Neues Board (S.478) für oc oder nicht?

666Eraser666

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2006
Beiträge
578
Hi,
momentan hab ich nen ECS SIS648 board drinnen...Das ist nen richtiger Dreck! Ließt die Spannungen falsch aus, die NB hat immer über 80°C, auch gefühlte! Also man kann den Kühler kaum berühren. Und gefällt es mir überhaupt nicht.
Rüste erst im 2ten Quatal nächsten Jahres auf nen Dual-Core auf...
Jetzt wollte ich Fragen:

1.Hab nen 2.66 Northwood (C1-Stepping). Mit den Board lässt der sich nur bis 2,8 Ghz übertakten. Ram-Teiler und alles richtig eingestellt (Spannungen lassen sich nicht erhöhen!)...Temp ist total ok!

Meint Ihr ich bekomm den mit nen anderen Board höher (3 - 3,2 - 3,4Ghz)?

2.Wenn ja: dann sollte das board auch S-ATA Raid 0 unterstützen...Und min. 3 Speicherbänke haben. Hab mal was gefunden: ist das ok?
http://cgi.ebay.de/MSI-875P-Neo-FIS...8QQihZ007QQcategoryZ77186QQrdZ1QQcmdZViewItem

Also wenn der CPU sich nicht höher takten lässt dann hat es sich eh schon gegessen...Dann werd ich wohl zu nen PCI - S-Ata Controller greifen müssen...was ich eher sehr ungern tu, da der rechner dann noch langsamer und weiter hin ziemlich instabil läuft?

Das wird dann bei e-bay oder hier gekauft...

Danke schonmal im vorraus :d

Mfg Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hau die CPU weg, dafür solltest noch 20-40€ bekommen, dafür kannst dann fast 'nen K8 bekommen.

Brauchbare BRetter für den K8 gibts schon ab 50€, z.B. Asrock 939SLI(32)-eSATA, ASUS A8S-X, A8V-XE oder aber mit ATi Chipsatz ab ~80€, z.B. ASUS A8R-MVP.
 
und du überweißt mir dann das geld? :bigok:

also hab mal geguckt und das C1 stepping, sollte bis 3,2 locker gehn!
jetzt brauch ich nur noch nen board mit s-ata raid und womit man nen bissel übertakten kann...axo: muss agp haben! und am besten so billig wie nötig, kann auch sehr gerne gevraucht sein....

wenns keins gibt mit s-ata, dann kann auch eins ohne sein...aber halt gut zum ocen
 
Zuletzt bearbeitet:
Asus P4P800-E ist sehr gut.

Schau mal im Forum nach oder eben halt bei ebay.
 
Hallo,
soweit ich weiß - das war meine AMD Athlon XP-Zeit - sind die besten Mainboards das "ASUS P4C800-E Deluxe" und das "Abit IC7-Max3", doch ob diese noch günsitg und gebraucht zu haben sind ist eine andere Frage. Beide haben den Intel i875-Chipsatz und das Abit eine aktive Kühlung für Spannungswandler und Chipsatz. Das Abit war mal ein Traum von meiner Seite für einen Fehlkauf, den Intel Pentium 4 "Northwood" mit 2.4GHz: Das waren noch Zeiten. Ich hoffe ich konnte helfen.

LG, Felix
 
Hi..

Würde das Abit IC-7G nehmen, das habe ich immernoch am laufen. Mit einem P4 2,4C @ 3,2Ghz. Das System ist gute 3 Jahre alt, und wird bald komplett ersetzt werden. Von daher kann ich sagen, das das Board 1A ist und bisher nie Mucken gemacht hat.

Allerdings hat es ein Problem gehabt, was die Halterung des neuen Orb-Kühlers angeht, da angeblich die alten kleinen Lüfter kaputt gegangen sind. Habe diesen aber immernoch am laufen, nachdem ich per modifizierten Bios die Drehzahl runteregeln lassen. Da hatte Abit eben einen Fehler gemacht.

Ramspannung geht bis max 2,8V das gleiche gilt auch für das Max 3, da bei mehr als 2,8V die VTT absinkt und es dann auch nicht mehr stabil läuft. Sollte aber für die meisten Rams ausreichend sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst dich auch mal nach einem Abit AI7 umsehen! Sehr taktfreudig, was den FSB angeht, dafür hinken die Optionen mit den Speicherteilern etwas... rundum ein tolles Board, mit dem ich viele gute Erfahrungen gemacht habe!

Von deinem 2,66er solltest du aber keine Leistungssprünge erwarten. Wenn er 3 Ghz packt, gehörst du schon zu den glücklichen 3%, die sowas erreicht haben... Die 2,66er gehen echt saumäßig schlecht. Mein erster hat schon bei 2,78 Ghz die Klappe dicht gemacht aber mein zweiter lief und läuft immernoch bei saftigen 3,33 Ghz... Allerdings mit 1,75V Core und Waküled... :fresse:
 
Hey!
Ja, da kann ich nur zustimmen. Ein Bekannter von mir hatte die selbe CPU aus einem HP-Rechner und danach in einem Selfmade mit einem ASUS P4P800; er hat es unter Luftkühlung leider nur bis 166 x 17 = 2822MHz geschafft, danach war einfach Schluss. Zusätzlich hatte er den Arbeitspeicher 1:1 mit 166MHz und CL2 am arbeiten. Ich kann mich an diesen Computer noch sehr genau erinnern, da ich ihm viel geholfen habe. Er wollte leider nie meine CPU kaufen. Mein AMD Athlon XP 2600+ war schneller bei genau 190 x 11 = 2090MHz. Aber dann mal wieder Back To Topic!

LG, Felix

EDIT: Für die Richtigkeit gebe ich keine Garantie! Ist sehr lange her... ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
666Eraser666 schrieb:
und du überweißt mir dann das geld? :bigok:
Mein P4 ist leider schon aufm Wege, teurer als das neue Brett sollte es auch nicht werden...
Denn bedenke:
Ordentliche, OC taugliche, Intel Bretter kosten immer noch 'nen Sack voll Geld, ob neu oder gebraucht, teuer ists immer...

666Eraser666 schrieb:
also hab mal geguckt und das C1 stepping, sollte bis 3,2 locker gehn!
Das ist schonmal falsch!
Er könnte vielleicht eventuell bis 3,2GHz gehen, eine Garantie ist das nicht...

Und dabei ist das Teil dann auch noch langsamer als ein neuerer K8 ;)
CPUs gibts ab ~70€, die 'echten' Athlons, Semprons ab ~45€, die dann aber ohne CnQ auskommen (müssen).

666Eraser666 schrieb:
jetzt brauch ich nur noch nen board mit s-ata raid und womit man nen bissel übertakten kann...axo: muss agp haben! und am besten so billig wie nötig, kann auch sehr gerne gevraucht sein....

wenns keins gibt mit s-ata, dann kann auch eins ohne sein...aber halt gut zum ocen
Ev. mal nachm AOpen AX45-4DN ausschau halten, die solltest hinterhergeworfen bekommen, letzter Preis waren runde 50€uronen...

Hatte selbst mal eins, war recht brauchbar, eigentlich...
 
Naja...wenn es sozusagen doch keine Garantie gibt, dann hat es sich eigentlich schon gegessen...Vorallem wenn die Boards so teuer sind. Dann werd ich mich mal nach nen D805 oder 3500+ AMD umschaun müssen...
Danke an alle und kann geclosed werden
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh