• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Neuer WLAN Router Problem

Tante Erna

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
2.518
Ort
vorm PC
Hallo allerseits!

Bin bis jetzt nur mit einem Desktop PC via DSL Modem ins Internet "gegangen".
Hab mir aber vor einiger Zeit nen Laptop + WLAN Router zugelegt.
Mein Problem:

Mitm Laptop via WLAN und selbst konfigurierter DFÜ Verbindung ins Inet => kein Problem.

Mitm Desktop PC via LAN an den Router + der schon vorhandenen DFÜ Verbindung => geht nicht! Meldung: Benutzername oder Passwort würde schon benutzt werden.

Hab das sogar schon so oft probiert, daß T-Online zeitweise meinen Anschluß gesperrt hat, obwohl ich am Benutzer und Passwort rein gar nichts geändert hab :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wieso nutzt du in Verbindung mit dem Router noch eine DFÜ-Verbindung? Das ist Unsinn. Für mich erweckt das den Eindruck als würdest du den WLAN Router als Modem benutzen. Um welchen Router handelt es sich denn, hat dieser ein integriertes DSL-Modem?

Du musst den Router so einstellen, dass er auch seine korrekte Funktion als Router erfüllt. Die Zugangsdaten für deinen Internetprovider werden dann auch im Router gespeichert.

Mit dem jeweiligen PC bist du dann über das Netzwerk direkt mit dem Internet verbunden, eine Einwahl ist nicht mehr nötig. Dafür ist der Router zuständig.
 
Router ist ein W501 (T-Com).
Der Grund warum ich ihn "nur" als Modem benutze ist folgender:
Wenn ich ihn als Router konfiguriere, wird gleichzeitig die integrierte Firewall aktiviert und laß sich nicht abschalten, ohne den Router nur als Modem zu nutzen.

Edit:
Problem behoben. Nutz den Router jetzt wirklich auch als Router ;)
Hatte nur Probleme mit den IP Adressbereichen, da ich mit fest vergebenen IPs arbeiten will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schön, dass sich dein Problem gelöst hat.
wird gleichzeitig die integrierte Firewall aktiviert und laß sich nicht abschalten
Was spricht denn gegen eine integrierte Firewall? Das ist doch einer der Vorteile eines Routers ;)
 
Über Sinn und Unsinn von Firewalls für Privatanwender kann man sich wunderbar streiten. Will ich hier aber natürlich nicht tun ;)
Gibts zudem auch schon genug Threads dazu.
 
Über Sinn und Unsinn von Firewalls für Privatanwender kann man sich wunderbar streiten. Will ich hier aber natürlich nicht tun
Gibts zudem auch schon genug Threads dazu.
Man sollte nur zwischen Soft- und Hardwarefirewall unterscheiden. Und letzteres wird insbesondere einem Windows-Nutzer bestimmt nicht schaden ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh