Neues C2D Board - GA-P35C-DS3R ?

Heavendenied

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.09.2005
Beiträge
1.462
So, hatte bisher in meinem Rechner nen E4400 auf nem ASRock 4Core Dual VSTA, da ich bei Kauf der CPU weder DDR2 noch PCIE hatte. Nun hab ich beides und da heute der PC meiner Schwester abgeraucht ist und sie nun dringend Ersatz braucht will ich ihr mein ASRock vererben(da auch sie nur ne AGP GraKa und DDR1 Speicher hat) und mir eine neues Board holen.
Nun bin ich zuerst beim GA-965P-DS3R hängen geblieben, hab mir aber dann gedacht doch lieber auf ein Board mit P35 Chipsatz zu setzen, damit ich dann eventuell auf den Penryn umsteigen kann. Soweit scheint der Chipsatz ja was ich gelesen hab recht gut zu sein.
Nun die Fragen:
1. Macht es Sinn das P35C zu kaufen um dann auch die Möglichkeit zu haben DDR3 zu nutzen oder hat das DIng im Gegensatz zum "normalen" P35 irgendwelche Nachteile?
2. Sollte ich im Preisbereich bis 120€ leiber was anderes nehmen? Für das Gigabyte hab ich bisher viele Empfehlungen gelesen, deshalb hab ich mich jetzt "erstmal" dafür entschieden.

P.S:
Sonstige Komponenten sind übrigens: E4400, Sapphire X1650Pro, 2GB MDT DDR2-800 und ne DVB-C Karte, 2x500GB SATA Samsung Platten und 2x IDE Brenner/Laufwerk
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also wenn du bis jetzt noch DDR1 hattest, kannst auch getrost noch auf DDR2 setzen. Ich würde dir das P35-DS3P empfehlen. Kannst auch das mit dem 965er Chip nehmen aber da passen halt die neuen Intel Proz. nicht drauf.
 
ddr3 ist noch viel zu teuer und bis der in eine akzeptable preisregion kommt ist evtl. bereits der p35 durch das x38 abgelöst; von daher lohnt sich das nur, wenn du ernsthaft in kürze nochmal aufrüsten willst
ansonsten langt auch locker ein ds3 p965 für ca. 88EUR

Gruss HWFanII
 
@HWFanII:
Der P35 wird nicht vom X38 abgelöst, da der X38 für das High End Segment bestimt ist und der P35 mehr Mainstream sein soll.
Der 965P wurde com P35 abgelöst,
und der 975X wird vom X38 abgelöst.
 
Also für den Penryn wär ich schon gern gerüstet, deshalb würde ich wohl schon eher ein P35 Board bevorzugen. Wirkliche Nachteile scheint mir der Chip ja nicht zu haben, oder?
Und der Aufpreis zum zw. P35 und P35c sind gerade mal 5 Euro und die würd ich anscih schon investieren wenn ich dafür ein klein wenig besser für die zukunft gerüstet bin. Die Frage ist halt bloß, ob durch diese "Zwitter"Lösung DDR2 und DDR3 nicht irgendwelche NAchteile entstehen?
 
p35 hat sicher keine Nachteile :d auf ddr3 würde ich erstmal nicht setzen; ansonsten gibts denke ich erstmal derzeit kaum erfahrung damit
such doch mal im mainboard forum nach deinem board mit der suchfunktion ... :coolblue:
Gruss HWFanII
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab schon entsprechende Threads zu dem Board gefunden, allerdings ist der Sammelthread mittlerweile doch extrem lang geworden und ich muss heute noch bestellen und ich habe dort auch bneim überfliegen nicht so recht Unterschiede zw. P35C und P35 ausmachen können(ausser natürlich ram) und wollte mit der Nachfrage eben noch mal sicher gehn.
 
Hab schon entsprechende Threads zu dem Board gefunden, allerdings ist der Sammelthread mittlerweile doch extrem lang geworden und ich muss heute noch bestellen und ich habe dort auch bneim überfliegen nicht so recht Unterschiede zw. P35C und P35 ausmachen können(ausser natürlich ram) und wollte mit der Nachfrage eben noch mal sicher gehn.
wo du recht hast, hast du recht :d - leider höre ich zumindest heute das 1. mal vom p35c - sorry
Check doch einfach, ob das board etwas hat, was du unbedingt brauchst - ansonsten nimm das p35 - ist dann kein Fehler
Gruss HWFanII
 
Nur mal so zur feststellung:

wenn du einen Penryn haben willst brauchst die eig. ein P35-Board.
Die 965er werden aber auch diese evtl. unterstützen.
Sogut wie jedes Board schafft 333mhz FSB.
Es werden auch evtl noch BIOS-Updates kommen die die Stromversorgung vll. verbessern. Aber mit dem neuen Chipsatz bist du halt auf der sicheren Seite.

EDIT: wenn du aber DDR3-Unterstützung haben willst musst du ein Board der P35-Generation nehmen.

mfg Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir nun doch erstmal das GA-965P-DS3 bestellt. Das ist preislich ja doch noch ein bißchen Unterschied und bei dem bin ich mir wenigstens sicher,dass es einwandfrei läuft. Über die P35 Boards konnte ich mich ja nun aufgrund des Zeitmangels nicht wirklich gut informieren. UNd da ich ohnehin nicht sicher bin ob ich wirklich auf nen Penryn aufrüsten werde hab ich mich halt nun doch an meine eigene Devise und kauf nur das was ich jetzt brauche statt auf die Zukunft zu spekulieren.

Dennoch vielen Dank für die Hilfe!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh