• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Mainboard - Nix funktioniert mehr.. (neuinstallation WinXP)

Yngvar

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.07.2008
Beiträge
7
Hallo alle,

bei dem PC vom Vater ist das Mainboard kaputt gegangen, daraufhin hat er sich nen neuen geholt und ich hab den alten genommen. Mainboard ausgebaut und auf ebay ein neues bestellt.

Wie man in der Artikelbeschreibung sieht handelt es sich um einen AM2+ Sockel.
Der alte CPU ist ein AMD 3800+ (ADA3800IAA5CU) der Windsor serie (glaub ich) mit einem AM2 Sockel.
In dem PC sind 2GB Arbeitsspeicher eingebaut (4x512MB). Grafikkarte Onboard.

Desweiteren ist eine neue Festplatte reingekommen (die alte raus) mit 160 GB.

Jetzt hab ich natürlich probiert Windows XP zu installieren. Nachdem die CD gebootet ist, werden Treiber u. ä. geladen (Windows installation mit blauem Bildschirm und unterem weissen Rand).
Noch bevor ich irgendwas auswählen kann, kommt n BlueScreen:
-Ich soll Festplattenspeicherplatz überprüfen (kann sein dass auf der Festplatte ncoh partitionen drauf sind, spiecherplatz müsste aber noch frei sein)
-ich soll ggf. mein BIOS updaten (evtl. notwendig?!)
-"Deaktivieren Sie BIOS-Speicheroptionen wie Caching oder Shadowing" - das sagt mir überhaupt nichts
-Technische Informationen:
*** STOP: 0x0000007E (0xC0000005, 0xF748E0BF, 0xF78DA208, 0xF78D9F08)
*** pci.sys - Adress F748E0BF base at F7487000, Datestamp 3b7d855c


Soweit zu der Windows installation.



Jetzt hab ich natürlich mal probiert ubuntu, gentoo und suse zum laufen zu bringen:

Ubuntu-Installation:
Fehlermeldung: "Kernel panic - not syncing: IO-APIC + timer doesn't work! Boot with apic=debug and send a report. Then try with the 'noapic' option." - Kernel panic sagt mir nichts. Mit Linux bin ich leider auch nciht sehr vertraut. Ich hab versucht die Bootoption "apic=debug" zu verwenden, bin mir aber nicht sicher ob ich es richtig getan habe, da anschließend die selbe Fehlermeldung wieder kam...

Gentoo-LiveCD: Funktionierte. Aber was soll ich mit ner Live cd.. ich hab ja nichma nen 3. IDE Steckplatz für nen 2. CD-Laufwerk... (ich hab keine SATA Laufwerke)

SUSE 10:
Nachdem gebootet wurde und bevor ich auswählen kann, ob LiveCD oder Installation, kam die Meldung: "You're about installing 32bit software on a 64bit Computer"
LiveCD ausgewählt: Fehlermeldung "Kernel panic - not syncing: Attempted to kill init"
Installation: Hängt sich bei "Activating usb devices..." auf.


Das ist alles was ich rausfinden konnte, als ich versucht hab es selbst hinzubekommen. Leider reichten meine Computerkenntnisse nicht aus.

Vielleicht kann mir da ja einer zur Hand gehen.

Liebe Grüße, Yngvar


Edit: Wenn ihr weitere Informationen braucht, fragt einfach nach ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
nabend seeigel

Also, hab jetzt folgende Sachen Probiert - ohne Erfolg(Weiterhin selbe Fehlermeldung bei WinXP):
-nur noch 1 Ram Riegel drinne lassen
-Festplatte vom PC abgeklemmt, also nur noch CD laufwerk
-Eine alte 20GB Festplatte verwendet anstelle der 160GB

Unnötige Hardware kann ich nicht entfernen, ist keine angeschlossen.

Zu den Festplatten:
Die 160er war früher mit der 20er in einem PC eingebaut (mein alter 800mHz PC). Dieser 800mHz PC hat die 160GB Festplatte nicht erkannt, wodurch ich die Systempartition auf die 20er Platte gemacht habe. Windows hatte damals die 160er dann später erkannt, wodurch ich auf sie zugreifen konnte.
Dann hab ich irgendwann nen 1,3gHz Notebook bekommen, der 800mHz PC lief auch nciht mehr so gut, da mit Viren verseucht (denk ich ma...). Aber mit dem 800er PC hatte ich eh kaum bis gar nciht mehr gearbeitet.

Auf der 20GB Platte ist auch noch WinXP installiert - aber wie gesagt, das System ist zerschossen, BlueScreen nachdem man auswählen kann ob im Abgesicherten Modus etc. - aber das Windows will ich ja auch nich mehr verwenden, weil ich ja komplett neue Hardware benutze.


Die pci.sys kann ich gar nicht erst reparieren, weil ich nicht dazu komme irgendwelche Tasten zu drücken. Ausserdem sollte es doch nicht an einer Datei auf der Festplatte liegen, um Windows neu zu installieren, oder?

Zur Windows-Installations-CD: Es handelt sich glaub ich nciht einmal um SP1, bin mir aber nicht sicher. Um SP2 handelt es sich auf keinen Fall.


Noch ne kleinigkeit, die mir zur Fehlermeldung aufgefallen ist: Immer wenn Windows Setup versucht die NTFS-Treiber zu laden, kommt der BlueScreen



Inprinzip bin ich keinen Schritt weitergekommen. Ich werd jetzt nochmal nach dem von dir genannten Begriff googeln, mal sehen was sich ergibt. Melde mich

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ich werde jetzt einen Ramtest durchführen (Durch eine der Linux CD's)


Frage: Könnte es helfen sich ne WinXP SP2 CD zu beschaffen? Oder kann ich mir die auch auf ne CD brennen (weiss nur nich wie das mit Bootable auf nem Maclintosh rechner geht)?

Beiträge zusammengeführt, da Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 4 Stunden:

Ich werde jetzt einen Ramtest durchführen (Durch eine der Linux CD's)


Frage: Könnte es helfen sich ne WinXP SP2 CD zu beschaffen? Oder kann ich mir die auch auf ne CD brennen (weiss nur nich wie das mit Bootable auf nem Maclintosh rechner geht)?
 
Es handelt sich glaub ich nciht einmal um SP1, bin mir aber nicht sicher. Um SP2 handelt es sich auf keinen Fall.
Sp2 oder Sp3 sollte schon drauf sein, alleine schon wegen USB und PCIe unterstützung.
das kennt die normale CD ja nicht.
Und wenn du eine Sata Platte hast musst du noch den Sata Raid Treiber mit Diskette(F6)einbinden oder auch in nLite integrieren.
 
ok, werd mir das mal morgen anschaun, SATA Platte hab ich nicht.


Zu ISO datein. Irgendwie hab ich probleme mit denen, so ne richtige allergie ;) kann mir mal einer n Programm nennen, dass nciht auf 30 Tage Testversion hinausläuft? (IsoBuster is schon abgelaufen)
 
Ich habeein Board P5B SE . da bekomme ich XP auch nicht richtig installiert wenn ich eine IDE-Platte verwende
bei einer Sata funktioniert es
um auf der IDE-Platte zu installieren musste ich einen PCI Karte einbauen und daran die Platte hängen
Driverintergrierung hat alles nichts genützt . Das war der einzige Weg
 
Zu ISO datein. Irgendwie hab ich probleme mit denen, so ne richtige allergie kann mir mal einer n Programm nennen, dass nciht auf 30 Tage Testversion hinausläuft? (IsoBuster is schon abgelaufen)
Diesen link hat dir seeigel schon gepostet.
http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=332493#nlite9
Die anderen sachen wie Windows abspecken und Treiber integrieren kannst du ja weglassen, dann sollte es auch nicht besonders kompliziert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh