Neues Mainboard für Athlon64 und Geforce 6800GT

BluePhoenix

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2007
Beiträge
19
Hallo zusammen,
da ich nun nach einigen Tests rausbekommen habe das meine Probleme mit den PC Abstürzen an einem defekten Mainboard lagen, suche ich nun nach einem Ersatz, welches evtl. auch noch etwas stabiler ist und für die Zukunft noch ausreicht.

Problem ist, dass meine Geforce 6800GT eine AGP Grafikkarte ist und mein Prozessor ein Athlon64 3800+, von daher bräuchte ich ein Board das die beiden sowie eine 500GB Sata Festplatte von Samsung unterstüzt.

Hatte mir da nun das Gigabyte GA-K8N SC -939 rausgesucht und wollte wissen, ob mir von euch jemand sagen kann ob das für die Komponenten die ich hier habe ausreichend ist.
Falls jemand noch bessere Boards kennt die ich benutzen könnte, könnt ihr die auch gerne posten =)

Zudem würd ich noch wissen wollen ob ihr einen Shop kennt der das noch verkauft, über google und andere Suchmaschienen bin ich da leider noch auf keinen Shop gestossen :/

lg Blue
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist es ein sockel 939 ?

wenn ja, dann hätte ich hier eine kleine list verfügbarer AGP board für sockel 939 und agp : *klick*

gruß Luke
 
Ja ist ein 939, mit Venice (wirds so geschrieben?) Kern. Aber danke schonmal für die Liste.
 
Also das K8NSC-939 ist vollkommen aussreichend für deine Komponenten. Habe das auch mit nem Athlon64 4000+ und ner Geforce6800 und es läuft einwandfrei. Nur leider kenn ich keine Quelle wo man dieses Board noch neu erwerben kann.
 
Ok, vielleicht meldet sich ja noch jemand der weiss wo man solche etwas älteren Mainboards noch her bekommt :)
 
Ich würde dir ein Asrock 939 Dual SATA2.

Das Board hat nen AGP Slot und auch schon einen PCI Express 16x Slot. Dann kannst du jetzt noch deine AGP nutzen und später mal auf ne PCI Express upgraden. Und das beste ist es laufen sogar beide Karten parallel. Des weiteren unterstützt es DDR2 Ram und auch DDR1 Ram!!

Mit einer kleinen Addon Platine könnte man sogar AM2 CPUs drauf nutzen!

Preis: Um die 50-60€
 
Wie sieht es bei dem Board denn mit Stabilität etc. aus? Asrock Boards hatte ich bis jetzt noch nie gehabt.
 
Ich würde dir ein Asrock 939 Dual SATA2.

Das Board hat nen AGP Slot und auch schon einen PCI Express 16x Slot. Dann kannst du jetzt noch deine AGP nutzen und später mal auf ne PCI Express upgraden. Und das beste ist es laufen sogar beide Karten parallel. Des weiteren unterstützt es DDR2 Ram und auch DDR1 Ram!!

Mit einer kleinen Addon Platine könnte man sogar AM2 CPUs drauf nutzen!

Preis: Um die 50-60€

Das Board gibt es seit letztem Jahr nicht mehr im Handel. Ich wollte es mir damals auch zulegen.
 
Bei eBay ist es aber noch oft vertreten.Werde es mir da auch holen. Hab selbst momentan auch nur nen Sockel A Board mit Athlon 2600+. Will mir dann dieses Board holen und ne AMD 64 4000+ CPU, da die AMD S939 Dual Core ja teuer sind wie Sau.
 
wie wärs wenn du deine alten Komponenten verkaufst und 200€ drauflegst und dir einen AM2 System holst?
 
Das geht zur Zeit leider nicht, da ich noch mitten im Führerschein drin stecke und die Fahrstunden einfach zu viel kosten.
Ansonsten hätte ich das auch schon überlegt :)

[EDIT]Hab nun nochmal auf allen Seiten die ich kenne rumgeguckt und leider keins der beiden Mainboards gefunden. Da es ziemlich eilt kann ich auch nicht warten bis es bei ebay mal ein gutes Angebot gibt.

Allerdings habe ich noch ein weiteres Mainboard gefunden welches einen AGP Platz und Athlon64 Sockel hat. Das wär das "Mainboard-S939 NVNF3 Elitegroup NFORCE3-A939", nun meine Frage. Soll ich mein MSI K8T Neo2 v2.0 zurück schicken und das Geld zurück verlangen, oder lieber nachfragen ob es möglich wäre das Board gegen ein funktionierendes umzutauschen, da ich nicht weiss wie gut das Elitegroup im gegensatz zu dem MSI abschneidet.

Gruß Blue
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh