Neues Mainboard für i5 usw.

ingope

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.03.2008
Beiträge
889
Ort
Rendsburg
Hallo,

ich brauche mal Bitte eure Hilfe. Ich suche ein neues Mainboard für meinen Intel i5 - 3570K.

Weitere verbaute Hardware:
- Asus GTX 660 Ti Grafik
- Samsung 830 - 128 GB SSD
- 16 GB Ram (2 Module)
- Xigmatek Gaja CPU Kühler
- WD Green 2 TB HDD
- Blu-Ray Brenner
- DVD Brenner
- 2 HDD Wechselrahmen

Zur Zeit habe ich ein Gigabyte H61 Board mit Sata III allerdings via Marvel Chip.

Ich suche ein Board mit "echtem" Sata III und besserem USB 3 als das Gigabyte mit "Etron" Chipsatz der
gnadenlos bei USB 3 einbricht.

Sehr wichtig ist mir persönlich:
- Echtes Sata III nicht via Marvel o.ä.
- Vernüftiger USB 3 Support, nicht diese Etron Zeugs
- Alle Sata Anschlüsse Hot Swap/Hot Plug fähig (da ich öfter Platten via Wechselrahmen im PC habe und nicht mit Zusatzsoftware arbeiten möchte)
- Min. 2 interne USB 3 Anschlüsse
- Min. 4 externe USB 3 Anschlüsse (am hinteren I/O Panel)
- Gerne Z77 Chipsatz
- Größe/Formfaktor spielt keine wichtige Rolle, es soll in ein Coolermaster Cosmos S Gehäuse (darf also gerne Full ATX sein)

Das hier im Forum bekannte Gigabyte Z77 Board (habe die genaue Bezeichnung gerade nicht im Kopf)
schreckt mich etwas ab - da lese ich hier öfter massive Probleme mit diesem Board).

Bei Asrock bin ich mir auch nicht so ganz sicher da ich noch kein Asrock (zumindestens im AMD Bereich) gesehen
habe das den CPU Lüfter vernüftig regeln kann, und auch hier möchte ich keine Zusatzsoftware benutzten.

Sind die Asus Bretter da etwas besser? Ich brauche kein Super Hyper Truper OC Board. Es soll
vor allen dingen stabil und sicher laufen. OC ist absolut zweitrangig und mit Asus habe ich bisher
nur sehr gute Erfahrungen gemacht.

Was habt ihr da für eine Empfehlung für mich?
Budget: Auch wenns nicht die Welt ist, aber Ich sage mal bis 130 €

LG
Ingo
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke dir.
Mit dem habe ich auch schon geliebäugelt.

Also letzendlich insgesamt 4 x USB 3 mit voller Geschwindigkeit und 2 die wohl durch die Umleitung etwas ausgebremst werden wenn ich es
richtig verstehe?

Ansonsten würde es aber die restlichen Vorgaben von mir erfüllen und hat auch den "echten" SATA III Chipsatz?
Das ist dann wohl diese Angabe hier?

2x SATA 6Gb/s RAID 0/1/5/10 (Z77)

Und dieses hier:

1x SATA 6Gb/s (Marvell, shared)

(ich lese schon wieder Marvell *schüttel* :) )
betrifft ausschließlich den einen SATA III Port?
Warum das eigentlich? Nur um mit 3 x SATA III Werben zu können?
 
Der Zusatzchip für 2x externes USB3.0 stammt von diesem Hersteller: ASMedia Technology Inc. ????
Der wird mittels PCIe-Lane direkt an die CPU geklemmt und sollte so nur sich selbst als "Widerstand" haben, also eigentlich volle Geschwindigkeit fahren - wenn der Chip denn gut ist.

Der Z77-Chipsatz bietet 2x SATA3 (die man in RAID 0/1/5/10 schalten kann) und 4x SATA2 (ebenfalls RAID 0/1/5/10). Der eine SATA3-Port von "Marvell" ist ein shared-Port. Der steht sowohl intern als SATA3 als auch extern als eSATA3 zur Verfügung (man kann nur eines von beidem nutzen). Damit hat man eSATA3, ohne dass man dem Z77-Chipsatz einen SATA3-Anschluss wegnehmen müsste.
 
Das Gigabyte bringt zwei der vier externen USB3.0-Ports über den Etron EJ168-Chip, also ähnlich dem ASMedia auf dem ASUS. Aber das Gigabyte hat keinen zusätzlichen SATA3-Controller onboard. Also kein eSATA bzw. kein zusätzlicher SATA3-Anschluss auf der Platine.

Und der mSATA-Anschluss ist an einen SATA2-Port gekoppelt - sobald man eine SSD an den mSATA-Anschluss steckt, fällt einer der SATA2-Ports weg. Der mSATA macht in meinen Augen nur in Office- oder HT-PCs Sinn, da SATA2.
 
Ah ok... nun gut, dann ist das damit schon gestorben.

Den Etron habe ich aktuell auch auf meinem Gigabyte Board und der ist bei USB 3... naja, wie drücke ich es
freundlich aus.. eine Schnecke ist schnell :d
Über 53 MB/s habe ich ihn noch nicht bekommen, auch nicht mit einer externen WD Platte die an einem
anderen PC mit USB 3 knapp 100 MB/s schafft.

Vielen Dank für deinen Erklärungen, die sind sehr hilfreich.
 
Ja die sind bereits drauf.
Keine Ahnung warum aber schnell ist was anderes.

Ist wohl ähnlich wie mit dem SATA III auf dem Gigabyte Board, auch der erreicht
eher sehr schlappe Werte. (Marvell)
 
Hm... in der Tat komisch.
Ich hatte erst die aktuellen Etron Treiber von Gigabyte drauf, dann von Etron direkt.
Allerdings ist das beides schon ein paar Wochen her, vielleicht sollte ich es nochmal probieren.

Aber ein neues Board soll ja eh rein. Der Marvell SATA III nervt mich ganz schön.
Bei der Geschwindigkeit den der bringt hätte ich mir auch eine SATA II SSD kaufen können.
 
Das stimmt, so schlecht ist es ja nun auch nicht.

Ich denke ich bestelle morgen das Asus Board, ich habe noch mal gestöbert
aber was besseres finde ich nicht in dem Preisbereich.
 
So, ist Bestellt, sollte morgen evtl. schon hier sein, bin gespannt :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh