[Kaufberatung] Neues Netzteil (450-500W) + neue GPU für Haswell-i5

Zocker_Nr_1

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.03.2009
Beiträge
3.518
Ort
Westhofen (Rh.)/Mainz
Hi Leute,

ein Kumpel von mir will seinen PC in näherer Zukunft dezent aufrüsten. Im Spoiler sein aktuelles System.
CPU: Intel Core i5-4670K @ Standard
CPU-Kühler: EKL Alpenföhn Großglockner @ 1x 120mm-Lüfter
MoBo: Asus Maximus VI Hero (Intel Z87)
RAM: 4x 4GB DDR3-1600 (2x Crucial Ballistix Sport, 2x Corsair Vengeance)
GPU: XFX Radeon R9 280X Double Dissipation (2x 90mm + Radialkühler)
Storage:
-SSD: Samsung 850 EVO 500GB (2,5")
-HDD: Samsung Spinpoint 7200rpm (3,5")
ODD: Samsung DVD-Brenner
PSU: Silverstone Strider 500W
Case: Corsair Carbide 300R (3x 120mm-Fan (2x in, 1x out))
OS: Windows 10 Pro 64 Bit OEM

Was will er tauschen? Netzteil und GPU.
Das Netzteil ist das akutere Teil, da ein Klappern einen nahenden Ausfall des Lüfters ankündigt. Außerdem geht einem das Klappern extrem auf die Nerven!
Anbei die Specs des Netzteils: SilverStone Technology Co., Ltd. (jedenfalls soweit ich eingrenzen kann). Das Netzteil wurde 2009 gekauft.
Da er auch auf eine moderne GPU umrüsten möchte, wäre ein modernes DC-DC-Netzteil sicher clever. Doch wie viel Watt und welches genau? Dafür bräuchte ich eure Hilfe!

Bei Punkt 2 bin ich etwas erfahrener, brauche nur Hilfe bei der Einordnung.
Die ebenfalls angejahrte R9 280X soll demnächst einer neuen Grafikkarte weichen. Doch welche soll es sein? RX480 (8GB), GTX1060 (6GB) oder doch lieber gleich die GTX 1070?
Aktuell spielt er in Full-HD, ab und zu aber auch mit 1,5x Downsampling. Fürdie weitere Zukunft ist der Wechsel auf ein QWHD-Display mit 144Hrz geplant.
Folgende Games werden gespielt:
-Battlefield 1
-Fifa 17
-Rainbow Six Siege
-For Honor
-Ghost Recon Wildlands
-Forza Horizon 3
Die Games werden immer in höchstmöglichen Details gespielt.

Gebt mir mal ein paar Tipps, bzw. Kaufempfehlungen.

Gruß,

Zocker
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
GTX 1070 + be quiet! Straight Power 10 400W oder BitFenix Whisper M 450W

(obwohl momentan monitore mit GSync teurer sind als die mit FreeSync, könnte sich mit den neuen GPU von AMD aber hoffentlich noch ändern)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey mal ne Frage, was ist den mit den Seasonic G-550 und noch eine Frage, eher BitFenix Whisper oder Straight Power ?
 
beide sind sehr gut, finde ich (BitFenix Whisper und BQ Straight Power).

bin persönlich aber kein fan von Seasonic, was aber nicht heisst, dass die keine guten NT bauen.
 
Sry für die lange Abwesenheit...

Du meinst 400 W reichen für einen übertakteten i5-4670K und eine GTX 1070?
Die empfohlenen Netzteile sind alle DC-DC?
Und beide Non-Modular?
 
1. ja, 400W reichen aus.
2. a) beim be quiet weiß ich es nicht genau, aber das BitFenix ist von Ende 2016 und somit sehr wahrscheinlich mit DC-DC.
2. b) be quiet! Straight Power 10 400W ist non-modular ## BitFenix Whisper M 450W ist voll-modular
 
Finger weg von den BeQuiets, die haben aktuell ein mieses Preis-Leistungs-Verhältnis.

Und wenn man nicht gerade die Premium-Klasse (DarkPowerPro) wegen Premium-Hardware (i7-6900K+GTX TitanX) haben möchte, sollte man zum
Corsair Vengeance 400 400W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder
Corsair Vengeance 500 500W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland
oder
Corsair Vengeance 550M 550W ATX 2.4 Preisvergleich Geizhals Deutschland (mit abnehmbaren Kabeln)
greifen.

BeQuiet bietet in der gleichen Preisklasse mit der gleichen DC-DC-Sicherheit nur -3- Jahre Garantie statt -5- Jahre und kostet mehr.
 
Hey mal ne Frage, was ist den mit den Seasonic G-550 und noch eine Frage, eher BitFenix Whisper oder Straight Power ?

das seasonic ist technisch ein sehr gutes Netzteil.
in der normalen Version wird es aber ab ca. 60-70% last lauter.
als Abhilfe gibt es aber die Version von pcgh, das bleibt dann bis 90% leise.

die beiden sind beide gut.
da kannst du nehmen was dir besser gefällt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh