Heavendenied
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 28.09.2005
- Beiträge
- 1.462
So, hatte bisher in meinem Rechner nen E4400 auf nem ASRock 4Core Dual VSTA, da ich bei Kauf der CPU weder DDR2 noch PCIE hatte. Nun hab ich beides und da heute der PC meiner Schwester abgeraucht ist und sie nun dringend Ersatz braucht will ich ihr mein ASRock vererben(da auch sie nur ne AGP GraKa und DDR1 Speicher hat) und mir eine neues Board holen.
Nun bin ich zuerst beim GA-965P-DS3R hängen geblieben, hab mir aber dann gedacht doch lieber auf ein Board mit P35 Chipsatz zu setzen, damit ich dann eventuell auf den Penryn umsteigen kann. Soweit scheint der Chipsatz ja was ich gelesen hab recht gut zu sein.
Nun die Fragen:
1. Macht es Sinn das P35C zu kaufen um dann auch die Möglichkeit zu haben DDR3 zu nutzen oder hat das DIng im Gegensatz zum "normalen" P35 irgendwelche Nachteile?
2. Sollte ich im Preisbereich bis 120€ leiber was anderes nehmen? Für das Gigabyte hab ich bisher viele Empfehlungen gelesen, deshalb hab ich mich jetzt "erstmal" dafür entschieden.
P.S:
Sonstige Komponenten sind übrigens: E4400, Sapphire X1650Pro, 2GB MDT DDR2-800 und ne DVB-C Karte, 2x500GB SATA Samsung Platten und 2x IDE Brenner/Laufwerk
Nun bin ich zuerst beim GA-965P-DS3R hängen geblieben, hab mir aber dann gedacht doch lieber auf ein Board mit P35 Chipsatz zu setzen, damit ich dann eventuell auf den Penryn umsteigen kann. Soweit scheint der Chipsatz ja was ich gelesen hab recht gut zu sein.
Nun die Fragen:
1. Macht es Sinn das P35C zu kaufen um dann auch die Möglichkeit zu haben DDR3 zu nutzen oder hat das DIng im Gegensatz zum "normalen" P35 irgendwelche Nachteile?
2. Sollte ich im Preisbereich bis 120€ leiber was anderes nehmen? Für das Gigabyte hab ich bisher viele Empfehlungen gelesen, deshalb hab ich mich jetzt "erstmal" dafür entschieden.
P.S:
Sonstige Komponenten sind übrigens: E4400, Sapphire X1650Pro, 2GB MDT DDR2-800 und ne DVB-C Karte, 2x500GB SATA Samsung Platten und 2x IDE Brenner/Laufwerk
Zuletzt bearbeitet: