Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, meinen Rechner ein wenig aufzurüsten und denke in dem Zug auch darüber nach, mein Gehäuse auszutauschen. Ich habe momentan einen Cube - schätzungsweise baugleich zu diesem hier: KLICK.
Als ich das Teil gekauft habe, war mein Ziel, die für meine Bedürfnisse überdimensionierten Midi-Tower endgültig aus dem Arbeitszimmer zu verbannen. Im Prinzip ist das Gehäuse auch ok, aber der Platzmangel ist doch etwas nervig. Meine verbaute Asus EAX1950pro hat eine kleine Heatpipe, die über den Kartenrand hinaus ragt und dadurch drückt leider das NT auf die Karte. Abgesehen davon ist nicht wirklich Platz, um neben der GraKa beispielsweise noch eine kleine Soundkarte einzusetzen. Die hat halb den GraKa-Lüfter verdeckt, was zu abstürzen führte. Ok, das liegt natürlich auch an den Steckplätzen des MoBos.
Sei´s drum, ich denke wie gesagt über ein neues Gehäuse nach und bin mir nicht so sicher, was ich nehmen soll. An dem Ziel "kein Midi-Tower mehr" hat sich allerdings nichts geändert.
Nach einigem Suchen bin ich unter anderem auf das V350 von Lian Li gestoßen. Das sieht zumindest etwas höher als mein Cube aus was mir wichtig wäre, damit ich nicht wieder Probleme mit GraKas bekomme (die 1950er soll auch getauscht werden). Zudem ist eine effiziente Luftkühlung sicher auch nicht verkehrt, wenn ich eine neue GraKa einbauen will.
Was den Preis angeht, liegt das V350 im oberen Bereich dessen, was ich ausgeben wollte.
Ich bin auch nicht festgelegt auf einen Cube. Ein Desktop-Gehäuse wäre auch völlig ok, allerdings bin ich etwas eigen, was das Design angeht. Schwarz und möglichst schlicht sollte es sein ohne glänzendes Plastik. Neben dem v350 habe ich noch folgende zwei Gehäuse ins Auge gefasst:
- Aplus CS-GL-3
- Silverstone LC-10E
Bei den beiden Desktop-Gehäusen erscheint mir die Möglichkeit interessant, ATX-Boards einbauen zu können. Generell sehen die beiden so aus, als wäre dort mehr Platz drin. Das kann aber auch täuschen und muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass die Durchlüftung besser ist.
Ach so, leise sollte das ganze nach Möglichkeit auch sein. Ich bin zwar kein absoluter Silent-Freak, aber ich möchte auch keine deutlich hörbare Maschine neben mir haben. Es wäre also nicht schlecht, wenn zu den Gehäusekosten nicht noch mal 30,- Euro oder mehr für Austauschlüfter dazu kämen (gilt eher für das V350 und das LC-10E).
Was meint ihr, welches der drei Gehäuse wäre für mich die bessere Wahl? Oder habt ihr noch Alternativen für mich?
Danke
Gidian
ich bin gerade dabei, meinen Rechner ein wenig aufzurüsten und denke in dem Zug auch darüber nach, mein Gehäuse auszutauschen. Ich habe momentan einen Cube - schätzungsweise baugleich zu diesem hier: KLICK.
Als ich das Teil gekauft habe, war mein Ziel, die für meine Bedürfnisse überdimensionierten Midi-Tower endgültig aus dem Arbeitszimmer zu verbannen. Im Prinzip ist das Gehäuse auch ok, aber der Platzmangel ist doch etwas nervig. Meine verbaute Asus EAX1950pro hat eine kleine Heatpipe, die über den Kartenrand hinaus ragt und dadurch drückt leider das NT auf die Karte. Abgesehen davon ist nicht wirklich Platz, um neben der GraKa beispielsweise noch eine kleine Soundkarte einzusetzen. Die hat halb den GraKa-Lüfter verdeckt, was zu abstürzen führte. Ok, das liegt natürlich auch an den Steckplätzen des MoBos.
Sei´s drum, ich denke wie gesagt über ein neues Gehäuse nach und bin mir nicht so sicher, was ich nehmen soll. An dem Ziel "kein Midi-Tower mehr" hat sich allerdings nichts geändert.
Nach einigem Suchen bin ich unter anderem auf das V350 von Lian Li gestoßen. Das sieht zumindest etwas höher als mein Cube aus was mir wichtig wäre, damit ich nicht wieder Probleme mit GraKas bekomme (die 1950er soll auch getauscht werden). Zudem ist eine effiziente Luftkühlung sicher auch nicht verkehrt, wenn ich eine neue GraKa einbauen will.

Was den Preis angeht, liegt das V350 im oberen Bereich dessen, was ich ausgeben wollte.
Ich bin auch nicht festgelegt auf einen Cube. Ein Desktop-Gehäuse wäre auch völlig ok, allerdings bin ich etwas eigen, was das Design angeht. Schwarz und möglichst schlicht sollte es sein ohne glänzendes Plastik. Neben dem v350 habe ich noch folgende zwei Gehäuse ins Auge gefasst:
- Aplus CS-GL-3
- Silverstone LC-10E
Bei den beiden Desktop-Gehäusen erscheint mir die Möglichkeit interessant, ATX-Boards einbauen zu können. Generell sehen die beiden so aus, als wäre dort mehr Platz drin. Das kann aber auch täuschen und muss ja nicht unbedingt bedeuten, dass die Durchlüftung besser ist.
Ach so, leise sollte das ganze nach Möglichkeit auch sein. Ich bin zwar kein absoluter Silent-Freak, aber ich möchte auch keine deutlich hörbare Maschine neben mir haben. Es wäre also nicht schlecht, wenn zu den Gehäusekosten nicht noch mal 30,- Euro oder mehr für Austauschlüfter dazu kämen (gilt eher für das V350 und das LC-10E).
Was meint ihr, welches der drei Gehäuse wäre für mich die bessere Wahl? Oder habt ihr noch Alternativen für mich?
Danke
Gidian