Neues Fersehkabel - Welches ist gut?

Sch0rsch1

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
22.12.2004
Beiträge
273
Hallo,
wir haben Kabelfernsehn und seit dem wir auf digitales TV umgestiegen sind merkt man, dass unser altes Kabel die Signale nicht mehr ausreichend "transportiert". Bei analogem TV hat man halt ein etwas schlechtes Bild, aber eigentlich reicht das voll aus. Nun hat man bei digitalem TV entweder ein gutes Bild oder halt gar keins bzw. ein sehr fragmentiertes Bild.
Bei mir im Zimmer funktioniert es soweit auch. Nur bei uns in der Stube kommt halt gar kein Bild zu Stande. Da wir demnächst auch unser Internet über Kabel beziehen wollen, möchten wir nun die alten Kabel ersetzten.

Nun zu meiner eigentlichen Frage. Welches Kabel ist für digitales Fernsehen bzw. Internet geeignet?

Ich habe leider keine Ahnung wo genau hier die Unteschiede liegen.

Ich habe mir bei Reichelt mal eins rausgesucht.
Koxialkabel Klasse A 90dB / 100 Meter

Ist das soweit in Ordnung? Die Länge ist erstmal egal.

Ich hoffe ihr habt ein paar Tips für mich.

mfg
Sch0rsch1
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Selbiges habe ich auch gekauft - lege dir dazu noch die Gusseisen Stecker & Buchsen von Axing zu - dann hast du ein Kabel welches fast besser als die meisten fertigen Kabel sind.
 
ich kann dir aus persönlicher erfahrung das Kathrein LCD 111 empfehlen.

http://www.kathrein.de/servicede/produktsuche.cfm?id=619&sprache=de

es erreicht sehr gute schirmwerte und bleibt dabei noch relativ flexibel. ist in etwa so dick wie ein normales stromkabel. das kabel war mehrfach testsieger. normalerweise wird es nur in 100m rollen verkauft, es gibt aber auch ein-zwei onlineshops die es in 25 oder 50m stücken verkaufen.

dass bei so einem vorhaben das kabel aber vom empfangsgerät bis zur quelle KOMPLETT ausgetauscht werden muss, ist dir aber klar oder? es bringt nichts irgendwo noch die alten kabelreste drinzuhaben, das signal sucht sich die schwächste stelle. ganz besonders dämpfend wirken sich wand-dosen aus. sofern du sowas verwenden willst unbedingt auf high end geräte achten. durchgängig class-a benutzen.

von kathrein gibts übrigens auch relativ hochwertige stecker und verbinder
http://www.kathrein.de/include/pdb_sat_groups.cfm?Start=1&gruppe=7

ist immer dahinter genannt für welche kabel die am besten sind. finger weg von "superteuren" koax kabeln namenhafter hifi-hersteller. dort wird meistens nichtmal class-a geboten, hersteller die ihre dämpfungswerte nicht öffentlich preisgeben haben meist auch irgendwas zu verbergen
 
Erstmal danke. Also wir wollen hier nicht nur die Kabel von der Dose bis zu Endgerät ersetzten. Es sollen schon alle Kabel die in der Wand liegen ausgetauscht werden.

...lege dir dazu noch die Gusseisen Stecker & Buchsen von Axing zu ...

Welche genau? Link? Hab bei Reichelt nur Buchsen von Axing gefunden.

mfg
Sch0rsch1
 
Zuletzt bearbeitet:
Koaxstecker gerade, Gussgehäuse
Artikel-Nr.: CKS 5

(dazu haben dich auch noch passend Gegenstücke fiunde gerade die Artikelnummer nicht)
 
hab das Kabel & die Anschlüsse heute bekommen und muss sagen, dass mein erster Eindruck sehr Positiv ist. Hab bisher ein Kabel angefertigt und die Signalqualität beim digital Receiver halt sich um 5-10% gesteigert.

Mal schaun wie das ganze aussieht, wenn die Kabel erstmal in der Wand sind.

gruß
Sch0rsch1
 
Wenn du Kabelinternet bekommst, bekommste in der Regel auch nen neuen Hausverstärker, das sollte auch nochmal gut was bringen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh