Neues Netzteil:Corsair HX 520W oder Enermx Liberty ??

Voyager

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2003
Beiträge
4.100
Da mein 420W Netzteil (nur 18A auf der 12V Schiene) mit meinem neuen Sys langsam an seine Grenzen kommt,wirds Zeit für ein neues :)

Schwanke derzeit zwischen dem Corsair mit 520W oder dem Enermax Liberty mit 500W.Die Erfahrungsberichte zum Liberty sind ja recht unterschiedlich.Die einen sagen es wäre laut;die anderen flüsterleise :confused:
Das Liberty mit 400W wäre auch eine Alternative und auch ca 30€ billiger als das Corsair.400W dürften ja eigentlich reichen.
Anderseits bietet Corsair 5 Jahre Garantie....
Kann jemand eine Empfehlung geben ?

THX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das Corsair natürlich. Hat nicht solch zusammengefrickelte SATA / IDE-Stromanschlüsse an einem Strang und es ist wirklich leiser. Und auch eine Ecke effizienter.
 
Das Corsair natürlich. Hat nicht solch zusammengefrickelte SATA / IDE-Stromanschlüsse an einem Strang und es ist wirklich leiser. Und auch eine Ecke effizienter.

Weißt du zufälligerweise wo man ein Bild von den Corsair Kabel sehen kann ?
 
Obwohl ich das Enermax Liberty 500 Watt habe, was für mich auch leise ist, rate ich dir zum Corsair.
 
Mag ja sein das die Corsair ohne Last relativ leise sind. Unter last jedoch haben die bei mir furchtbar angefangen zu fiepen.
Beim Enermax Infininti welches ist jetzt habe ist zwar der Lüfter etwas lauter dafür aber gibt es praktisch keine elektronischen Geräusche.
Das sollte man auch bedenken.
 
Beim Corsair HX / M12 ist eigentlich das Gegenteil die Regel, bei sehr wenig Last fiepen die NTs und bei etwas mehr Last ist das fiepen weg.
 
Mag ja sein das die Corsair ohne Last relativ leise sind. Unter last jedoch haben die bei mir furchtbar angefangen zu fiepen.
Beim Enermax Infininti welches ist jetzt habe ist zwar der Lüfter etwas lauter dafür aber gibt es praktisch keine elektronischen Geräusche.
Das sollte man auch bedenken.

Hmm,das ist genau sowas das ich nicht haben will.
Wenn ich schon soviel Geld ausgebe soll das NT auch sehr leise sein und auf keinen Fall fiepen.Hattest du mehrere Corsair NT weil du "die " geschrieben hast? 520 oder 620 W Version ?
Ist das Enermax deutlich lauter ?

Wärt ihr der Meinung das ein Enermax Liberty 400W ausreicht für ein E4300@3 Ghz und einer X1900XT bzw 8800 GTS ?

Alternative wäre eventuell dann auch noch das Coba Nitrox500W
 
Habe das Corsair HX620 da. Bei geringer V12 Last ein leichtes Surren.

Muss man aber schon mt dem Ohr ans Netzteil gehen. Also wenn Du nicht vorhast das Netzteil als Kopfkissen zu missbrauchen wirst es praktisch nicht wahrnehmen. :haha:

Das Seasonic M12 500 hat das übrigens definitiv nicht.
 
Habe das Corsair HX620 da. Bei geringer V12 Last ein leichtes Surren.

Muss man aber schon mt dem Ohr ans Netzteil gehen. Also wenn Du nicht vorhast das Netzteil als Kopfkissen zu missbrauchen wirst es praktisch nicht wahrnehmen. :haha:

Das Seasonic M12 500 hat das übrigens definitiv nicht.

Das Seasonic ist aber leider noch teuerer und der Preis sollte schon einigermaßen im Rahmen bleiben wenn ich bedenke das ein straightpower450 oder ein Coolermaster igreen für ca 60€ zu bekommen sind.
 
Also die Coolerrmaster iGreen gehen nicht als leise durch. Ich habe das 500er iGreen da. Das hat eben dem Corsair Platz gemacht und das ist recht laut.

Außerdem hat das ja kein Kabelmanagement Dazu kommt nur einen Floppy Anschluss und der Abstand zwischen den S-ATA Steckern ist sehr kurz.

Ansonsten ist es sehr gut verarbeitet und hat einen Wirkungsgrad von über 80%. Es ist auch recht schwer was auf masive Kühlkörper schliessen lässt.

Der Lüfter dreht ziemlich schnell und damit hörbar unter last. Aber keine Schleifgeräusche.

Für das Geld sicher keine schlechte Wahl.(ab 66 EUR) aber ich würd es nur in einem vollgedämmten Gehäuse ertragen.
 
Beim Corsair HX / M12 ist eigentlich das Gegenteil die Regel, bei sehr wenig Last fiepen die NTs und bei etwas mehr Last ist das fiepen weg.

Ich habe beide hier gehabt. Das HX 520 und das HX 620. Bei beiden fiepte es im Idle und unter Last wurde es viel viel schlimmer. Zufall? Ich weiß es nicht. Ich weiß nur das es beim Zalman nicht so schlimm war. Und beim Enermax ist sogar absolute Funkstille.
 
Das Corsair natürlich. Hat nicht solch zusammengefrickelte SATA / IDE-Stromanschlüsse an einem Strang und es ist wirklich leiser. Und auch eine Ecke effizienter.

Hm,
in Sachen Lautstärke bin ich mit meinem Liberty recht zufrieden, über die SATA-IDE-Anschlüsse habe ich mich am Anfang auch aufgeregt, dann aber festgestellt, dass man im Zubehörhandel nach Bedarf reine SATA- bzw. IDE-Kabel für knapp 4 Euro pro Stück bekommt, ist bei Einsatz sehr vieler Laufwerke eine gute Alternative.

Gruß Hannibal
 
mhh sag mal, ist dein Sys 1 dein neues System ?
weil mal ganz ehrlich, 400 Watt müssten da doch gaaanz locker reichen(oder haste noname netztteil drin?).
Ich hab deutlich Hardwarehungrigere Komponenten drin und auch nur nen 430 seasonic drin und das reicht gaaanz locker....da könnte ich noch ne 2. graka reinhauen und es würde immer noch reichen.

Aber naja wenn du unbedingt nen neues haben willst ;)
hab das Seasonic s12,da ist kein fiepen zu hören, und die corsair sind ja gleich wie die Seasonic M12 oder s12(energy plus), weis ich jetzt nich genau, naja auf jeden fall ist es komisch das die Piepsen, ist ja eigtl das Todesurteil für nen Netzteil (bähh das stört sooo dermaßen). Aber ich hatte noch kein Corsair Netzteil, deshalb kann ich das nicht so gut beurteilen.

Ich glaube im Prinzip ist es egal ob man zu nem enermax, seasonic oder Corsair greift, sind alles gute Netzteile(Wenn sie nicht fiepen ^^)
 
mhh sag mal, ist dein Sys 1 dein neues System ?
weil mal ganz ehrlich, 400 Watt müssten da doch gaaanz locker reichen(oder haste noname netztteil drin?).
Ich hab deutlich Hardwarehungrigere Komponenten drin und auch nur nen 430 seasonic drin und das reicht gaaanz locker....da könnte ich noch ne 2. graka reinhauen und es würde immer noch reichen.

Aber naja wenn du unbedingt nen neues haben willst ;)
hab das Seasonic s12,da ist kein fiepen zu hören, und die corsair sind ja gleich wie die Seasonic M12 oder s12(energy plus), weis ich jetzt nich genau, naja auf jeden fall ist es komisch das die Piepsen, ist ja eigtl das Todesurteil für nen Netzteil (bähh das stört sooo dermaßen). Aber ich hatte noch kein Corsair Netzteil, deshalb kann ich das nicht so gut beurteilen.

Ich glaube im Prinzip ist es egal ob man zu nem enermax, seasonic oder Corsair greift, sind alles gute Netzteile(Wenn sie nicht fiepen ^^)

Ja soll für mein Sys 1 sein.Ist kein Noname sondern ein Chieftech 420W.Ist aber schon etwas älter.
Hat vorher z.b. ein DFI NForce 4 mit Opteron @2500 Mhz und eine X1800XL probremlos versorgt.
Muss dazu sagen das der E4300 auf 3000 Mhz läuft,die 1900XT ist auch recht stromhungrig und habe zusätzlich einige Lüfter und Kathoden drin.
Die 18A auf der 12V Schiene kommen da wohl an Ihre Grenze.
Habe mir jetzt doch das Enermax Liberty 500W bestellt.
Besser ein etwas lauterer Lüfter als irgendein fiepen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh