Ich will einen 24/7-Fileserver mit einem RAID1 betreiben und habe mir dafür extra ein frisches D3222 gekauft, welches die c't-Redaktion mit um die 10 Watt in Betrieb hatte.
Für meine üblichen Tests baue ich immer den gleichen G1820, 2x 2 GByte Crucial-RAM drauf und nehme das mit einem Triathlor 300 sowie einer Samsung 840er EVO in Betrieb. Das Board wollte damit unter keinen Umständen unter 18 Watt gehen, bis mir als Erstes aufgefallen ist, dass der Prozessor nur Package C State C3 erreicht. Nach ewiger erfolgloser Suche habe ich zum Test ein Downgrade auf BIOS 1.17 gemacht und schon hat er C6 erreicht. Ein Upgrade wieder auf 1.23, mit welchem das Board ausgeliefert worden ist, verhinderte wieder den C6. Es scheint so, als wenn das (aktuelle) BIOS 1.23 den Prozessor nicht mehr in C6 lässt.
Mit BIOS 1.17 habe ich weiter getestet, komme aber immer noch nicht auch nur ansatzweise in den Bereich der 10 Watt. Mit BIOS 1.17 pendelt das Wattmeter bei 16 bis 17 Watt herum. Das ist entschieden zu viel, das liegt weder in meiner Vorstellung, noch entspricht es dem was die c't-Redaktion geschafft hat. Umstecken das RAM in andere Slots oder Single-RAM-Betrieb ändern daran nichts.
Ich habe alle Komponenten noch einmal mit einem DH87RL getestet, da pendelt das Wattmeter erwartungsgemäß bei 10 bis 11 Watt.
Das Board ist laut Aufschrift ein
Modell: D3222-B12 GS 3
SN: 450107xx
Mich würde jetzt mal interessieren, welche Version (Board und BIOS) andere D3222-Nutzer haben, die mit 10 bis 11 Watt auskommen.
Kennt jemand eine Ursache für das Problem (50% Mehrverbrauch als erwartet)?
Für meine üblichen Tests baue ich immer den gleichen G1820, 2x 2 GByte Crucial-RAM drauf und nehme das mit einem Triathlor 300 sowie einer Samsung 840er EVO in Betrieb. Das Board wollte damit unter keinen Umständen unter 18 Watt gehen, bis mir als Erstes aufgefallen ist, dass der Prozessor nur Package C State C3 erreicht. Nach ewiger erfolgloser Suche habe ich zum Test ein Downgrade auf BIOS 1.17 gemacht und schon hat er C6 erreicht. Ein Upgrade wieder auf 1.23, mit welchem das Board ausgeliefert worden ist, verhinderte wieder den C6. Es scheint so, als wenn das (aktuelle) BIOS 1.23 den Prozessor nicht mehr in C6 lässt.
Mit BIOS 1.17 habe ich weiter getestet, komme aber immer noch nicht auch nur ansatzweise in den Bereich der 10 Watt. Mit BIOS 1.17 pendelt das Wattmeter bei 16 bis 17 Watt herum. Das ist entschieden zu viel, das liegt weder in meiner Vorstellung, noch entspricht es dem was die c't-Redaktion geschafft hat. Umstecken das RAM in andere Slots oder Single-RAM-Betrieb ändern daran nichts.
Ich habe alle Komponenten noch einmal mit einem DH87RL getestet, da pendelt das Wattmeter erwartungsgemäß bei 10 bis 11 Watt.
Das Board ist laut Aufschrift ein
Modell: D3222-B12 GS 3
SN: 450107xx
Mich würde jetzt mal interessieren, welche Version (Board und BIOS) andere D3222-Nutzer haben, die mit 10 bis 11 Watt auskommen.
Kennt jemand eine Ursache für das Problem (50% Mehrverbrauch als erwartet)?