[Kaufberatung] neues Gehäuse und CPU Lüfter + vll Gehäuselüfter

4to cka3al

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.03.2009
Beiträge
265
Hallo liebe Bastelfreunde;),

ich habe mich entschieden aufzurüsten aber preisbewusst d.h. ich brauche einen neuen sehr guten CPU Lüfter der mind noch die nächsten 2 Jahre mit macht und ein neues Gehäuse. Will mein altes 939 system ocen damit es dieses Jahr noch mit macht und dann im nächsten Jahr Board/Graka/CPU/Ram kaufen kann. Will mir nächstes Jahr 100 prozent nen pII kaufen also sollte der CPU Kühler auf den jetzigen Sockel (939) und auf nen AM2+ bzw. AM3 passen.
Hab mit für das ocen extra nen dfi lanparty nf4 besorgt.
Ich habe da gedacht an:
CPU Kühler - Groß Clockner
Gehäuse - NXZT Beta
http://www.hardwareluxx.de/index.ph...-beta-vollausstattung-zum-einstiegspreis.html
oder
Antec Gamer 300
Welches Gehäuse ist besser.

Für das ocen:
Reicht mein NT 350 Watt?
Sollte ich Gehäuselüfter kaufen?
Hinweis: ich will keine Megahertzrekorde aufstellen aber meinen X2 Manchester 4200 zumindest auf 2800 bringen.

Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da AMD die löcher fürn Kühler seit 939/754 auf den Boards nciht mehr verändert hat passt jeder AM2+/AM3 Kühler auch auf ein 939/754 Board und umgekehrt.

Ich nenn dir mal die derzeit besten Luftkühler, die würden beide passen, aber zu beiden müsstest du noch lüfter dazukaufen, einen oder zwei wie du willst.

- Xigmatek Thor's Hammer S126384 http://www.caseking.de/shop/catalog...rs-Hammer-S126384-Heatpipe-Cooler::11769.html

- Prolimatech Megahalems + Prolimatech Retention Kit für AM2 http://www.caseking.de/shop/catalog/CPU-Kuehler/Alle-Hersteller/Prolimatech:::25_10004_10324.html

Gruß Ronin
 
Ich hätte noch erwähnen sollen das ich für gehäuse und kühler max 100 zusammen zur verfügung habe. deswegen dachte ich da an EKL GC und Brocken bzw. Mugen2. da sind preislich zwischen 30 - 40 Euro.
 
Joar das hätteste vll erwähnen sollen :d, also dann würde ich den Brocken empfehlen, der ist sehr gut.

Gruß
 
Die Frage ist, ob man 50-60 € für den Kühler asugeben will. Der Alpföhn GroßClockner kostet ja gerade mal ~30€. Auf 1-2°C kommt es ja nicht unbedingt an. Da würde ich eher 20-30 € sparen. (da man hier keinen extra Lüfter braucht nochmal 10€ gespart.)

4to cka3al, da musst du deine Prioritäten setzen. Die beiden von ronin genannten sind einnen ticken besser...

EDIT: oh da war ich etwas zu spät...
 
Die Frage ist, ob man 50-60 € für den Kühler asugeben will. Der Alpföhn GroßClockner kostet ja gerade mal ~30€. Auf 1-2°C kommt es ja nicht unbedingt an. Da würde ich eher 20-30 € sparen. (da man hier keinen extra Lüfter braucht nochmal 10€ gespart.)

4to cka3al, da musst du deine Prioritäten setzen. Die beiden von ronin genannten sind einnen ticken besser...

also 1-2 Grad sind jetzt doch untertrieben, aber vom grundsatz her haste schon recht.
 
Also reicht mein NT 350 Watt für bisschen ocen?

mein Sys:
XFX 8800 GTS XXX
AMD 64 X2 4200
DFI lanparty Nf4
+ wahrscheinlich
EKL GC
evtl noch bis zu max 4 gehäuselüfter (je nach Gehäuse)

---------- Beitrag hinzugefügt um 14:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:47 ----------

Okay dann nehme ich den EKL GC. Jetzt halt noch das prorblem mit dem Gehäuse und NT.
 
was ist es denn genau für ein netzteil?
wie sind die leistungen auf den einzelnen leistungen?
 
hmm das weiß ich nicht.
Wie kann ich die einzelnen leistungen messen?

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:10 ----------

Und falls ich mir ein neues NT holen sollte muss es unbedingt ein 625W sein kann es nicht auch ein 525W sein oder noch niedriger?
Oder ist ein Investion in ein NT unter 600W ein Verlust geschäft zukunftig betrachtet?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh