachen, ist auch schon sehr viel leiser.

McTNT
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh