[Kaufberatung] Neues Netzteil ca. 60€

DJDanji

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.12.2005
Beiträge
411
Ort
BW
Abend,
da mir Heute mein Netzteil abgeraucht ist, bräuchte ich ein Neues.
Der Vollständigkei halber meine Config (kein wirkliches Stromfressmonster - bis evtl. auf die Graka)

Opteron 148 @ 3GHz
DFI Ultra-d
X1900XT
2 HDDs

Was sind die aktuellen Empfehlungen, sollte "relativ" leise sein?
Preislich möchte ich in einem gemäßigten Rahmen bleiben - 60€ max - gerne drunter ;)
Obwohl aktuell keine Aufrüstung geplant, sollte das neue NT auch größeren Aufgaben gewachsen sein (ein High-End Sys, SLI o. CF wird es aber wohl nie versorgen müssen).

Gruß
Danji
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
Das hatte ich auch schon ins Auge gefasst, vor allem weil ich es zu einem akzeptablen Preis direkt Morgen bei K&M mitnehmen kann.
Falls noch andere Vorschläge kommen, seh ich mir die natürlich gerne an.
 
Zuletzt bearbeitet:
und überdimensioniert
 
und überdimensioniert

Das würde ich nicht sagen,lieber bisschen zu viel Leistung als zu wenig...lieber 7€ mehr für das stärkeres NT ausgeben,als in zwei Jahren wieder ein neues zu kaufen ;)
 
kann sein, muss aber nicht. aber wie immer, hier wird nach dem motto empfohlen, viel hilft viel...
 
Wenn die 7€ Preisunterschied stimmen würden, dann würde ich sogar vielleicht das Corsair NT nehmen. Nimmt man allerdings die geizhals-Preise als Grundlage beträgt der Preisunterschied 21€ - das ist schon eine andere Kategorie.
Aber nehmen wir mal die 450W Version von Corsair: Corsair VX 450W
gegenüber dem o. g. Seasonic S12II 380W
Welches dieser Beiden würdet ihr empfehlen? Bzw. gibt es in diesem Fall einen "klaren" Sieger?
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, den gibt es in dem fall nicht. sind beides sehr gute netzteile. von dem seasonic gibt es auch eine 430 watt version.
 
besorg Dir die letzte C't (nicht die ganz aktuelle). Da steht ein NT drin, dass es in sich hat (im NT-Test). 88% Effizienz, ultra leise, ca. 55€ - kommt in 2-3 Wochen auf den Markt.
Ich hab die C't leider gerade ausgeliehen und kann daher nicht nachschauen...
 
Wenn die 7€ Preisunterschied stimmen würden, dann würde ich sogar vielleicht das Corsair NT nehmen. Nimmt man allerdings die geizhals-Preise als Grundlage beträgt der Preisunterschied 21€ - das ist schon eine andere Kategorie.
Aber nehmen wir mal die 450W Version von Corsair: Corsair VX 450W
gegenüber dem o. g. Seasonic S12II 380W
Welches dieser Beiden würdet ihr empfehlen? Bzw. gibt es in diesem Fall einen "klaren" Sieger?
Corsair 12V: 33A, Seasonic 12V: 29A,beide sind sehr gut.Ich würde die 8€ mehr für den Corsair ausgeben :)
 
Ich würde die 8€ eben nicht für das Corsair ausgeben, da es in keiner hinsicht besser als das Seasonic ist. Ausser man will unbedingt ein Schiff auf seinem Netzteil... Ausserdem braucht man keine 450W !!!!! Niemals. 380W Reichen dicke.
MFG
 
Ich würde die 8€ eben nicht für das Corsair ausgeben, da es in keiner hinsicht besser als das Seasonic ist.Ausserdem braucht man keine 450W !!!!! Niemals
Das ist wieder mal ne Aussage bei der man lachen muss...
70 Watt und 4 Ampere mehr(12V Leitung) sind für mich schon ein besseres Kaufargument...:)
 
stimmt das Corsair bringt ja auch eine höhere Stromrechnung mit....
deswegen ist es voll empfehlenswert...
Das System Verbraucht keine 300W.... 2 Ultras mit einem Quad ohne OC kommen nicht mal auf 500.
Adrian hat bestimmt in seinem Sytem auch nen 450W Netzteil. :lol:
Naja wenn ihrs mir nicht glaubt, dann ist es mir ja auch egal. Ist ja nicht mein Geld.
MFG
 
stimmt das Corsair bringt ja auch eine höhere Stromrechnung mit....
Wieso das? egal wie stark das NT ist,man bezahlt nur für Das,was man verbraucht...:hmm:
und ja,ich habe ein 460 Watt NT ;)
 
Ja schon mal von einer Effizienzrechnung gehört...? Bei 40% Auslastung ist die Effizienz nicht so gut wie bei 60% beispielsweise...
Ausserdem hat das Xilence Netzteil was Delt@R. wohl meint nur passives PFC, also kann man das eh in die Tonne hauen. http://geizhals.at/eu/a169357.html
Also mal ehrlich damit wirst du keinen spaß haben. Das Corsair und erst recht das Seasonic spielen da einer ganz anderen Liga.
Also MFG.
 
Ob du das Corsair oder das Seasonic nimmst bleibt dir überlassen, aber viele vergessen immer, dass das Corsair eine 5 jährige Garantiezeit im Gegensatz zum Seasonic hat.

Das war eigntl. der entscheidende Grund für mich das Corsair zu kaufen.
 
Von der Qualität gibt es zwischen Corsair und Seasonic nahezu keine Unterschiede, da das Innenleben beider gleich ist(Corsair=Seasonic). Beide sehr effizient, stabil und leise.

Allerdings sollte für dein Sys 380Watt VOLLKOMMEN ausreichen. Zukünftige Hardware wird eher weniger als mehr Strom benötigen, weshalb für mich das Argument Zukunftssicherheit nicht wirklich zählt.

Was schon gesagt wurde: Betreibt man ein Sys, das 300W verbraucht mit nem 500W Netzteil sinkt die Effizienz und damit steigt dein Stromverbrauch. Das Netzteil sollte so 70-80% ausgelastet sein, dann ist die Effizienz am höchsten. Überdimensionierte Netzteile nutzen allein dem Geldbeutel des Herstellers und der Stromkonzerne.


Ich würde dir zu nem 350-400W Netzteil raten, egal ob Sesonic oder Corsair. Alles andere ist Geldverschwendung.
 
Wieso das? egal wie stark das NT ist,man bezahlt nur für Das,was man verbraucht...:hmm:
und ja,ich habe ein 460 Watt NT ;)

Nur mal ein Beispiel eines Wirkungsgradverlaufes. Zugegeben das NT ist schon etwas älter, und modernere NTs besitzen einen breiteren Bereich, wo sie mit max. Effizienz arbeiten.

Dennoch kann man erkennen, daß ein überdimensioniertes NT die Stromrechnung unnötig belastet. Zudem sind die Anschaffungskosten in der Regel höher.
 

Anhänge

  • Enermax Liberty 500W.jpg
    Enermax Liberty 500W.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 36
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh