[Kaufberatung] Neues Mainboard

vfbdavid11

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
15.11.2008
Beiträge
490
Hallo zusammen,
möchte mir ein neues SLI-fähiges Mainboard kaufen habe folgende MB ins Auge genommen:

http://www.alternate.de/html/produc...HARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+775

http://www.notebooksbilliger.de/pro...striker_ii_formula_nforce_780i_sli_sockel_775

http://www.notebooksbilliger.de/pro...fcampaign_id=1e95f2da1af357a590d588f29c117803

Wie findet ihr die?? Hat jemand zufällig eins und kann seine Erfahrungen schreiben?? Könnt mir auch gerne ein anderes empfehlen wenn ihr eine Empfehlung habt!!!

Hab noch ne Frage worin der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten MB besteht?? also-> Asus Striker II Formula und ASUS Striker II Formula nForce 780i SLI Sockel 775 außer das beim zweiten noch nForce dabei steht was heißt das!!

Mein jetziges System:
ASUS P5W DH Deluxe
E6600 2*2,4GHz ( @2*2,9GHz )
GeForce 8800GTX xxx von XFX
4GB Ram DDR 2 800
4*250GB Raid0+1

Will mir demnächst eine Wasserkühlung kaufen und das System dann noch höher übertakten!!! Vielleicht auch noch ne zweite Graka wenn ich eine billig bekomme!!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen! :wink:

Hab noch ne Frage worin der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten MB besteht?? also-> Asus Striker II Formula und ASUS Striker II Formula nForce 780i SLI Sockel 775 außer das beim zweiten noch nForce dabei steht was heißt das!!

das sind beides dieselben mobo's! ;)
 
Auch von mir ein "herzliches Willkommen" hier bei den Luxxern :).

Vorweg: Boards von deinem 1. und 2. Link oben sind die gleichen. Beim 2.Link ist nur ein falsches Boardfoto abgebildet (vom Maximus II Formula mit P45-Chipsatz) ;)

Für dich lohnt sich das Umrüsten auf ein SLI-Board aber nur wenn du dir sicher bist zukünftig 2 (3) Nvidiagrakas zu nutzen. Ist das jedoch nicht geplant, dann bleibe bei deinem jetzigen Board. CPU-ocen ist nunmal auf Boards mit Intelchipsätzen viel einfacher und zudem brauchen die net soviel Spannung wie Nvidiachipsätze (dadurch kühler!).

Fragen zu bestimmten Mainboards werden dir sicher in jedem speziellen Sammelthread beantwortet: Liste gibts hier: >>klick mich<<

Hier schonmal Direktlink zum Sammelthread des Striker II Formula: >>klick mich<<

PS: Mit was kühlst du momentan deinen E6600? Frage halt weil der "nur" auf 2,9GHz getaktet ist aber sicher locker noch höher geht auf dem P5W DH DLX. Habe auch noch einen und der ging auf dem "Zicken"-Striker Extreme (680i) immerhin bis 3,6GHz unter Lukü^^.
 
Habe immer wieder Probleme mit dem Asus P5W DH Deluxe, wenn ich die Spannung erhöhe um einen höreren Takt hinzubekommen, startet der PC nicht mehr hab schon vieles probiert!!! Neustes BIOS natürlich!!! Hab mich vor 2-3 Monaten damit beschäftigt und Tag und Nacht am PC gesessen seit her hab ich kein bock mehr aufs Board!!!! Ich kann fast nur noch glauben das irgendwas kaputt ist!! Hab als Kühler nen Blue Orb2 mit dem bin ich eigentlich zufrieden!!!


Was für ein Board köntest du ir dann empfehlen ohne Sli um die 200 Euro und welche vorteile hätte das dann??? P45 Chipsaz oder????
 
Achso, deswegen suchst du ein neues Board. Das mit dem nächtelangem testen kenne ich irgendwo her :shoot:. Habe damals auch mit dem Striker I Extreme(680i) ewig rumgetestet...ist halt alles net so einfach wie mit nem Intelbrett^^. Das Striker II Extreme (790i) ist da schon pflegeleichter.

Wie gesagt ohne SLI solltest du dir lieber ein Board mit modernen Intelchipsatz holen. Reicht dir eine Graka aus, dann würde ich zu einem P45-Board greifen. Die kosten net so viel und bringen FSBs von weit über 500MHz. Mit diesem kannste natürlich auch 2 ATI-Grakas im CF betreiben, allerdings verlierst du dann Bandbreite da im CF mit 2 Grakas "nur" jeweils 8Lanes zur Verfügung stehen. Volle Bandbreite mit 2x16Lanes stellen erst X38 u. X48 zur Verfügung, nur kosten die dann auch einiges mehr wie P45-Boards.

gute und günstige P45er z.b.:

-aus der Asus P5Q Reihe
-aus der Gigabyte GA EP-45er Reihe

Von beiden gibt es Boards ab rund 100euro - über 200euro. Je nach Ausstattung.

persönliche Empfehlung: Asus P5Q Pro oder P5Q DLX oder von GigaByte GA-EP45-DS4

entsprechende Sammelthreads findest du hier: >>klick mich<<
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das sollte normalerweise locker ausreichen. Allerdings kenne ich das net. Welche Grakas möchtest du denn im SLI laufen lassen und welches Board soll es denn nun werden?

PS: kann dir z.b. das RealPowerM850 von Coolermaster uneingeschränkt empfehlen >>klick<<, habe ich selber und bin absolut zufrieden. Zudem ist es von Nvidia für SLI zertifiziert ;). Das ist unhörbar und hat genug Power um auch ein System mit 2x280GTX + Quad + oc betreiben zu können ;).
 
hab eigentlich ein bequiet und würde dir auch empfehlen, aber der von corsair sollte auch ganz gut sein, bis auf die lautstärke, aber das hab ich nur von testberichten gelesen, musst selber mal testen ob du es ertragen kannst ;)
 
Asus Striker II Formula und 2 GeForce 8800 GTX und E6600 2*2,4GHz und natürlich sollte es auch noch OC aushalten

PS: Kannst du mir mal den genauen Namen deines bequiet Netzteil geben
 
Zuletzt bearbeitet:
Also doch das Striker II Formula^^^.

Dann lies dich im Sammelthread schonmal bissel ein:

Teil 1

Teil 2 (Fortsetzung von Teil1)

Da das S2F u.a. 2xPCIe 2.0 hat bist du quasi für die Zukunft gerüstet wenn du mal neue Grakas kaufen möchtest. Dann steht dir die volle Bandbreite zur Verfügung. Keine Angst, deine 8800GTXen können zwar nur PCIe1.0, aber der PCIe2.0 ist voll abwärtskompatibel ;).

Hoffe du hast eine gute Gehäuselüftung, denn der 780i wird sehr heiss und da sind Gehäuselüfter pflicht!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh