• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Mainboard auch defekt?

Mountainking

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2006
Beiträge
147
Hallo, wieviel Pech kann man eigentlich haben?
Ich habe am Montag von meinem Onlinehändler ein neues Mainboard (P5B Deluxe Wifi) zugeschickt bekommen, da mein altes defekt war.
Heute gab es dann beim Kopieren den ersten Bluescreen, weshalb ich sofort die Stabilität des Boards testen wollte. Also Prime95 angeworfen und sofort wieder einen Bluescreen bekommen. Diemal konnte ich ihn auch teilweise lesen.
Sinngemäß: Der Computer wird nun zur Sicherheit der Hardware heruntergefahren und noch irgendwas von MEMORY_MANAGMENT...

Dann habe ich mit Memtest unter Windows Vista den Arbeitsspeicher getestet, was hunderte Fehler gab. Der Arbeitsspeicher (4x1GB) war aber bis jetzt ok. Darum habe ich jeden einzelnen Riegel nochmal einzeln (20 min lang) getestet, sowohl mit Memtest und Prime. Keine Fehler/Bluescreens. Setze ich aber alle 4 Riegel ein kommen wieder Fehler und Bluescreens. Dann habe ich den Speicher mit dem Windows-Arbeitsspeicherdiagnosetool von Vista getestet. Keine Fehler.
Ich denke es wird das Mainboard sein, auch wenn Memtest Fehler ausgibt.
Wäre super wenn das ein Experte mir aber nochmal bestätigen würde.

Die Fehlermeldungen von Memtest waren folgende:

1.)Memory Error detectet! Copying between 38b57d9 and 38b564f did not result in accurate copy...
2.)Memory Error detectet! Pair XXXXXXXXX does not store values accurately...

Es wird bei den Fehlermeldungen aber auch darauf hingewiesen, dass nicht der Arbeitsspeicher, sondern auch das Mainboard defekt sein kann.

Und nochwas kam mir komisch vor. Das Mainboard hatte zwar keinerlei Gebrauchsspuren, aber auf einigen Bauelementen (z.B. auf den Schwarzen-Würfel-Bauelementen R47 ;) um den CPU herum bzw. auf einer Spule) sind mit einem Pinsel rote Farbkleckse angebracht worden. Vielleicht war das Board ja schon in der Produktion "auffällig" und man hat die defekten Teile markiert. Vielleicht ist das aber auch nur eine Spinnerei von mir. Naja mein altes P5B Deluxe hatte diese Farbmarkierungen zumindest nicht.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
vielleicht bekommen die speicher nicht genugend strom ! wasfür speicher sind das und wie hast du sie in bios eingestellt ?
 
oder das board kann nicht gut mit den rams umgehen
schonmal n bios update versucht
 
Das sind GEIL 1GB 4-4-4-12 Riegel mit 2,1 V und genau so habe ich es im BIOS auch eingestellt. Da fällt mir aber grad ein ich könnte es auch nochmal mit Einstellungen auf Auto im BIOS versuchen. Würd mich wundern wenn der Speicher plötzlich nicht mehr auf dem Board geht. Auf dem alten haben se ja auch wunderbar funktioniert. Neuestes BIOS ist drauf, diesmal aber unter DOS geflasht :).
 
ich hatte auch mal GEIL 6400 CL4 gehabt. ich musste in bios, DRAM Voltage auf 2,3v stellen damit die rams einwandfrei bei 800mhz funktionieren.
probiere mal mit 2,2v bis 2,3v. am besten auch mit memtest86 v1.70 ca 5min testen. wenn memtest fehler zeigt, dann mit höherem DRam voltage probieren.
 
So, ich habe jetzt wirklich fast alle Ram-Riegel-Kombinationen durch ;). Ergebnis ich bin so schlau wie vorher. Ich fasse nochmal zusammen:

memtest86: Keine Fehler
Memtest3.5 unter Vista: Gibt Fehler aus wenn 4 Riegel eingebaut sind, aber auch nicht immer.
Windows Arbeitsspeicherdiagnosetool: Keine Fehler

Ich glaube der Speicher dürfte ok sein und der Fehler liegt viel eher beim Mainboard.

Ich habe mir jetzt nochmal die Temperaturen angeschaut. Ich habe immerhin zum ersten mal eine CPU selber mit Wärmeleitpaste verbaut. Kann mal bitte jemand schauen ob die Temperaturen so ok sind:

CPU: 40-62°C
Mainboard: 45-48°C

Die Temperaturen habe ich mit Everest und PCProbe ausgelesen, waren ziemlich identisch. Wenn ich PC Probe starte, dann gibt es mir einen Alarmton aus, da die Mainboardtemperatur wohl zu hoch ist (rot hinterlegt).
Ist 46°C wirklich zu viel für ein Mainboard?
 
dein mainboard temp ist normal. cpu temp denke ich ist auch ok. wegen deinen rams bin ich ratlos. dass pcprobe2 wegen mb temp meckert, musst du in option mb temp limit etwas höher einstellen. zB 55 oder 60. dann meckert er nicht mehr :)
 
Gut, ich habe eben trotzdem nochmal die Wärmeleitpaste neu aufgetragen. Diesmal wirklich nur "hauchdünn". Die CPU ist jetzt nochmal 2°C kälter und das Mainboard ist laut Everest sogar auf 34°C gesunken. PC Probe zeigt allerdings 152°C als Temperatur des Mainboards an. Ich hoffe mal das ist ein Auslesefehler.
Ich werde jetzt nochmal ein paar Runden im FSX fliegen und schauen obs wie vorhin nochmal einen Bluescreen gibt.

EDIT: Jupp, gab schon wieder nen Bluescreen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich habe die Ram-Riegel jetzt nochmal in einer anderen Reihenfolge eingebaut und es scheint zu gehen, habe heute keinen Bluescreen mehr bekommen. Allerdings habe ich auch kein Programm gefunden das 4GB Ram komplett belegen würde, ich komme immer nur so auf 60%.
Darum nochmal eine Frage zur Speicherverwaltung. Wird der Arbeitsspeicher von Windows/Programmen auf alle 4 Riegel verteilt, oder werden die Riegel einer nach dem anderen vollgeschrieben? Vielleicht habe ich ja jetzt gerade den defekten Riegel als letzten eingebaut und der wird garnicht benutzt, kann also auch keinen Fehler verursachen?
Gibt es noch andere gute Programme die den Arbeitsspeicher testen, vielleicht sogar den Riegel genau bestimmen können, der defekt ist.
 
??
nutzt du vist 64bit?
32bit könnte die 4 gb gar nicht komplett verwalten!

und welches prog soll denn bitteschön 4gb ausnutzen?
 
Ich muss mich nochmal melden. Und zwar wollte ich bevor ich das Board jetzt zurückschicke die RAM-Riegel bei Alternate testen lassen und habe dann noch mal die Kundenbewertungen zu meinem Arbeitsspeicher durchgelesen.
www.alternate.de/html/product/userRating.html?articleId=138986
Und siehe da, ich bin nicht der einzige, bei dem die Kombination von 4 Riegeln zu Bluescreens und Fehlern bei Memtest führt. Einzeln gehen die Riegel dann wieder.
Jetzt ist nur die Frage wer die Schuld trägt. Der Arbeitsspeicher oder das Board. Immerhin gingen die 4 Riegel ja mit meinem alten P5B Deluxe auch. Ist das also ein Glücksspiel ob der Arbeitsspeicher auf einem Board funktioniert? Gibt es da eigentlich Spezifikationen wonach dieses Board 4 dieser Ram-Riegel ohne Probleme versorgen können muss, ich dies also als Mangel geltend machen kann?
 
Kann Dir keine spezielle Auskunft über dein Board geben, aber Grundsätzlich und das war schon zu PC Urzeiten so.
Wenn die Speicher nicht defekt sind:

Werden die Speicher vom Boardhersteller als kompatibel angegeben?
Sollen die Speicher laut Boardhersteller mit 2,3,4 Riegeln (MHZ und Timings beachten) auf dem Board laufen?

Wenn ja, ist es ein Board Fehler wenn es nicht geht.

Wenn nein, kann der Boardhersteller die Reklamation ablehnen und sagen:" Kaufen Sie Bitte Riegel die mit dem Board kompatibel sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh