Neues AM3 Board.. Gigabyte oder MSI?

Nightmare Devil

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.06.2001
Beiträge
446
Ort
Rodgau
Hallo, ich hoffe ihr könnt mir hier mal weiterhelfen.
Ich habe jetzt schon so vieles gelesen aber kann mich immer noch nicht entscheiden zwischen diesen 3 Boards.
  • Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X
  • Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P
  • MSI 790FX-GD70, 790FX

Das Giga UD4P wäre klar dei Budgetlösung, kostet etwa 100 EUR, die anderen 2 liegen bei 140 EUR.
Theoretisch würden mir die Features aber ausreichen. Ein Poti zum OCen brauch ich nicht und die 8 SATA Ports langen mir auch. SLI will ich nicht machen, hab ne einzelne Grafikkarte. Den 4ten Kern meines PhenomII x3 720be würde ich gerne versuchen freizuschalten..

Meine Frage jetzt, gibt es irgendetwas was gegen das UD4P spricht, irgendetwas was ich nicht berücksichtigt haben könnte? :hmm:
Oder andersherum gefragt, gibt es etwas was ganz klar für das eine oder andere der beiden teureren Boards spricht? Ein Grund warum ich lieber die 40 EUR mehr investieren sollte?

Ich wär euch echt dankbar wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. :)
Viele Grüße
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bin mir unsicher ob man mit dem 790x chipsatz bei der Kern Lotterie mitmachen kann. Sonst würde nix gegen das ud4p sprechen.
Bei MSI bin ich immer etwas skeptisch, da sie oft schnell den support ihrer Mobos einstellen (bios updates), aber vielleicht haben sie sich in der hinsicht gebessert. Die boards ansich sind ja eigentlich ganz brauchbar
 
Also erstmal kann keines der genannten Boards SLI, sondern Crossfire.


Da du beides aber nicht nutzen willst, kannst du getrost eines mit 790X Chipsatz nehmen.

Würde das Gigabyte GA-MA790XT-UD4P, 790X empfehlen.

Und den 4. Kern deines Prozessors freischalten, ist wie bereits erwähnt ein Glücksspiel.

Wenn dieser defekt ist wird das logischerweise nichts. ;)
 
Haste recht, meinte kein SLI sondern Crossfire, aber du hast es richtig erraten, auch das bruach ich nicht ;)
Danke für eure Empfehlung. Das bedeutet für mich dass Gigabyte sich den extra SATA Controller und die OC Funktionen auf dem Board mit derzeit 40 EUR bezahlen lassen.
Bin mir einfach nur unsicher, weil das UD5P ja eher die Luxusausstattung ist und vielleicht(?) deshalb eher supporttechnisch gepflegt wird?
Habt ihr denn gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht? Wenn ich mal Gahmuret's Aussage zum Besipiel nehme sah es ja zumindest mit MSI nicht so weit her aus.
 
Hab 2 alte MSI mobos (sockel a zeiten) und da war der support grottig.
 
Bin mir einfach nur unsicher, weil das UD5P ja eher die Luxusausstattung ist und vielleicht(?) deshalb eher supporttechnisch gepflegt wird?
Habt ihr denn gute Erfahrungen mit Gigabyte gemacht? Wenn ich mal Gahmuret's Aussage zum Besipiel nehme sah es ja zumindest mit MSI nicht so weit her aus.


Habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit GB gemacht und der Support wird für das UD4P genauso gut sein. ;)
 
Hallo!
Ich mache mir auch noch Gedanken ob Gigabyte GA-MA790FXT-UD5P oder MSI 790FX-GD70.

MSI gilt überall als bestes Mainboard und Testsieger.
Gigabyte hat aber vorzügie wie Ultra Durable Bauteile.

Welche Vorzüge hat den MSI aufzuweisen um angeblich besser zu sein als Gigabyte?
 
Also da ich die Entscheidung jetzt getroffen habe (und keinesfalls wieder wacklig damit werden will) hier meine Kriterien:
Benchmarks sind eh fast alle gleich oder ähnlich
Gigabyte hat das bessere Layout
MSI hat das hübschere Layout wie ich finde
Die superduper OC-Funktionen braucht kein Mensch, ich übertakte doch net direkt am Mainboard?!
Das Gigabyte bietet mehr Anschlüsse
Und letzten Endes hat mir das Review noch weitergeholfen - auch wenn dort gesagt wird dass MASI und GIGABYTE nciht gewinnen können für den Preis die sie kosten, weil AM3 kein HighEnd Platform darstellt mit den derzeitigen CPUs. Aber alles egal. Guck dir das Layout an vom Board und dann vielleicht noch die Benchmarks die in Richtung Peripherie etc. abzielen und dann fiels es mir zumindest garnciht mehr soo schwer.
Hab aber auhc ne Weile gebraucht ;)
 
Also ich denke die OC Funktion ist echt unnütz! Übertakten, das amcht man besser selbst, als es dem MB zu überlassen.

Sonst sind es vllt. 1-2 Frames, die die zwei Mainboards in der PErformance unterscheiden (wenn überhaupt).

Was mich aber zum Gigabyte tendieren lässt sind die Ultra Durable japanischen Bauteile.

Was hat denn das MSI noch für Vorteile? (Bis auf das Layout, das sehe ich im PC drinn soweiso nicht :d )

Welches Review hat dir weitergeholfen? Wo gibts Benchmarks?
 
Okay, danke für den Link! Ich denke ich werde mich nun auch für das Gigabyte entscheiden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh