Neues Conroe System

OSMANIAC449

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.05.2006
Beiträge
1.176
Hallo Leute,

ich will mir endlich ein Core2 System anschaffen und brauche eure Hilfe.

Also CPU habe ich an einen 6750er core2duo gedacht.

Also Baord ein Gigabyte aber welches? Was is der unterschies zwischen den neuen Bearlake Boards? Oder soll ich doch noch auf den Enthusiast Chipsatz von Intel warten? X38 war das glaub ich

Und beim Speicher bin ich mir auch noch nicht sicher. Sollte möglichst günstig und gut übertaktbar sein! (4 gb)

Danke für eure Ratschläge!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
jo, p35-ds3 oder für ~25€ mehr das ds3p, und 800er MDT 2GB Kit ~75€
 
Also Baord ein Gigabyte aber welches? Was is der unterschies zwischen den neuen Bearlake Boards? Oder soll ich doch noch auf den Enthusiast Chipsatz von Intel warten? X38 war das glaub ich

Der P35 "Bearlake" ist für 45nm Ready. Der i975X Nachfolger X38 soll ausschließlich fast nur DDR3 RAM und PCIe 2.0 haben.

Nimm das Gigabyte P35 DS4.
 
Würde an deiner stelle wenns ein conroe sein soll ein E6420 nehmen der geht gut zum OC hab ich selber schon 2 stück für kolegen verbaut und 3,2ghz sind da kein problem oder gleich einen Q6600 kommt halt jetzt drauf an für was du das brauchst !
 
warte doch erstmal ab, wie die E6x50er sich ocen lassen. Devor keine tests da sind, kann man noch keine empfehlungen rausgeben! Warte ab, wie gut das G0-Stepping ist, und entscheide dann, ob du den E6750 nimmst oder doch einen anderen.
 
gibts noch keine erfahrungen mit den e6750 im OCen? Der hat doch normal schon 2,6 ghz der kommt doch locker auf 3,4-3,6 oder meint ihr nicht`?
Hinzugefügter Post:
wasn der unterschied zwischen

Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2)

Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 (dual PC2-6400U DDR2)

Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2)

Gigabyte GA-P35-DQ6, P35 (dual PC2-6400U DDR2)

Gigabyte GA-P35-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2)

Gigabyte GA-P35C-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2/dual PC3-8500U DDR3)

kann mir das mal jmd erklären
 
Zuletzt bearbeitet:
@DT und @all
sorry, das ich hier einfach so dazwischen platze. Aber Du schreibst, das das ga-p35 ds3 oder ds4 in Sachen Lüftersteuerung Top sind.
Ich vermute jetzt mal, das beide die gleiche Lüftersteuerung haben. Genauso wie alle Gigabyte-Boards mit P35 Chipset.
Was mich interessiert ist folgenses: Bei der Boardlüftersteuerung gehe ich davon aus, das das Board alle angeschlossenen Lüfter überwacht und steuert. Wie viele Lüfter kann ich denn da anschließen? CPU Lüfter ist klar. Ich möchte mir auch gerne das GigaByte P35-DS3P holen und nen e6420. Als CPU Kühler plane ich einen scythe Infinity mit scythe-Lüfter (120er) und noch 2 scythe 120er für das Gehäuse. Kann ich diese 3 scythe`s 120er auch direkt am Board anschließen, oder muß ich wegen der Stromaufnahme sie an das Netzteil anschließen?

Danke schon mal .......
 
ich gehe jetzt mal vom ds3 aus, vermute aber, daß es beim ds4 dasselbe in grün ist.
außer am cpu_fan, kannst du noch am system_fan und power_fan einen lüfter anschliessen, wobei aber letztere immer volle power hat, also nicht geregelt wird.
es gibt noch einen nb_fan, aber da beim ds3 die nb passiv gekühlt wird, weiss ich eben nicht, wie's damit so aussieht.

ich habe am mobo nur den cpu-lüfter und einen 80er am system_fan angeschlossen. die restlichen lasse ich über das nt laufen.
 
Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
Heatpipe

Gigabyte GA-P35-DS3P, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
genauso aufgebaut wie das DS4 nur ohne Heatpipe

Gigabyte GA-P35-DS3, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
einfacher NB und SB Kühler, kein Firewire, 1x PCIe x16

Gigabyte GA-P35-DQ6, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
High-End Board mit sehr großer Heatpipe, ideal für einen Q6600 der enorm übertaktet werden soll

Gigabyte GA-P35-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2)
wie das einfachere DS3 nur mit Raidchipsatz

Gigabyte GA-P35C-DS3R, P35 (dual PC2-6400U DDR2/dual PC3-8500U DDR3)
Genauso wie das DS3R nur mit DDR2 und DDR3 Ram Slots
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ich finde das das DS4/DS3P für zur Zeit eines der besten Boards ist, wenn man auf SLI verzichten kann und mit dem bunten PCB leben kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh