• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neues Modem inkl. WLan Router gesucht

Stiftsquelle

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.09.2009
Beiträge
279
Hallo,
mein Modem ist defekt, weswegen ich jetzt auf der Suche nach einem neuen bin.
Um unnötiges Kabelgewirr zu vermeiden vorzugsweise ein Modem inklusive einem Wlan Router.

Hab mich im Internet ein wenig informiert, da scheint ja die "AVM Fritzbox Fon Wlan 7390" das nonplusultra zu sein,
hat da jemand Erfahrungen mit gesammelt? Wie funktioniert das mit dem Telefonanschluss zusätzlich?

Wäre nett wenn ihr mir bei dem Thema etwas unter die Arme greifen könntet, kenne mich damit nicht so gut aus,
vielen Dank.

Edit: Das alte Modem war ein Speedport 200, kann man dann einfach ein Telekom unabhäniges Gerät verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich sag mal so mit den AVM boxen kannst du eigentlich nichts falsch machen, das hat natürlich seinen preis.
es gibt aber günstige alternativen, von netgear z.b. Netgear RangeMax Wireless-N 300 DGN3500B, 300Mbps (MIMO) | Geizhals.at Deutschland, von linksys Linksys WAG160N-E1, 300Mbps (MIMO) | Geizhals.at Deutschland oder alternativ nochmal netgear Netgear RangeMax Wireless-N 300 DGN2200B, 300Mbps | Geizhals.at Deutschland
wichtig ist auf "Annex B" für deutschland oder "Annex A" für Österreich etc. zu achten.
noch ne empfehlung am rande: Spezifikationen der X-Series da kommt grade eine neue generation von linksys sind leider bisher noch nicht als Annex B version erhältlich.
 
Bei den AVM Fritz!Boxen hast du die Möglichkeit einen SIP-Anbieter einzutragen und dann mit einer Online-Nummer zu telefonieren. Es ist aber möglich, das Telefonkabel aus der TAE-Dose an die Fritz!Box anzuschließen. Je nachdem, welche Fritz!Box du wählst, haben die eine DECT-Station integriert. Du kannst also deine DECT-Mobilteile über die Fritz!Box laufen lassen. Du musst aber, wenn du bereits eine DECT-Station hast, diese an die Fritz!Box klemmen. Dann wird die Telefonleitung "quasi durchgeschleift".

Von den Einstellungsmöglichkeiten sind die Fritz!Boxen sehr gut. Es gibt auch viele Assistenten, die dich durch die Konfiguration begleiten. Ich muss allerdings sagen, dass ich bei der mir gestellten Fritz!Box 7320 von 1&1 sehr schlechte WLAN-Qualität festgestellt habe. Diese Fritz!Box ist allerdings eine Provider-Variante und somit nicht repräsentativ für die Geräte auf dem freien Markt.

Linksys kann ich empfehlen. Die Geräte sind gut und es gibt auch nach Jahren noch Support. Außerdem gibt es alternative Firmware-Versionen. Wie das bei den neusten Geräten (X-Serie) ist, weiß ich nicht.

TP-Link, Netgear und D-Link sind keine schlechten Marken, aber so richtig anfreunden konnte ich mit denen nie.

Falls du dich dazu entschließen solltest, eine Fritz!Box zu kaufen, so wirst du es nicht bereuen. Es ist zwar ein wenig mehr Geld als der Durchschnitt, bietet dafür aber hohen Komfort.

P.S.: Du kannst bei der Telekom jedes Modem (soweit für den deutschen Markt tauglich) anschließen. Für die PPPoE-Einstellungen muss dann aber eine bestimmte Konfiguration vorgenommen werden --> Google findet: Link
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh