Hallo alle,
bei dem PC vom Vater ist das Mainboard kaputt gegangen, daraufhin hat er sich nen neuen geholt und ich hab den alten genommen. Mainboard ausgebaut und auf ebay ein neues bestellt.
Wie man in der Artikelbeschreibung sieht handelt es sich um einen AM2+ Sockel.
Der alte CPU ist ein AMD 3800+ (ADA3800IAA5CU) der Windsor serie (glaub ich) mit einem AM2 Sockel.
In dem PC sind 2GB Arbeitsspeicher eingebaut (4x512MB). Grafikkarte Onboard.
Desweiteren ist eine neue Festplatte reingekommen (die alte raus) mit 160 GB.
Jetzt hab ich natürlich probiert Windows XP zu installieren. Nachdem die CD gebootet ist, werden Treiber u. ä. geladen (Windows installation mit blauem Bildschirm und unterem weissen Rand).
Noch bevor ich irgendwas auswählen kann, kommt n BlueScreen:
-Ich soll Festplattenspeicherplatz überprüfen (kann sein dass auf der Festplatte ncoh partitionen drauf sind, spiecherplatz müsste aber noch frei sein)
-ich soll ggf. mein BIOS updaten (evtl. notwendig?!)
-"Deaktivieren Sie BIOS-Speicheroptionen wie Caching oder Shadowing" - das sagt mir überhaupt nichts
-Technische Informationen:
*** STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0xF748E0BF, 0xF78DA208, 0xF78D9F08)
*** pci.sys - Adress F748E0BF base at F7487000, Datestamp 3b7d855c
Soweit zu der Windows installation.
Jetzt hab ich natürlich mal probiert ubuntu, gentoo und suse zum laufen zu bringen:
Ubuntu-Installation:
Fehlermeldung: "Kernel panic - not syncing: IO-APIC + timer doesn't work! Boot with apic=debug and send a report. Then try with the 'noapic' option." - Kernel panic sagt mir nichts. Mit Linux bin ich leider auch nciht sehr vertraut. Ich hab versucht die Bootoption "apic=debug" zu verwenden, bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig getan habe, da anschließend die selbe Fehlermeldung wieder kam...
Gentoo-LiveCD: Funktionierte. Aber was soll ich mit ner Live cd.. ich hab ja nichma nen 3. IDE Steckplatz für nen 2. CD-Laufwerk... (ich hab keine SATA Laufwerke)
SUSE 10:
Nachdem gebootet wurde und bevor ich auswählen kann, ob LiveCD oder Installation, kam die Meldung: "You're about installing 32bit software on a 64bit Computer"
LiveCD ausgewählt: Fehlermeldung "Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init"
Installation: Hängt sich bei "Activating usb devices..." auf.
Das ist alles was ich rausfinden konnte, als ich versucht hab es selbst hinzubekommen. Leider reichten meine Computerkenntnisse nicht aus.
Vielleicht kann mir da ja einer zur Hand gehen.
Liebe Grüße, Yngvar
Edit: Wenn ihr weitere Informationen braucht, fragt einfach nach
bei dem PC vom Vater ist das Mainboard kaputt gegangen, daraufhin hat er sich nen neuen geholt und ich hab den alten genommen. Mainboard ausgebaut und auf ebay ein neues bestellt.
Wie man in der Artikelbeschreibung sieht handelt es sich um einen AM2+ Sockel.
Der alte CPU ist ein AMD 3800+ (ADA3800IAA5CU) der Windsor serie (glaub ich) mit einem AM2 Sockel.
In dem PC sind 2GB Arbeitsspeicher eingebaut (4x512MB). Grafikkarte Onboard.
Desweiteren ist eine neue Festplatte reingekommen (die alte raus) mit 160 GB.
Jetzt hab ich natürlich probiert Windows XP zu installieren. Nachdem die CD gebootet ist, werden Treiber u. ä. geladen (Windows installation mit blauem Bildschirm und unterem weissen Rand).
Noch bevor ich irgendwas auswählen kann, kommt n BlueScreen:
-Ich soll Festplattenspeicherplatz überprüfen (kann sein dass auf der Festplatte ncoh partitionen drauf sind, spiecherplatz müsste aber noch frei sein)
-ich soll ggf. mein BIOS updaten (evtl. notwendig?!)
-"Deaktivieren Sie BIOS-Speicheroptionen wie Caching oder Shadowing" - das sagt mir überhaupt nichts
-Technische Informationen:
*** STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0xF748E0BF, 0xF78DA208, 0xF78D9F08)
*** pci.sys - Adress F748E0BF base at F7487000, Datestamp 3b7d855c
Soweit zu der Windows installation.
Jetzt hab ich natürlich mal probiert ubuntu, gentoo und suse zum laufen zu bringen:
Ubuntu-Installation:
Fehlermeldung: "Kernel panic - not syncing: IO-APIC + timer doesn't work! Boot with apic=debug and send a report. Then try with the 'noapic' option." - Kernel panic sagt mir nichts. Mit Linux bin ich leider auch nciht sehr vertraut. Ich hab versucht die Bootoption "apic=debug" zu verwenden, bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig getan habe, da anschließend die selbe Fehlermeldung wieder kam...
Gentoo-LiveCD: Funktionierte. Aber was soll ich mit ner Live cd.. ich hab ja nichma nen 3. IDE Steckplatz für nen 2. CD-Laufwerk... (ich hab keine SATA Laufwerke)
SUSE 10:
Nachdem gebootet wurde und bevor ich auswählen kann, ob LiveCD oder Installation, kam die Meldung: "You're about installing 32bit software on a 64bit Computer"
LiveCD ausgewählt: Fehlermeldung "Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init"
Installation: Hängt sich bei "Activating usb devices..." auf.
Das ist alles was ich rausfinden konnte, als ich versucht hab es selbst hinzubekommen. Leider reichten meine Computerkenntnisse nicht aus.
Vielleicht kann mir da ja einer zur Hand gehen.
Liebe Grüße, Yngvar
Edit: Wenn ihr weitere Informationen braucht, fragt einfach nach
