Neues Gehäuse gesucht - Lian Li V350 oder gibt es Alternativen?

Gidian

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.11.2006
Beiträge
3.353
Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei, meinen Rechner ein wenig aufzurüsten und denke in dem Zug auch darüber nach, mein Gehäuse auszutauschen. Ich habe momentan einen Cube - schätzungsweise baugleich zu diesem hier: KLICK.

Als ich das Teil gekauft habe, war mein Ziel, die für meine Bedürfnisse überdimensionierten Midi-Tower endgültig aus dem Arbeitszimmer zu verbannen. Im Prinzip ist das Gehäuse auch ok, aber der Platzmangel ist doch etwas nervig. Meine verbaute Asus EAX1950pro hat eine kleine Heatpipe, die über den Kartenrand hinaus ragt und dadurch drückt leider das NT auf die Karte. Abgesehen davon ist nicht wirklich Platz, um neben der GraKa beispielsweise noch eine kleine Soundkarte einzusetzen. Die hat halb den GraKa-Lüfter verdeckt, was zu abstürzen führte. Ok, das liegt natürlich auch an den Steckplätzen des MoBos.

Sei´s drum, ich denke wie gesagt über ein neues Gehäuse nach und bin mir nicht so sicher, was ich nehmen soll. An dem Ziel "kein Midi-Tower mehr" hat sich allerdings nichts geändert.
Nach einigem Suchen bin ich unter anderem auf das V350 von Lian Li gestoßen. Das sieht zumindest etwas höher als mein Cube aus was mir wichtig wäre, damit ich nicht wieder Probleme mit GraKas bekomme (die 1950er soll auch getauscht werden). Zudem ist eine effiziente Luftkühlung sicher auch nicht verkehrt, wenn ich eine neue GraKa einbauen will. ;)

Was den Preis angeht, liegt das V350 im oberen Bereich dessen, was ich ausgeben wollte.

Ich bin auch nicht festgelegt auf einen Cube. Ein Desktop-Gehäuse wäre auch völlig ok, allerdings bin ich etwas eigen, was das Design angeht. Schwarz und möglichst schlicht sollte es sein ohne glänzendes Plastik. Neben dem v350 habe ich noch folgende zwei Gehäuse ins Auge gefasst:

- Aplus CS-GL-3
- Silverstone LC-10E

Bei den beiden Desktop-Gehäusen erscheint mir die Möglichkeit interessant, ATX-Boards einbauen zu können. Generell sehen die beiden so aus, als wäre dort mehr Platz drin. Das kann aber auch täuschen und muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass die Durchlüftung besser ist.

Ach so, leise sollte das ganze nach Möglichkeit auch sein. Ich bin zwar kein absoluter Silent-Freak, aber ich möchte auch keine deutlich hörbare Maschine neben mir haben. Es wäre also nicht schlecht, wenn zu den Gehäusekosten nicht noch mal 30,- Euro oder mehr für Austauschlüfter dazu kämen (gilt eher für das V350 und das LC-10E).

Was meint ihr, welches der drei Gehäuse wäre für mich die bessere Wahl? Oder habt ihr noch Alternativen für mich?

Danke

Gidian
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten du liest die 3 Sammelthreads des Lianli mal durch;)
Dann kannst du selber entscheiden ob du damit zufrieden sein könntest.


Ich empfehle das V350 jedoch passt dein Grafikkarte nicht rein. Sie müsste mit dem HDD Kafig kollidieren. Es sit schlicht eben Lianli und die Kühlung ist gut.
 
CoolerMaster Cosmos S :love: :hail:

Ist nur leider deutlich größer als das was ich suche. ;)

Zur GraKa: Ich habe mir jetzt die HIS IceQ4 4850 bestellt. Die sollte von der Höhe her etwas kleiner sein, da sie ohne Heatpipe auskommt.

Mal abgesehen vom V350 - was ist denn vom Silverstone- oder dem Aplus-Gehäuse zu halten? Sind die nur für HTPCs konzipiert und nicht darauf ausgelegt, leistungsstärkere Systeme effizient zu kühlen? Ursprünglich stand nämlich das Silverstone ganz oben auf meiner Liste (das neue LC-10E, nicht das alte LC-10) – auf das Lian Li bin ich gestern erst gestoßen.

Gruß

Gidian
 
Danke, das Design gefällt mir sehr gut, der Preis ebenfalls und die Größe scheint auch ok. Muss ich bei der Höhe von nur 15,5 cm noch irgendwas beachten?
Ansonsten reicht es wahrscheinlich, vorne und hinten einen Lüfter anzubringen, oder?

Gruß

Gidian
 
Jain

Das einzige worauf man achten muß ist das die Graka nicht länger als 23cm (88GT/4850)
ist da nicht genug platz nach hinten raus.

Bei dem Gehäuse können je ein 120mm links und rechts an den Seiten verbaut werden.

Such die reviews mit den Bildern ab da sind einige gute Bilder bei.

Zur not tun es aber auch die 2x80mm.

MfG
 
Hm, ok, schade. Die HIS hat die Maße: 12.5 x 24.6 x 4 cm (HxWxD)
Das ist dann wohl ein wenig zu lang.

Das bedeutet, ich muss weiter suchen. :(

Gruß

Gidian
 
Ich noch mal. ;) Ich habe mich weiter umgeschaut und ein paar Cases in die nähere Auswahl genommen:

Arris A2B

A+ CS-GL-3

Silverstone LC-17

Silverstone LC-20

Superflower SF101

Und dann finde ich von Lian Li noch das PC-C30 sehr interessant, allerdings habe ich das auch über Geizhals und Co. sowie über Google in keinem Shop gefunden. Läuft das aus? Gibt es das in Europa nicht?

Tja, nun sitze ich hier und weiß nicht weiter. Die Modelle für 50,- Euro gefallen mir sowohl vom Design, als auch vom Preis her. Ich weiß nur leider nicht, ob ich da längere GraKas (24,5cm) rein bekomme oder ob die dann mit dem Netzteil zusammenstoßen. Auf den Herstellerseite habe ich auch keine Infos dazu bekommen. Vielleicht hat hier jemand eines der Gehäuse und kann mir weiterhelfen?

Danke

Gidian
 
So, da bin ich wieder. ;) Da scheinbar keiner Angaben zu den oben genannen, kleinen Desktop-Gehäusen machen kann, habe ich mich weiter umgeschaut. Das Lian Li PC-C30 habe ich irgendwo im Netz mit dem Hinweis "Discontinued" gefunden. Scheint also wirklich ein Auslaufmodell zu sein.

Ich habe mich dann noch mal bei Silverstone umgeschaut mir das Sugo SG02-F näher angesehen. Wie es aussieht, könnte das etwas für mich sein. Nicht zu groß, nicht zu klein (genug Platz für längere GraKas) und nicht zu teuer. Leider habe ich zu dem Case hier im Forum nicht viel finden können. Hat jemand schlechte oder gute Erfahrungen damit gemacht?
Ebenfalls interessant finde ich noch das Sugo SG04, allerdings finde ich es nirgends ohne die komischen Griff an der Oberseite. Hat da vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Danke

Gidian
 
Leute, 238 views und keiner kann etwas zu den genannten Gehäusen sagen? Nun gut, dann muss ich da wohl allein durch. :heul:;)

Nachdem ich nun viel hin und her überlegt habe, wird es das LC10-E werden inkl. 2 80er Lüfter von BN (X2R). Ich denke, das ist der beste Kompromiss zwischen Qualität, Design, Preis, Größe und Flexibiltät im Innenraum. Eigentlich wollte ich das Sugo SG02-F nehmen, aber da heißt es dann auch wieder, auf engstem Raum zu hantieren. Ich hoffe, das ist bei LC10-E nicht so. Und mit 88,- Euro ist es auch nicht viel teurer als das SG02-F.

Gruß

Gidian
 
halt halt immer ruhig bleiben :d

Hehe, keine Angst, ich bin ganz ruhig. :wall::heul: :xmas:

Danke für den Tipp, das Gehäuse hat was. Allerdings bin ich nun doch beim klassischen Desktop-Gehäuse gelandet. Das erleichtert mir das Aufstellen des Rechners in meinem Arbeitszimmer.
Nun hoffe ich nur, dass KM-Elektronik einigermaßen zügig liefert. Ich werde dann berichten, ob das LC10-E hält, was ich mir davon verspreche.

Gruß

Gidian
 
na dann bin ich mal gespannt was bei rumkommt :d

poste dann bitte deine erfahrungen ;)

Ansonsten vllt doch nen Toast :fresse:

weiss nich aber das Teil hats mir irgendwie angetan damit muss ich irgendwie was anstellen :d
 
mein Tip
http://geizhals.at/deutschland/a303497.html

Ein Mini Tower ;)

Wird als Nächstes Bestellt, damit das übergrosse midi dingen vom schreibtisch verschwindet ^^ das ist zu 60% lehr alleine weil ich nur ein Matx habe... also was soll ich mit so einen Fetten Teil. wollte auch das V350 aber seit es über 100€ kostet will ich es nicht mehr.
 
Das Lian LI V880 ist auch sehr gut...

Siehe meine Sig....verkaufe es aucH :d:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh