• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

[Kaufberatung] Neuer WLAN-N-Router

~|Mr.T|~

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2006
Beiträge
238
Ort
Coppenrath & Wiese Dorf Mettingen
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem neuen WLAN-Router.
Dieser sollte den N-Standard beherschen. Ebenso wären mindestens
zwei GBit-LAN Ports ideal, da mein PC und ein kleines NAS direkt angeschlossen werden.

Unser jetziger Router ist ein T-Com Speedport W700V. Mit diesem waren wir eigentlich bislang immer zufrieden. Nur der Durchsatz des WLAN-Signals lässt ist manchmal sehr miserabel. Außerdem hat er in letzterzeit öfters mal die Macke, dass er die Verbindungen nach draußen verliert oder ein Aufbau der WLAN-Verbindung nicht möglich ist.

Im Netzwerk wären die bereits oben erwähnten Geräte wie auch zwei Laptops, weitere zwei PCs und ein WLAN-Drucker.

Ich habe mich auch schonmal ein bisl umgeschaut un bin auf diesen hier gestoßen.
Doch zu diesem gibt es verschiedene Informationen, ob dieser nun GBit-Ports besitzt.

Könnt ihr gute und preiswerte (max. 100€) Router vorschlagen? Eine eierlegende Wollmilchsau alla Fritzbox ist dabei aber nicht gewünscht.

Gruß
~|Mr.T|~
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
auf der herstellerseite wird von gigabit lan (mit abwärtskompatibilität) gesprochen. KLICK

darf ich dennoch fragen, warum keine fritzbox?
 
Oh, man, ich glaub ich muss lesen lernen. :fresse:
Das Datenblatt hatte ich nämlich auch schon durchgeguckt.
Wie siehts denn mit dem aus? Ist der zu empfehlen?

Es sollte keine Fritzbox sein, da die einfach zu viele Funktionen haben, die wir überhaupt nicht brauchen. Und für die zahlt man dann halt mehr (meine Meinung).
Telefonie z.B haben wir über ne ISDN-Anlage laufen, das muss der Router nicht machen.
 
ach so, es gibt z.b. die fritzbox 7320 (nur internet telefonie) mit 2xgigabit lan, 2xusb und wlan mit n standard.

KLICK

die 7320 ist gebraucht sehr günstig zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ach so, es gibt z.b. die fritzbox 7320 (praktisch wie die neue 7390, nur ohne telefon funktion), dafür aber 2xgigabit lan, 2xusb und wlan mit n standard.

KLICK

die 7320 ist gebraucht sehr günstig zu bekommen.

Ok, danke wäre vllt. dann doch eine Alternative.
Aber wie siehts denn nun mit dem Linksys bzw. anderen Geräten aus? :confused:
 
moment, hab die details der 7320 grad noch korrigiert, die hat nämlich kein vdsl und kein dual band (nur 2,4ghz).

kenne mich leider nicht mit dem linksys router(n) aus. die angaben sind jedoch viel versprechend.
 
Also ein Arbeitskollege von mir hatte mir mal erzählt, dass er schon viele Linksys verbaut hat und die auch nur sehr gut sein sollen, jedoch meinte er, dass es einige gibt, die auch wohl ein paar Macken haben
 
ja, z.b. soll das von dir genannte modell auf der 5mhz frequenz keine so gute leistung bringen. dazu gibt es einige aussagen im netz, meist sind es englisch sprachige tests.

insgesamt wird das gerät jedoch empfohlen, wenn man keine großen entfernungen oder mehrere mauern oder etagen überbrücken muss.

hier ein test beispiel:
Linksys by Cisco WAG320N Review - Modems & Routers
 
ja, z.b. soll das von dir genannte modell auf der 5mhz frequenz keine so gute leistung bringen. dazu gibt es einige aussagen im netz, meist sind es englisch sprachige tests.

insgesamt wird das gerät jedoch empfohlen, wenn man keine großen entfernungen oder mehrere mauern oder etagen überbrücken muss.

hier ein test beispiel:
Linksys by Cisco WAG320N Review - Modems & Routers

Das sieht doch gut aus ;)
Du meintest 5 GHz Frequenz oder? Die werden wir eigentlich nicht nutzen.
Das überbrücken von mehreren Etagen wird auch nicht das Problem sein, da wir aufgrund der Sendeleistung des Speedports auch noch nen Repeater gekauft haben.
 
Uiuiui, danke für den Hinweis :hail:
Leider kenne ich mich in dem Bereich nicht besonders aus und dachte Router mit Modem ist ein Router mit Modem und das es da keine besonderen Unterschiede gibt.
Musste jetzt erstmal bei Wikipedia gucken, wo da die Unterschiede sind :fresse:

Was gibts denn noch für Router, die meinen Anforderungen entsprechen?
 
oh, du hast recht, da steht nur was von annex a. dann koennte man das geraet nur als router nutzen und muesste das alte speedport modem davor schalten.
 
Ich würds auch so machen, nen einfaches DSL-Modem und dahinter dann den Linksys...die kombo strebt mir momentan auch an.

Alternativ wäre fast nur ne Fritzbox, aber die Preise sind jenseits von gut und böse.

Auch wäre der RT-N56U von Asus ne recht gute wahl, der hat aber auch kein eingebautes Modem.

Evtl. kann hier einer noch einen anderen Empfehlen mit eingebautem Modem?

gruss Broli
 
Moin, moin,

ich habe gestern mich mal noch ein bisl umgeschaut und habe jetzt mal ein Auge auf den hier geworfen.
Was ich so im Netz gelesen habe, scheint der nicht schlecht zu sein.

Gruß
 
Ich bin ebenfalls auf der suche nach einem neuen Router für meine Freundin.
Es muss dabei ein Stockwerk überwunden werden.
Da der Router eh ein geschätzt 10 Jahre alter Speedport mit g-Standart ist, kann gleich ein neuer Router anstelle eines Repeaters her.

Ich bin auf diesen hier von Netgear gestoßen.

Ist dieser geeignet?
Gibt es dazu Tests? Ich habe über Google gerade nichts gefunden.
 
Sicherlich ein guter Router mit dem man nichts gross falsch machen kann.

Ich hab mir jetzt den tp-Link geholt und setzte meine fritzbox 3131 als Modem davor. Mit dd-wrt sollte der mir alles bieten was ich brauche..

Gruß broli
 
Ich hab mich gerade informiert was DDR-WRT überhaupt ist.
Ein weiterentwickeltes/modifiziertes Router-OS, okay.
Doch was bringt mir das genau für Vorteile? Das hab ich noch nicht verstanden. :d
 
d-link dir-655,1xgbit wan,4xgbit lan, n wlan

die fritzbox da oben ist natürlich auch nicht schlecht und hat sogar schon die 450^^
 
DD-WRT bietet dir sehr viele einstellmöglichkeiten die dir die normale Firmware nicht bietet. Ausserdem ist da der Support durch die Communitiy deutlich höher und die Firmware wird sehr schnell fehlerbereinigt, bzw. bereinigt auch viele Fehler aus der Herstellerfirmware.
 
Hat der von dir oben vorgeschlagene TP-Link auch ein Modem?
Ich will nicht 2 Geräte betreiben, eines und fertig. ;)
 
nein, hat er leider nicht...dafür nehm ich dann meine Fritzbox als DSL-Modem...Dafür kostet die Variante deutlich weniger..

gruss Broli
 
die 3370 waere aktuell bei dir (ohne vdsl) gar nicht notwendig, dafuer wuerde auch schon eine 7270 (v3) reichen oder die o.g. 7320 (beide mit adsl2+). die gibts gebraucht relativ guenstig.
 
Unser DSL Vertrag bei der Telekom läuft nächsten Monat aus - gibt es da als Bestandskunde bei Vertragsverlängerung auch einen neuen Router?
 
das wuerde ich doch glatt im naechsten t punkt vor ort fragen. sinnig waere es jedenfalls nicht unbedingt, weil bestandskunden i.d.r. schon ein modem/einen router besitzen.
 
Normalerweise gibt es keinen neuen Router bei der Telekom. Dafür kann man sich günstig einen Leasen. Infos findeste auf der Homepage.

Gruss Broli
 
So, hatte den TP-Link hier und war nicht zufrieden. Hatte auch leider von Amazon die V1 bekommen und die lief alles andere als stabil.

Dann hatte ich den Belkin Play Max hier und der lief nach dem Update auf die neuste Firmware so gut wie gar nicht mehr. Konnte sich nicht mehr einwählen, aber wenn, dann lief der astrein. Auch die Druckerunterstützung per USB (ich habe nen Multifunktionsdrucker von HP den J4580) war super, selbst scannen ging. Ein weiterer Nachteil ist auch, dass es kein Reconnectscript für den Router gibt.

Als nächstes habe ich den Linksys E4200 ins Visier genommen. Leider keinen Printserver, aber den gibts für 25€...

gruss Broli
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh