• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neues Komplettsystem (High-End)

Krummi Katarn

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2007
Beiträge
14
Sers PC'ler,

wie man wohl nun schon erahnen möchte gedenke ich mir ein Komplettsystem anzuschaffen. Mit diesem will ich zocken sowie Video- und Bildbearbeitung betreiben und habe vor dieses System noch einige Jahre nutzen zu können.
Ich habe mir bereits ein System bei alternate.de zusammengestellt:
Intel Core 2 Quad Q6700; 2,66GHz -> 499€
XFX Geforce 8800 GTX XT -> 499€
Enermax Infiniti 720 Watt -> 179€
Asus Maximus Formula Special Edition (X38) -> 249€
Seagate 500 GB -> 94€
2x Kingston HyperX 800 2048 MB -> 288€ / 4x Samsung 800 1024 MB -> 152€

Nun möchte ich folgendes wissen:
- Wie ihr dieses Komplettpaket befindet. (Was ihr ändern würdet, was unangebracht ist...)
- Ob ihr die Preise berechtigt sind
- Welches der beiden RAM-Alternativen ihr nehmen würdet.
- Ob ich die Geforce von einem anderen Hersteller als XFX nehmen sollte.
- Ob Enermax ein guter Netzteilhersteller ist oder welche Hersteller ihr empfehlen würdet. (Dieser Punkt ist für mich sehr wichtig)
- Sollte ich einen Big-Tower nehmen oder doch einen Midi-Tower oder ist das ziemlich wumpe. (Bitte mit Argumenten)
- Und was ihr sonst so diesbezüglich zu sagen habt.

Ich werde noch ein paar Tage die Newsküche um die nächsten High-End Grakas betrachten und wenn etwas bekannt werden sollte eventuell mit dem Kauf des Systems warten und dann eine neue High-End wählen.
- Hierzu würde mich noch interessieren was ihr zu diesem Thema denkt: Jetzt noch eine 8800GTX kaufen oder auf neue High-End warten.

Auch gerne kennen würde ich eure Meinung über PCIe 2.0, bezüglich der Anschaffung.

Im Voraus schon mal Danke für eure Hilfe
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willst du bisschen OC betreiben?
der q6700 lohnt sich nicht, nimmden q6600 g0, kostet 230 euro und du bekommst ihn locker auf 3 ghz. die 8800 gtx ist eine gute wahl und es reicht der günstigste hersteller weil sich die karten nicht voneinander unterscheiden.mainboard schlägt natürlicha uch ordentlich zu buche mit 250 euro, reicht dir nicht ein P35-ds4 von gigabyte? kostet solide 100 euro weniger...
 
Also:
- Grafikkarte ist super. Es gibt bei der GTX auch einige Anbieter die für ca 10€ mehr schon OC'ed Versionen anbieten.
- Bei der CPU rate ich dir auch zum q6600 wenns ein quad seien soll.
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann greif zum QX6850
- Brauchst du das Mainboard wirklich. Ist vom Preis her nen ganz schöner Happen. Alternative wäre ein sehr gutes GigaByte P35-DS4, wie hunterjoe schon sagt.
- Das NT ist etwas überdimensioniert, ausser du möchtest SLI betreiben vielleicht. Ein wirklich geiles NT ist das Corsair CMPSU-520HX
- Beim Speicher geht auf jeden Fall auch ein günstigeres 4GB kit von OCZ, Mushkin, A-Data oder Corsair
- Eine Wasserkühlung kriegst du entspannter in einem Bigtower unter. Im Normallfall reicht ein schicker Midi aus. Kommt auf deinen Geschmack an

PS: Wenn du Geld sparen willst bestellt nicht bei alternate, sonder such dir einen seriösen Shop über Geizhals heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was braucht man ein 720Watt-Netzteil?
Mein System ist deutlich fetter als das von Dir beschriebene und kommt mit 500Watt aus.
Da die 8800GTX alle vom gleichen Band kommen kannst Du die billigste kaufen die Du findest, ODER eine schon vom Werk aus übertaktete (der Garantie wegen). Hab hier eine MSI-OC die 610/1000 läuft.

Bild und Video-Bearbeitung profitieren von mehreren Laufwerken. Wenn Du die Kohle übrig hast kauf Dir mehrere Festplatten.

Eine fürs System
Eine für Swaptemp (eventuell zu ersetzen durch ein I-Ram oder eine groszügig dimensionierte Ramdisk)
Eine für Quell-Dateien
Eine für Ziel-Dateien

Das ist natürlich "Overkill" und kann Eingedampft werden, stellt in meinen Augen aber das Optimum in Bezug auf Bild/Video-Bearbeitung dar.

PCIe2.0 ist genau so ein "brauch ich nicht Feature" wie DX10.1.. mach Dir jetzt noch keinen Kopf darüber. Die Grakas die die nächsten Jahre rauskommen werden auch in PCIe1-Steckplätzen laufen.

Auf welche neuen High-End-Karten willst Du warten? Es ist nix angekündigt was schneller als die 88er/Ultras sein wird. Warum sollte Nvidia das auch machen? Sie haben die schnellsten Karten auf dem Markt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun möchte ich folgendes wissen:
- Wie ihr dieses Komplettpaket befindet. (Was ihr ändern würdet, was unangebracht ist...) hunterjoe hat alles gesagt, ich würde aber noch beim RAM spaaren, 4x1GB ist besser ausserdem reichen MDT oder A-DATA
- Ob ihr die Preise berechtigt sind Alternate ist ein bisschen teurer als andere shops, stell alles hier zusammen, einfach artikel auswählen und in die wunschliste http://geizhals.at/deutschland/
- Welches der beiden RAM-Alternativen ihr nehmen würdet. oben beschrieben
- Ob ich die Geforce von einem anderen Hersteller als XFX nehmen sollte. Sparkle
- Ob Enermax ein guter Netzteilhersteller ist oder welche Hersteller ihr empfehlen würdet. (Dieser Punkt ist für mich sehr wichtig) Corsair HX620W
- Sollte ich einen Big-Tower nehmen oder doch einen Midi-Tower oder ist das ziemlich wumpe. (Bitte mit Argumenten) hab mich mit dem thema nicht wirklich befasst, würde aber sagen das big tower natürlich mehr platz hat für spielereien (Wakü, zusätzliche lüfter usw.)
- Und was ihr sonst so diesbezüglich zu sagen habt. ob du oc vorhast

Ich werde noch ein paar Tage die Newsküche um die nächsten High-End Grakas betrachten und wenn etwas bekannt werden sollte eventuell mit dem Kauf des Systems warten und dann eine neue High-End wählen.
- Hierzu würde mich noch interessieren was ihr zu diesem Thema denkt: Jetzt noch eine 8800GTX kaufen oder auf neue High-End warten. Ich würde alles perfekt planen und ein bisschen warten, wenn nix rauskommt, dann kaufen, man kauft hardware dann wenn man es braucht, wenn du wartest, wartest du ewig, denn es kommt immer was neues

Auch gerne kennen würde ich eure Meinung über PCIe 2.0, bezüglich der Anschaffung. Gerüchten zufolge ist PCIe 2.0 abwärtskompatibel zu PCIe 1.1, was die P35 board besitzen, aber mehr dazu ist mir nicht bekannt

Im Voraus schon mal Danke für eure Hilfe

bitte sehr
 
Wenn man den Q6600 locker auf 3 GHz bekommt, bekommt man den Q6700 doch bestimmt locker noch weiter, oder?
 
q6600 wurde ja bereits gesagt
8800gtx (die billigste, zurzeit sparkle und wenn du willst selber übertakten, garantie verlust dafür kostet sie um die 430 euro, oder die geocte von MSI auch um einiges billiger als die XFX)
Mobo:Gigabyte p35 ds4/dq6, Asus p5k deluxe, blitz formula (auch sehr nett)

Wo steht was darüber ob er eine wakü verbauen will?
PCIe2 ist nett zu haben aber kein muss, bis pcie2 wirklich da ist, wird man wahrscheinlich schon wieder das mobo austauschen, weil man neuen cpu haben will.
 
Hab noch ne Frage.
Beim Prozessor ist ein Boxed Lüfter mitgeliefert.
Reicht dieser Lüfter aus, auch wenn ich etwas overclocke, oder sollte ich einen anderen Lüfter zukaufen?
Falls ich einen anderen wählen sollte, reicht der "Arctic-Cooling Freezer 7 Pro" oder welchen würdet ihr vorschlagen (wenn möglich nicht allzu teuer)?

Edit: Ich bin auf den "Cooler Master Hyper 212" gestoßen, der scheint sehr gut zu sein, jedoch auch sehr teuer, lohnt sich das?
 
Zuletzt bearbeitet:
also pass auf. wenn du dir so ein sündhaft teures system kaufst, sollte ein scythe mugen drin sein. das ist auch deine antwort bzgl. des boxed lüfters. desweiteren rate ich dir zu einem gigabyte p35 ds4
 
BTW der P35 Speichercontroller ist ziemlich scheisse, da ist mit 2GB-Modulen nicht viel übertakten drinne. Ab 3Ghz macht der nämlich langsam bei der Chip-Menge die er zu verwalten hat dicht.
 
Reicht schon aus, ist eben nicht der leiseste ;)

Als alternativen Kühler nen Scythe Mine oder Mugen.
 
Das Mainboard hab ich nochmal überdacht.
Ich nehme jetzt das Asus P5N32-E SLI mit dem nForce 680i SLI Chipsatz.
Und CPU-Lüfter wird es wohl der Cooler Master Hyper 212 werden.

Nochmals Danke für alle Hilfen.
 
BTW der P35 Speichercontroller ist ziemlich scheisse, da ist mit 2GB-Modulen nicht viel übertakten drinne. Ab 3Ghz macht der nämlich langsam bei der Chip-Menge die er zu verwalten hat dicht.



hatte mit 8gb Aeneon ram und p35 dq 6 null probleme gehabt!!! (nach bios update)
 
Wenns Geld egal is dann schau dir mal mein system an das is grad bei ebay drinne !
Alle teile bis auf gehäuse nicht mal 1 monat alt rehnung alles dabei !
Hinzugefügter Post:
den 680 chipsatz würde ich mir nicht mehr kaufen gefällt mir niicht !
P35 war besser bei meinem ASUS Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
Was gibt's am 680i SLI Chipsatz auszusetzen?
Ich dachte das wäre ein sehr gutes Teil.

Und wie steht's jetzt mit dem Kühler, weiß jemand was der Cooler Master Hyper 212 respektive der mitgelieferte Boxed Lüfter taugen?

Und Geld ist nicht egal, ca. 2000 ist die Obergrenze, mit optischen Laufwerken, Soundkarte, Cardreader, Kühler... mit allem eben.
 
dannn gibst du aber zu viel geld aus
man brauch ein 680i chipsatz nur, wenn man sli betreiben möchte

was du brauchst : -gigabyte p35 ds4
-q6600
-8800gtx
-4x 2gig ram ( der junge hat zu viel geld :d)
-xfi extreme gamer (hab ich auch, ist sehr hübsch :p)
- case würde ich ein liali etc.. oder thermaltake nehmen
- 2 wd raptor im raid 0 und 2 t166 mit 500gig auch im raid 0 weiß allerdings nich ob das geht sso :(


-nt enermax liberty würde ich sagen


so den rest müssen andere sagen




bis jetzt sind das so cs. 1850 euro ohne laufwerke etc...

kann aber sein, dass ich mich verrechnet hab ;)

man brauch die t166 platten nicht unbedingt ;) können also weggelassen werdem ;)
 
2 wd raptor + Ohrenschutz (ne das war überzogen)
Man braucht keine raptoren (die sind teuer, inzwischen auch nichtmehr soviel mehr leistung das sich der aufpreis wirklich lohnt, aber das muss man selber entscheiden)
4gb (ala 4x1gb reichen eigentlich)
 
Wie steht's mit dem Intel 975X Chipsatz? Im Asus P5W DH Deluxe?
Den P35 will ich nicht, mit dem hatten ein paar Kollegen von mir nur Ärger und man hört öfters das der gerne etwas rumzickt.
Bei Festplatten, RAM, Graka, CPU, Netzteil und Sound steht meine Wahl auch schon fest, ich bin nur noch bei Mainboard und CPU Lüfter unschlüssig.
 
Wie sieht er den aus?
Naja der 975er ist auch ein netter chipsatz, aber auch nv650i,680 ist ein blick wert, wenn es p35 nicht sein soll.
 
Und das P5W DH macht keinen so hohen FSB mit. Deshalb würde ich zum P35 raten.
 
680 chipsatz ist schon ok
Nur fande ich die einstell möglich keiten von meinem Asus Blitz Formula schöner als bei meinem jetztigen Asus Striker Extreme.

das bios vom Striker finde ich auch total behindert für OC wenn mann P35 gewohnt ist.

Da bei meinem P35 das so war mullti + FSB
und bei dem striker ist das anders da muss mann auch am FSB drehen ist ja normal aber die rechnung ist bissl komisch da ist zum beispiel standart ein 9ner mullti gewesen und ein FSB von 1333

Also musste ich dann nicht wie bei dem anderen rechnen zum beispiel 10x333 =3,33Ghz

sondern 10x1333 = im endefekt auch 3,33Ghz
Aber damit mann das raus bekommt muss mann so rechnen 10x1333 = 13333 / 4 dann kommt auch 3,33Ghz raus aber finde das bissl komisch und garnicht von der behinderten raid einstellung zu reden !
 
wenn du kein sli brauchst dann kann ich ganz klar das p5k-DLX ans herz legen ,ich betreibe das board mit einem Q6600@3600 als 24/h einstellung mit 4gb ram DDR2 800 G.skill GBHZ wenn ich es drauf anlegen dann macht der mit cl4 1000mhz auf dem board
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh